Sie befinden sich hier: Startseite Leben in OF Verkehr & Mobilität Meldungen Mobilität Sekundärnavigation Leben in OF Verkehr & Mobilität Barrierefrei mobil Mit dem Fahrrad Mit Bus und Bahn Parkmöglichkeiten in Offenbach Baustellen in Offenbach Meldungen Mobilität Meldungen Mobilität Suchergebnis Treffer 1 - 25 von 33 zu einer Ergebnisseite springen:erstezu einer bestimmten Seite:aktuelle Seite: 1 2 weiterletzte Leben in OF Intelligente Verkehrssteuerung in der Mühlheimer Straße Die Stadt Offenbach setzt die umfassende Modernisierung ihrer Ampeln im Mai 2022 in der Mühlheimer Straße zwischen Kettelerstraße und Stadtgrenze fort. Leben in OF Vollsperrung wegen Dachsanierungsarbeiten Derzeit wird an einem Gebäude am Hugo-Eberhardt-Weg / Ecke Schubertstraße 80 das Dach saniert. Aus diesem Grund wird die Fahrbahn voll gesperrt. Leben in OF Kaiserstraße zwischen Berliner und Frankfurter gesperrt Zur Entlastung des Verkehrs in der Innenstadt wird zusätzlich zur bisherigen Sperrung in der Kaiserstraße auch die Fahrspur Richtung Süden zwischen Berliner Straße und Frankfurter Straße gesperrt. Leben in OF Umbau von Ampelanlagen schreitet voran Die Arbeiten beginnen in dieser Woche mit dem Aufbau des Provisoriums an der Kreuzung Bieberer Straße / Untere Grenzstraße. Der Umbau dauert etwa fünf Wochen. Leben in OF Bürgerbegehren „Radentscheid Offenbach" formal unzulässig Das Bürgerbegehren der Initiative „Radentscheid Offenbach“ ist aus rechtlicher Sicht unzulässig – der angestrebte Bürgerentscheid damit nicht möglich. Leben in OF Weniger Stickoxid durch moderne Ampelschaltung Im Zuge des lokalen Luftreinhalteplans der Stadt werden auf drei der sechs hochbelasteten Streckenzüge in Offenbach die Ampelsteuerungen modernisiert. Leben in OF Parken mit dem Smartphone in Offenbach ab sofort möglich Wer seinen Parkschein per App löst, spart sich die Suche nach Kleingeld für den Parkautomaten und bezahlt völlig kontaktlos am eigenen Smartphone. Leben in OF Verkehrsentwicklungsplan 2035: Weitere Beteiligung möglich Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist hierbei ein wichtiger Beitrag, um die individuellen Sichtweisen auf Mobilität und Nutzung von Verkehrsmitteln einzubeziehen. Leben in OF Neue Radverbindung zwischen Offenbach und Neu-Isenburg Der erste Abschnitt der neuen Radverbindung L3313 zwischen Offenbach und Neu-Isenburg ist für den Verkehr freigegeben. Leben in OF Frischekur für die S-Bahn-Station Ledermuseum in Offenbach Die Deutsche Bahn (DB) hat die S-Bahnstation Offenbach Ledermuseum aufgewertet: Wände und Decken wurden gestrichen, farbige Akzente gesetzt und Holzbänke aufgestellt. Leben in OF Was braucht die Verkehrswende auf kommunaler Ebene? Mit »InterMoDe – Gestaltung des kommunalen intermodalen Mobilitätsystems / Phase II« geht ein Projekt mit Modellwirkung für Deutschland an den Start. Das Projekt ist Kooperation von HfG und Stadt. Leben in OF Zulässigkeit von Radentscheid wird geprüft Mit einem Katalog von Forderungen möchte die Bürgerinitiative Radentscheid, dass die Stadt Offenbach die Bedingungen für den Radverkehr weiter verbessert. Leben in OF Komfortabel abbiegen - Grünpfeil für den Radverkehr Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen künftig an der Kreuzung Mühlheimer Straße/ Kettelerstraße von Bürgel kommend auch dann rechts abbiegen, wenn die Ampel rot zeigt. Leben in OF Klimafreundliche Mobilität für Stadt und Land Klimaschutz und Mobilität: Das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz will für eine erfolgreiche Energie- und Verkehrswende diese Themen noch enger zusammen denken, planen und umsetzen. Leben in OF Arbeiten am Zukunftsbahnhof Marktplatz beendet An der S-Bahn-Station Marktplatz in Offenbach wurden großformatige digitale Fahrplananzeiger angebracht und das Wegeleitsystem erneuert. Leben in OF Machbarkeitsstudie für