Förderung des Radverkehrs: DB unterstützt mit Fahrradsäule

Auch die Deutsche Bahn (DB) AG unterstützt die Stadt: Mit dem Projekt „Zukunftsbahnhof“ wurde die S-Bahn-Station am Offenbacher Marktplatz als einzige unterirdische Station ausgewählt, um neue Angebote zu erproben. Diesem Entschluss verdankt Offenbach jetzt auch eine neue Fahrradreparatursäule, welche die DB AG am Abgang zur S-Bahnstation nahe des Rathauses aufstellen ließ.
Die Reparatursäule ist mit einer Handpumpe mit Adaptern für alle gängigen Ventile sowie mit Werkzeug ausgestattet. Zum Schutz vor Vandalismus verbirgt sich das Werkzeug hinter der Tür gleich neben der Handpumpe. Der QR-Code auf der Vorderseite der Säule ermöglicht die Nutzung von Online-Publikationen mit Gebrauchsanweisungen.
„Auch solche eher kleiner anmutenden Maßnahmen dienen der Schaffung einer fahrradgerechten Infrastruktur und tragen somit zur Förderung des Radverkehrs bei. Deshalb freuen wir uns über diese Ergänzung des Angebots für Fahrradfahrer“, sagt Verkehrsdezernent Paul-Gerhard Weiß.
Das kontinuierliche Engagement der Stadt Offenbach führt zu einer Steigerung der Attraktivität des Radverkehrs: Das belegt die Studie „Mobilität in Deutschland“. Danach stieg der Radverkehrsanteil in den vergangenen zehn Jahren von neun Prozent (2008) auf elf Prozent im Jahr 2017. Auch der erste Platz für die Stadt Offenbach beim letzten ADFC-Fahrradklimatest in der Kategorie „Aufholer“ von Städten mit 100.000 bis 200.000 Einwohnern bestätigt diesen Trend. In diesem Jahr kann wieder bewertet werden, wie fahrradfreundlich Offenbach geworden ist. Im Zeitraum zwischen dem 1. September und dem 30. November kann per Online-Fragebogen beim ADFC abgestimmt werden.
Bildinformationen
Die neue Fahrradreparatursäule am Rathaus, gleich neben dem Aufgang aus der S-Bahn-Station. (Foto: Stadt Offenbach)
Weitere Informationen
https://www.offenbach.de/leben-in-of/verkehr-mobilitaet/mit-dem-fahrrad/radverkehr21.01.2020.php
Offenbach am Main, 3. August 2020