Sie befinden sich hier: Startseite Leben in OF Sport & Freizeit Sekundärnavigation Leben in OF Sport & Freizeit Sportehrungen Sportveranstaltungen & Kurse Integration durch Sport Gesundheitssport Sportförderung Sportstätten in Offenbach Sportvereine Deutsches Sportabzeichen Sonder-Newsletter "Sport in Offenbach" Sportangebote für Kinder und Jugendliche Sportinfoheft Sport & Freizeit Slide 1 Slide 2 Slide 3 Slide 4 Slide 5 Sport Gemaa Tempelsee ersetzt Tennisplätze durch Kunstrasen Sport Erarbeitung eines Sportstättenentwicklungskonzepts Leben in OF Breitensportler und Ironman-Stars beim Behördenwaldlauf Leben in OF Projekt "Gesund älter werden bewegt" EOSC Schwimmbad öffnet: Traglufthalle frei gegeben Weitere Meldungen: Leben in OF Hessischer Tennisverband bleibt in Offenbach EOSC und Hessischer Tennisverband haben letzte Woche eine Kooperation zur Nutzung der Tennisfelder des EOSC durch den HTV für zunächst 5 Jahre geschlossen. Veranstaltungen Stadt, SOH und Kickers Offenbach rücken näher zusammen Der bisherige Geschäftsführer der SBB und SFO, Andreas Herzog, wird mit Wirkung zum 1. August 2019 als neuer Geschäftsführer zur OFC Kickers 1901 GmbH wechseln. Rathaus & Service 30 Jahre Übungsleiterin: Heike Kappus zum Jubiläum geehrt Das letzte Training unter der Leitung von Heike Kappus in der Turnhalle der Lauterbornschule fand am Montag, 9. September statt. Leben in OF Bildergalerie Swim & Run 2019 Mehr als 400 Schülerinnen und Schüler schwammen und rannten am Mittwoch, 26.Juni, bei hochsommerlichen Temperaturen um die Wette. Dass sie mit großer Freude dabei waren, sieht man ihnen an: Leben in OF Tägliche Sportstunde: Buchhügelschule ist Modellschule Leben in OF Übergabe des Deutschen Sportabzeichens an 30 Aktive Insgesamt 64 Personen versuchten sich bei der Veranstaltung "Runter vom Sofa", 30 Sportler konnten die Prüfungsanforderungen auf Anhieb erfüllen: 19 Kinder und 11 Erwachsene. Leben in OF Zehn Laiendefibrillatoren für Offenbacher Sportplätze Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 300.000 Menschen einen Herzinfarkt. Die Hälfte von ihnen erliegt ohne entsprechende Notmaßnahmen der gefährlichen Herz-Rhythmusstörung „Kammerflimmern“. Veranstaltungen Graffito im Stadion: OFC-Geschichte auf 124 Metern Der Offenbacher Künstler Marcus Dörr von atmos4 hat ein Kunstwerk auf die Mauer hinter der Waldemar-Klein-Tribüne im Sparda-Bank-Hessen-Stadion gesprayt. Bilder von der Entstehung finden Sie hier. Immobilien Neue Regelung der Schließdienste für Sporthallen Zum 1. Januar 2017 hat die GBM ein Konzept umgesetzt, das den Einsatz der 54 an Offenbach Schulen tätigen Hausmeisterinnen und Hausmeister neu regelt. Leben in OF Integration durch Sport Stadt und Kreis Offenbach haben einen Sportwegweiser für Menschen mit Behinderung aufgelegt. Er informiert über Sportangebote und listet Möglichkeiten zur Rehabilitation und Gesundheitsförderung auf. Leben in OF Sportstätten in Offenbach Mehr als 40 Sportanlagen gibt es in Offenbach. Sie sind eine der Grundlagen des sportlichen Erfolges der Vereine und ihrer Aktiven. Leben in OF Bewegung hält fit Sport, Bewegung und Gesundheit gehören untrennbar zusammen. Das gilt für Jung und Alt. Der Wegweiser für Gesundheit und Bewegung listet Vereine und Angebote in Stadt und Kreis Offenbach auf. Leben in OF Die Stadt fördert den Sport Die Offenbacher Sportvereine sollen in einem transparenten, wenig bürokratischen Verfahren Förderung beantragen und erhalten können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der Jugendarbeit. Leben in OF Sportvereine in Offenbach Mehr als 100 Sportvereine stehen in Offenbach für herausragende Leistungen ebenso wie für den Breitensport, für gute Jugendarbeit und für kulturelle Vielfalt. Die Palette der Sportarten ist enorm. Kultur & Tourismus Der Schultheis-Weiher - Grünes Kleinod im Ballungsraum Wiesen, Äcker und Gärten, dazu der idyllische Schultheis-Weiher, prägen das Bild des Bürgel-Rumpenheimer Mainbogens, ein natürlicher Freiraum am Rande des hochverdichteten Ballungsgebietes. Leben in OF Bewegungsparcours Tempelsee Ihr Fitness-Studio an der frischen Luft Kultur & Tourismus Der kurze Weg zur Entspannung Wer in Offenbach ein ruhiges Plätzchen abseits der Hektik sucht, braucht oft nur wenige Schritte zu gehen. Und jeder Park hat seinen ganz eigenen Charakter.