eine Straßenbahn in Offenbach Gemeinsam wollen die Nachbarstädte Frankfurt und Offenbach und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) eine Anbindung des Offenbacher Stadtgebiets an das Frankfurter Straßenbahnnetz prüfen. Leben in OF Komfortabel warten am S-Bahnhof: Zukunftsbahnhof Marktplatz Die Deutsche Bahn ist mit ihren Arbeiten am Zukunftsbahnhof Offenbach Marktplatz auf der Zielgeraden und hat nun auch den Bahnsteig der S-Bahn-Station neu gestaltet und möbliert. Leben in OF Neuer Radstreifen auf der Bieberer Straße Beim neuen Radfahrsteifen auf der Bieberer Straße stadtauswärts sind die Markierungen jetzt vollständig und zeigen das abschließende Bild der Verkehrsführung. Leben in OF Platz für Radler: Sprendlinger Landstraße wird zweispurig Eine direkte Radverbindung von Offenbach über Neu-Isenburg bis Darmstadt rückt näher: Bis Herbst 2021 soll der 1. Abschnitt entstehen, indem die Sprendlinger Landstraße auf zwei Spuren reduziert wird. Leben in OF Verdopplung der Verleihzahlen von Pedelecs Steigende Nutzerzahlen bei gleichzeitiger Zunahme der Verleihvorgänge: „Das elektromobile Sharing-Angebot in Offenbach wird zunehmend besser angenommen,“ bilanziert Mobilitätsdezernentin Sabine Groß. Leben in OF Förderung des Radverkehrs: DB unterstützt mit Fahrradsäule An der S-Bahn-Station Marktplatz gibt es jetzt eine Reparatursäule. Ausgestattet mit einer Handpumpe mit Adaptern für alle gängigen Ventile sowie mit Werkzeug für alle Radler nutzbar. Leben in OF Verantwortliche aus Kommunen fordern ÖPNV-Rettungsschirm Mobilitätsdezernentin Sabine Groß und ihre Kolleginnen und Kollegen aus sieben anderen Städten fordern einen Rettungsschirm für den ÖPNV. Leben in OF Offenbach investiert weiter in Förderung des Radverkehrs Für die Stadt Offenbach am Main ist die Förderung des Radverkehrs als nachhaltige und emissionsfreie Mobilitätsform von zentraler Bedeutung. Hier folgt ein Rückblick auf wichtige Maßnahmen 2019. Leben in OF Taxitarif wird angepasst Leben in OF Abstellanlagen für Fahrräder in Offenbach Zur Förderung des Radverkehrs in Offenbach am Main hat die Stadt an fünf Standorten überdachte Abstellanlagen für Fahrräder an ÖPNV-Verknüpfungspunkten errichtet. zu einer Ergebnisseite springen:erstezu einer bestimmten Seite:aktuelle Seite: 1 2 weiterletzte
Leben in OF Intelligente Verkehrssteuerung in der Mühlheimer Straße Die Stadt Offenbach setzt die umfassende Modernisierung ihrer Ampeln im Mai 2022 in der Mühlheimer Straße zwischen Kettelerstraße und Stadtgrenze fort.
Leben in OF Vollsperrung wegen Dachsanierungsarbeiten Derzeit wird an einem Gebäude am Hugo-Eberhardt-Weg / Ecke Schubertstraße 80 das Dach saniert. Aus diesem Grund wird die Fahrbahn voll gesperrt.
Leben in OF Kaiserstraße zwischen Berliner und Frankfurter gesperrt Zur Entlastung des Verkehrs in der Innenstadt wird zusätzlich zur bisherigen Sperrung in der Kaiserstraße auch die Fahrspur Richtung Süden zwischen Berliner Straße und Frankfurter Straße gesperrt.
Leben in OF Umbau von Ampelanlagen schreitet voran Die Arbeiten beginnen in dieser Woche mit dem Aufbau des Provisoriums an der Kreuzung Bieberer Straße / Untere Grenzstraße. Der Umbau dauert etwa fünf Wochen.
Leben in OF Bürgerbegehren „Radentscheid Offenbach" formal unzulässig Das Bürgerbegehren der Initiative „Radentscheid Offenbach“ ist aus rechtlicher Sicht unzulässig – der angestrebte Bürgerentscheid damit nicht möglich.
Leben in OF Weniger Stickoxid durch moderne Ampelschaltung Im Zuge des lokalen Luftreinhalteplans der Stadt werden auf drei der sechs hochbelasteten Streckenzüge in Offenbach die Ampelsteuerungen modernisiert.
Leben in OF Parken mit dem Smartphone in Offenbach ab sofort möglich Wer seinen Parkschein per App löst, spart sich die Suche nach Kleingeld für den Parkautomaten und bezahlt völlig kontaktlos am eigenen Smartphone.
