Herzlich Willkommen!

Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich schnell und gut einleben und die Stadt und ihre Menschen rasch kennen lernen können!
- Anmeldung
- Abfallentsorgung / Müllabfuhr
- Agentur für Arbeit
- Aufenthaltsgenehmigungen und -erlaubnis
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Bürgerbüro Offenbach - Erste Anlaufstelle für die wichtigsten Behördengänge
- Gewerbe an- und ummelden
- Hunde an- oder anmelden
- Kabelfernsehen
- Kfz ummelden
- Kindergeld
- Kultur - Kartenvorverkauf
- Mainarbeit - kommunales Jobcenter
- Nachsendeantrag
- Radio und TV ummelden
- Sparkasse Offenbach: Kontoeröffnung, Umzugsservice und Versicherungen
- Strom, Wasser, Gas und Fernwärme anmelden
- Telefon
- Vereinsleben erleben
- Wohnen
- Zeitung abonnieren
- Zulassung
Anmeldung
Abfallentsorgung / Müllabfuhr
Für die Entsorgung ist in Offenbach die ESO Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Offenbach Holding, verantwortlich. Der Offenbacher Abfallkalender enthält alle Leerungstermine (Restmüll, Papier und Gelbe Tonne) sowie zusätzliche Informationen rund um das Thema Entsorgung. Der Abfallkalender wird jedes Jahr an alle Offenbacher Haushalte verteilt.
Sie können den Abfallkalender aber auch einfach online abfragen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich Leerungstermine für alle Abfallarten adressgenau anzeigen zu lassen. Die Eingabe von Straße und Hausnummer genügt. Im Ergebnis erhalten Sie eine Liste der Leerungstermine pro Abfallart für alle Monate des aktuellen Kalenderjahres. Daneben finden Sie alle wichtigen Informationen rund ums Thema Abfall. Hier gelangen Sie direkt zum Online-Abfallkalender.
Einen kostenlosen Sperrmülltermin für alte Möbel und Elektrogeräte können Sie telefonisch unter der Service-Nummer 0 69 / 80 65 - 45 45 oder persönlich im Bürgerbüro am Schalter der ESO vereinbaren. Abholfristen bis zu drei Wochen sind möglich.
Haben Sie es eilig, können Sie den kostenpflichtigen „Sperrmüll-Express“ bestellen. Die Abholungerfolgt dann innerhalb von drei Tagen, die Kosten betragen – je nach Menge – ab 40,- Euro zzgl. MwSt.
Ein besonderer Service ist der Wertstoffhof in der Dieselstraße. Hier können Sie kleinere Mengen an Sperrmüllteilen, Elektrogeräten und Gartenabfällen kostenfrei abgeben. Tel. 0 69 / 80 65 - 45 45.
Agentur für Arbeit
Aufenthaltsgenehmigungen und -erlaubnis
Für alle aufenthaltsrechtlichen Belange steht Ihnen das Ausländeramt zur Verfügung. Ein Drittel der rund 118.622 Offenbacher stammen aus dem Ausland. Eine ganze Reihe von Angeboten soll es Ihnen erleichtern, sich hier zurechtzufinden und zu Hause zu fühlen. Informieren Sie sich hier über ausländische Kirchengemeinden, Vereine, Sprach- und Integrationskurse und sonstige Aktivitäten
Bewohnerparkausweis beantragen
Sie wohnen zentral und das Parken auf der Straße ist bei Ihnen kostenpflichtig? Rund um die Offenbacher Innenstadt sind Bewohnerparkbezirke eingerichtet, die Ihnen das Parken erleichtern. Fragen Sie einfach bei der Ummeldung Ihres Fahrzeuges im Bürgerbüro danach. Was ist mitzubringen? Personalausweis oder Reisepass / Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) Ebenso können Sie den Bewohnerparkausweis online beantragen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: Bewohnerparken und Parkausweis für Anwohner
Bürgerbüro Offenbach - Erste Anlaufstelle für die wichtigsten Behördengänge
Gewerbe an- und ummelden
Für Gewerbeanmeldungen sowie –um- und -abmeldungen wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt. Der schriftlichen Anmeldung sind beizufügen: Kopie des Personalausweises / evtl. Aufenthaltsgenehmigung / unbeglaubigter Handelsregisterauszug bzw. beglaubigter Gesellschaftsvertrag / Handwerkskarte / Konzession. Die Gebühr für die Gewerbemeldung beträgt 25,00 Euro eine Bescheinigung weitere 5,00 Euro.
