Eröffnung des neu gestalteten Drachenplatzes im Mathildenviertel

Die städtebaulichen Details ergänzte Stadtrat Paul-Gerhard Weiß als Dezernent für Stadtplanung und Umwelt. Der Drachenplatz soll beispielsweise viel grüner werden, im Herbst werden noch Pflanzen und Büsche gesetzt. „Der Drachenplatz soll damit wieder zu einem Treffpunkt für Jugendliche im Quartier werden, durch die Neugestaltung möchten wir wieder mehr Leben hierher bringen“, so Paul-Gerhard Weiß.
„Besonderer Dank gilt allen, die finanzielle Unterstützung geleistet haben, das Quartiersmanagement im Mathildenviertel, die Stadtwerke Offenbach und die GBO mit ihrem Projekt 'Besser leben in Offenbach', die regelmäßig Aufwertungsmaßnahmen im öffentlichen Raum unterstützen“, sagte Mario Englert vom Jugendbildungswerk des Jugendamts Offenbach, der das Projekt Drachenplatz koordiniert hatte. Beteiligt waren außerdem das Amt für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement. Der Dank gilt auch dem Kinder-, Jugend- und Kulturzentrums Sandgasse für die Unterstützung.
Hintergrund
Jugendliche aus dem Mathildenviertel entwickelten gemeinsam mit einem Lernbegleiter des Jugendbildungswerks und dem Künstler Jens Heise Entwürfe zur Quartiersverschönerung, welche nun als Graffiti die Wände des Drachenplatzes zieren. Das Motiv des Drachen und das Thema Fantasy sollten in den Entwürfen aufgegriffen werden. In der letzten Woche der Sommerferien wurde täglich sechs Stunden gesprayt. Gefördert wurden dabei die sozialen, kreativen und künstlerischen Fähigkeiten der Jugendlichen. „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ leistet damit einen Beitrag zu einer integrierten und sozialen Stadtentwicklung. Durch die Mikroprojekte können sich die Jugendlichen in handlungsorientierte Lernfelder abseits von Schule und Ausbildung entwickeln. „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und durch den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Für Presseanfragen steht Mario Englert unter der 069-8065 4332 oder per Mail an mario.englertoffenbachde zur Verfügung.
Bildinformation:
Eröffnung des Drachenplatzes mit neuer Tischtennisplatte und Graffiti. Rechte: georg-foto, offenbach / Stadt Offenbach