Leben in OF Verkehrsentwicklungsplan 2035: Weitere Beteiligung möglich Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist hierbei ein wichtiger Beitrag, um die individuellen Sichtweisen auf Mobilität und Nutzung von Verkehrsmitteln einzubeziehen.
Leben in OF Neue Radverbindung zwischen Offenbach und Neu-Isenburg Der erste Abschnitt der neuen Radverbindung L3313 zwischen Offenbach und Neu-Isenburg ist für den Verkehr freigegeben.
Leben in OF Frischekur für die S-Bahn-Station Ledermuseum in Offenbach Die Deutsche Bahn (DB) hat die S-Bahnstation Offenbach Ledermuseum aufgewertet: Wände und Decken wurden gestrichen, farbige Akzente gesetzt und Holzbänke aufgestellt.
Leben in OF Was braucht die Verkehrswende auf kommunaler Ebene? Mit »InterMoDe – Gestaltung des kommunalen intermodalen Mobilitätsystems / Phase II« geht ein Projekt mit Modellwirkung für Deutschland an den Start. Das Projekt ist Kooperation von HfG und Stadt.
Leben in OF Zulässigkeit von Radentscheid wird geprüft Mit einem Katalog von Forderungen möchte die Bürgerinitiative Radentscheid, dass die Stadt Offenbach die Bedingungen für den Radverkehr weiter verbessert.
Leben in OF Komfortabel abbiegen - Grünpfeil für den Radverkehr Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen künftig an der Kreuzung Mühlheimer Straße/ Kettelerstraße von Bürgel kommend auch dann rechts abbiegen, wenn die Ampel rot zeigt.
Leben in OF Klimafreundliche Mobilität für Stadt und Land Klimaschutz und Mobilität: Das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz will für eine erfolgreiche Energie- und Verkehrswende diese Themen noch enger zusammen denken, planen und umsetzen.
Leben in OF Arbeiten am Zukunftsbahnhof Marktplatz beendet An der S-Bahn-Station Marktplatz in Offenbach wurden großformatige digitale Fahrplananzeiger angebracht und das Wegeleitsystem erneuert.
Leben in OF Machbarkeitsstudie für eine Straßenbahn in Offenbach Gemeinsam wollen die Nachbarstädte Frankfurt und Offenbach und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) eine Anbindung des Offenbacher Stadtgebiets an das Frankfurter Straßenbahnnetz prüfen.
Leben in OF Komfortabel warten am S-Bahnhof: Zukunftsbahnhof Marktplatz Die Deutsche Bahn ist mit ihren Arbeiten am Zukunftsbahnhof Offenbach Marktplatz auf der Zielgeraden und hat nun auch den Bahnsteig der S-Bahn-Station neu gestaltet und möbliert.
Leben in OF Neuer Radstreifen auf der Bieberer Straße Beim neuen Radfahrsteifen auf der Bieberer Straße stadtauswärts sind die Markierungen jetzt vollständig und zeigen das abschließende Bild der Verkehrsführung.
Leben in OF Platz für Radler: Sprendlinger Landstraße wird zweispurig Eine direkte Radverbindung von Offenbach über Neu-Isenburg bis Darmstadt rückt näher: Bis Herbst 2021 soll der 1. Abschnitt entstehen, indem die Sprendlinger Landstraße auf zwei Spuren reduziert wird.
Leben in OF Verdopplung der Verleihzahlen von Pedelecs Steigende Nutzerzahlen bei gleichzeitiger Zunahme der Verleihvorgänge: „Das elektromobile Sharing-Angebot in Offenbach wird zunehmend besser angenommen,“ bilanziert Mobilitätsdezernentin Sabine Groß.
Leben in OF Förderung des Radverkehrs: DB unterstützt mit Fahrradsäule An der S-Bahn-Station Marktplatz gibt es jetzt eine Reparatursäule. Ausgestattet mit einer Handpumpe mit Adaptern für alle gängigen Ventile sowie mit Werkzeug für alle Radler nutzbar.
Leben in OF Verantwortliche aus Kommunen fordern ÖPNV-Rettungsschirm Mobilitätsdezernentin Sabine Groß und ihre Kolleginnen und Kollegen aus sieben anderen Städten fordern einen Rettungsschirm für den ÖPNV.
Leben in OF Offenbach investiert weiter in Förderung des Radverkehrs Für die Stadt Offenbach am Main ist die Förderung des Radverkehrs als nachhaltige und emissionsfreie Mobilitätsform von zentraler Bedeutung. Hier folgt ein Rückblick auf wichtige Maßnahmen 2019.
Leben in OF Abstellanlagen für Fahrräder in Offenbach Zur Förderung des Radverkehrs in Offenbach am Main hat die Stadt an fünf Standorten überdachte Abstellanlagen für Fahrräder an ÖPNV-Verknüpfungspunkten errichtet.