Gewerberegister, Auskunft
Hunde an- oder anmelden
Kabelfernsehen
Einen Kabelanschluss können Sie in Offenbach bei der iesy Hessen bestellen. Service-Hotline: 0 18 03 / 88 88 33 (9 ct. / Min.) www.iesy.de
Kfz ummelden
Wenn Sie neu in Offenbach sind und ein Fahrzeug besitzen, müssen Sie dieses innerhalb einer Woche ummelden – im Bürgerbüro. Was ist mitzubringen? Personalausweis oder Reisepass / Zulassungsbescheinigungen Teil I und II (früher: Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) / Deckungskarte / die bisherigen Kennzeichenschilder / Wenn Ihr Fahrzeug älter als drei Jahre ist: zusätzlich die aktuelle Bescheinigung über TÜV und Abgasuntersuchung. Wunschkennzeichen können Sie hier online reservieren: Wunschkennzeichen Reservierung
Kindergeld
Denken Sie daran, die neue Anschrift der Familienkasse mitzuteilen; telefonisch oder schriftlich. Bei einer Änderung der Kontodaten ist eine schriftliche Meldung erforderlich. Achtung: Die für Offenbach zuständige Familienkasse befindet sich in Hanau! Service-Telefon: 0 18 01 / 54 63 37 Agentur für Arbeit Familienkasse Am Hauptbahnhof 1 63450 Hanau www.familienkasse.de
Kultur - Kartenvorverkauf
Lohnsteuerkarte
Mainarbeit - kommunales Jobcenter
Nachsendeantrag
Damit Sie sicher gehen können, dass Sie Ihre Post auch erreicht, sollten Sie bei der Deutschen Post einen Nachsendeantrag stellen. Dadurch wird Post, die an Ihre alte Anschrift gesendet wird, automatisch an Ihre aktuelle Anschrift weitergeleitet. Einen Nachsendeantrag können Sie entweder in einer der vielen Post-Filialen direkt in Auftrag geben oder einfach online bestellen:Nachsendeservice
Öffentlicher Nahverkehr
Radio und TV ummelden
Auch Ihr Fernseher und Ihr Radio müssen umgemeldet werden. Im Bürgerbüro finden Sie auch Formulare für die Ummeldung der Funk- und Fernsehgeräte. Die ausgefüllten Formulare senden Sie bitte an die zuständige Gebührenzentrale GEZ. Die Ummeldung können Sie auch im Internet unter Rundfunkbeitrag vornehmen.
Reisepass und Ausweis
Sparkasse Offenbach: Kontoeröffnung, Umzugsservice und Versicherungen
Konto-Eröffnung bei der Offenbacher Sparkasse Die Sparkasse Offenbach bietet Ihnen eine umfangreiche Kontopaketauswahl. Die Leistungsübersicht entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: www.sparkasse-offenbach.de. Mit einem Konto der Sparkasse Offenbach erhalten Sie kostenlos deutschlandweit an 33.000 Geldautomaten Bargeld. Hauptstelle der Sparkasse Offenbach: Berliner Str. 46, Tel. 0 69 / 80 67-1 Was ist mitzubringen? Bei der Kontoeröffnung benötigen wir Ihren Personalausweis. Umzugs-Service Die Sparkasse Offenbach regelt den Umzug Ihres Geldes: mit dem „mein-Geld-zieht-mit“-Service. Außerdem erhalten Sie in den Filialen der Sparkasse Offenbach eine hilfreiche Umzugsbroschüre. Bei der Sparkasse erhalten Sie ebenfalls eine nützliche Checkliste / Aufkleber für Umzugskartons / Karten zur Information von: Freunden, Vereinen, Familie, Behörden, Firmen. Versicherungen Versicherungen rund um die Themen KFZ, Haftpflicht, Unfall, Wohnen, Rechtsschutz, Leben, Rente, betriebliche Altersversorgung und Krankenversicherung erhalten Sie aus einer Hand bei der Sparkasse Offenbach. Informationen erhalten Sie bei allen Filialen der Sparkasse Offenbach.
Strom, Wasser, Gas und Fernwärme anmelden
Praktisch für Sie: Im Bürgerbüro befindet sich auch Ihr kommunaler Energieversorger, die EVO – Energieversorgung Offenbach AG. Sie können sich bei Ihrem Besuch gleich auch für die Versorgung mit Strom, Gas, Fernwärme und Wasser anmelden. Hier können Sie sich auch über verschiedene Tarife oder den Modus von Abschlägen und Abrechnungen beraten lassen. Ebenso erhalten Sie Informationen zu spezielleren Energiethemen. Was ist mitzubringen? Personalausweis oder Reisepass / Name des Vormieters bzw. Voreigentümers oder die Zählernummer Hier können Sie sich direkt online bei der EVO anmelden. Energieberatung der EVO mittwochs von 14.00 -18.00 Uhr im Bürgerbüro. Außerdem finden Sie unter www.evo-ag.de oder bei der Energiesparinitiative umfangreiche Energiespartipps.
Telefon
Der Umzugsservice der Telekom bietet Ihnen umfassende Informationen zur Ummeldung des Telefons. Sofern Sie einen Anschluss bei einem anderen Anbieter bestellen, denken Sie daran, den Anschluss bei der Telekom abzumelden. Vielfach übernimmt das der neue Anbieter. Eine Telekom-Filiale „T-Punkt“ finden Sie in Offenbach in der Frankfurter Str. 13-15, Tel. 0 69 / 82 36 31 18. Sie können sich auch online ummelden: Telekom - Umzug Im Idealfall haben Sie die bisherige Kundennummer und den Namen des bisherigen Anschlussinhabers.
Vereinsleben erleben
Wohnen
Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach (GBO)
Wohnung anmelden
Zeitung abonnieren
Folgende Zeitungen haben einen Lokal- oder Regionalteil: Offenbach Post (OP) Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und Frankfurter Rundschau (FR).
Weitere Informationen zu Abonnements:
OP: Tel. 0 69 / 8 50 08 - 5, www.op-online.de
FAZ: Tel. 0 69 / 75 91 - 31 47, www.faz.de
FR: Tel. 0 18 03 / 86 68 66 (9 ct. /3 Min), www.fr-online.de