Künstlerische Gestaltung der Telekomkästen im Mathildenviertel

Im Zuge ihrer Auseinandersetzung mit dem Viertel entwickelte Anja Hantelmann die Idee, Aufnahmen von architektonischen Details oder Stilleben-artigen Situationen im Mathildenviertel zu machen und diese malerisch auf die Vorderseite der Telekomgehäuse zu übertragen. Die Zusammenstellung der Motive sollte vielfältig und abwechslungsreich sein, jedoch durch Art und Weise der Ausschnittwahl, Farbigkeit und letztendlich der Maltechnik ein erkennbares Gesamtbild ergeben.
Zukünftig soll nach der Fertigstellung auch ein QR-Code angebracht werden, der auf die Konzeptidee und auf die Orte, an denen die Motive zu finden sind, verweist. So entsteht eine Art Rätsel, dem die Betrachterinnen und Betrachter bei einem Spaziergang durch das Viertel auf die Spur gehen können.
Die Aktion wurde gefördert vom Projekt „Besser leben in Offenbach“, das die Vorarbeiten unterstützt und die Farben finanziert hat, von der Dr. Marschner-Stiftung und der Stadt Offenbach. Insgesamt betragen die Kosten der Aktion, die überwiegend von der BI gezahlt werden, rund 5000 Euro.