Leben in OF Hessischer Tennisverband bleibt in Offenbach EOSC und Hessischer Tennisverband haben letzte Woche eine Kooperation zur Nutzung der Tennisfelder des EOSC durch den HTV für zunächst 5 Jahre geschlossen.
Veranstaltungen Stadt, SOH und Kickers Offenbach rücken näher zusammen Der bisherige Geschäftsführer der SBB und SFO, Andreas Herzog, wird mit Wirkung zum 1. August 2019 als neuer Geschäftsführer zur OFC Kickers 1901 GmbH wechseln.
Rathaus & Service 30 Jahre Übungsleiterin: Heike Kappus zum Jubiläum geehrt Das letzte Training unter der Leitung von Heike Kappus in der Turnhalle der Lauterbornschule fand am Montag, 9. September statt.
Leben in OF Bildergalerie Swim & Run 2019 Mehr als 400 Schülerinnen und Schüler schwammen und rannten am Mittwoch, 26.Juni, bei hochsommerlichen Temperaturen um die Wette. Dass sie mit großer Freude dabei waren, sieht man ihnen an:
Leben in OF Übergabe des Deutschen Sportabzeichens an 30 Aktive Insgesamt 64 Personen versuchten sich bei der Veranstaltung "Runter vom Sofa", 30 Sportler konnten die Prüfungsanforderungen auf Anhieb erfüllen: 19 Kinder und 11 Erwachsene.
Leben in OF Zehn Laiendefibrillatoren für Offenbacher Sportplätze Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 300.000 Menschen einen Herzinfarkt. Die Hälfte von ihnen erliegt ohne entsprechende Notmaßnahmen der gefährlichen Herz-Rhythmusstörung „Kammerflimmern“.
Veranstaltungen Graffito im Stadion: OFC-Geschichte auf 124 Metern Der Offenbacher Künstler Marcus Dörr von atmos4 hat ein Kunstwerk auf die Mauer hinter der Waldemar-Klein-Tribüne im Sparda-Bank-Hessen-Stadion gesprayt. Bilder von der Entstehung finden Sie hier.
Immobilien Neue Regelung der Schließdienste für Sporthallen Zum 1. Januar 2017 hat die GBM ein Konzept umgesetzt, das den Einsatz der 54 an Offenbach Schulen tätigen Hausmeisterinnen und Hausmeister neu regelt.
Leben in OF Integration durch Sport Stadt und Kreis Offenbach haben einen Sportwegweiser für Menschen mit Behinderung aufgelegt. Er informiert über Sportangebote und listet Möglichkeiten zur Rehabilitation und Gesundheitsförderung auf.
Leben in OF Sportstätten in Offenbach Mehr als 40 Sportanlagen gibt es in Offenbach. Sie sind eine der Grundlagen des sportlichen Erfolges der Vereine und ihrer Aktiven.
Leben in OF Bewegung hält fit Sport, Bewegung und Gesundheit gehören untrennbar zusammen. Das gilt für Jung und Alt. Der Wegweiser für Gesundheit und Bewegung listet Vereine und Angebote in Stadt und Kreis Offenbach auf.
Leben in OF Die Stadt fördert den Sport Die Offenbacher Sportvereine sollen in einem transparenten, wenig bürokratischen Verfahren Förderung beantragen und erhalten können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der Jugendarbeit.
Leben in OF Sportvereine in Offenbach Mehr als 100 Sportvereine stehen in Offenbach für herausragende Leistungen ebenso wie für den Breitensport, für gute Jugendarbeit und für kulturelle Vielfalt. Die Palette der Sportarten ist enorm.
Kultur & Tourismus Der Schultheis-Weiher - Grünes Kleinod im Ballungsraum Wiesen, Äcker und Gärten, dazu der idyllische Schultheis-Weiher, prägen das Bild des Bürgel-Rumpenheimer Mainbogens, ein natürlicher Freiraum am Rande des hochverdichteten Ballungsgebietes.
Kultur & Tourismus Der kurze Weg zur Entspannung Wer in Offenbach ein ruhiges Plätzchen abseits der Hektik sucht, braucht oft nur wenige Schritte zu gehen. Und jeder Park hat seinen ganz eigenen Charakter.