Fahrradstraße erreicht die Innenstadt



Bei einer Infoveranstaltung am 8. Oktober stellten die Verantwortlichen die Pläne am Wilhelmsplatz vor. Die Fahrradstraße gehört zur Achse 4 von Bike Offenbach, die in dem städtischen Fahrradstraßen-Netz, das bis Ende 2021 entsteht, die West-Ost-Verbindung darstellt. Sie beginnt in der Geleitsstraße im Westen ab dem Dreieichpark, verläuft über die Hospitalstraße durch die Bleichstraße entlang des Wilhelmsplatzes und führt über den Mathildenplatz zur Austraße bis an den Main.
Maßnahme zur Luftreinhaltung

Zufahrt zum Parkplatz auf dem Wilhelmsplatz bleibt gewährleistet
In den Fahrradstraßen hat der Radverkehr Vorrang und damit auch Vorfahrt, Radelnde dürfen nebeneinanderfahren, es gilt maximal Tempo 30 für alle und „Anlieger frei“: Eine Durchfahrt ist für Autos nicht möglich. „Dadurch verbessern wir die Lebensqualität im Wohnumfeld und im aktuellen Fall auch die Aufenthaltsqualität am Wilhelmsplatz“, unterstreicht Offenbachs Radverkehrsbeauftragte Ivonne Gerdts vom Amt für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement. Verkehrsdezernent Weiß betont: „Selbstverständlich bleibt der Parkplatz auf dem Wilhelmsplatz über die Bleichstraße erreichbar. Das gilt auch während der testweisen Sperrung der Seitenstraßen des Wilhelmsplatzes. Denn jeder, der beispielsweise zum Wochenmarkt oder in die Restaurants möchte, hat dann auch ein berechtigtes Anliegen. Die Fahrradstraße bietet nun einen zusätzlichen Anreiz, mit dem Fahrrad zum Wilhelmsplatz zu kommen.“
Die neuen Wege werden mit roter Farbe und Piktogrammen auf der Fahrbahn auffällig gestaltet, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Orientierung zu erleichtern. Autofahrenden in der Innenstadt wird zusätzlich empfohlen, auch die öffentlichen Parkgaragen in der Waldstraße, Geleitsstraße und Berliner Straße zu nutzen, um unnötigen Parksuchverkehr zu vermeiden.
Alle weiteren Infos zum Projekt und eine Karte aller Fahrradstraßen finden sich unter www.bikeoffenbach.de.