Umweltdezernent Weiß sieht Handlungsbedarf beim Lärmschutz
Der Alltag ist voller Geräusche und Lärm. Der Lärm von Straßen, Schienen und dem Flugverkehr, am Arbeitsplatz, in den eigenen vier Wänden oder in der Freizeit: Lärm ist nahezu allgegenwärtig. “Auch das eigene Handeln“, spielt nach Ansicht von Paul-Gerhard Weiß „eine große Rolle“.
Handlungsbedarf bei Schutz vor Verkehrslärm
In Deutschland ist der "Tag gegen Lärm" eine Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA e.V.). Ziel des Aktionstags sind Information und Aufklärung zu gesetzlichen Maßnahmen, wie die EU-Umgebungslärmrichtlinie mit ihren Aktionsplänen und zu Ursachen und Wirkungen des Lärms sowie über Rechtsansprüche und Handlungsmöglichkeiten.
„Wenn es um den Schutz der Gesundheit der Anwohnerinnen und Anwohner geht, sollten wir alle vorhandenen Möglichkeiten nutzen“, so Weiß weiter. „Großen Handlungsbedarf sehe ich bei der Verbesserung der rechtlichen Regelungen im Sinne des Lärmschutzes im Straßenverkehrs- und insbesondere im Luftverkehrsrecht.“
18.04.2019