Fahrradstraße im Nordend ist fast fertig
Nordend als Wohngebiet wird gestärkt
Auf den Fahrradstraßen hat der Radverkehr Vorrang – und damit auch Vorfahrt an Kreuzungen – , Radelnde dürfen nebeneinanderfahren, und es gilt maximal Tempo 30 für alle. Für Autofahrer heißt es: „Anlieger frei“, wodurch auch das Nordend insgesamt als Wohngebiet gestärkt wird. Die neue Fahrradstraße trägt dazu bei, das dichtbewohnte Viertel zu beruhigen, indem der Durchfahrtsverkehr auf die Hauptverkehrsachsen (Goethe- und Nordring, Hafenallee, Kaiserstraße und Berliner Straße) umgeleitet wird, die genügend Kapazität aufweisen.

Neue Regeln benötigen Zeit
Am Anfang und Ende der Taunusstraße werden Infowürfel aufgestellt, die auf die neue Fahrradstraße und die damit verbundenen Regeln hinweisen. Das städtische Team von Bike Offenbach bittet Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Verkehrsteilnehmende um Geduld und Verständnis, da neue Verkehrsregelungen immer ihre Zeit benötigen, bis sie allgemein erkannt und akzeptiert werden.
In der Taunusstraße setzt das Projektteam von Bike Offenbach erstmals die Gestaltungsentwürfe der Hochschule für Gestaltung Offenbach um: Die sogenannte „dooring zone“ als Abstandshinweis zu den parkenden Autos wird mit schrägen blauen Strichen markiert – analog des Vorschlags, der bei einer Umfrage der Frankfurter Goethe-Universität 2019 mit Abstand am besten abschnitt. Die Rotmarkierungen am Beginn und Ende der Fahrradstraße verlaufen ebenfalls schräg, damit sie noch besser wahrgenommen werden. Zudem gibt es auf der Fahrbahn neue Piktogramme, die dem Verkehrszeichen „Fahrradstraße“ nachempfunden sind.

Sicher zur Schule
Von der Umgestaltung der Taunusstraße profitieren auch zahlreiche Kinder und Jugendliche sowie Lehrerinnen und Lehrer der Hafenschule und der Goetheschule, die nun deutlich besser und sicherer mit dem Rad zu den Schulen gelangen.
Um die Fahrradachse 1 des Projekts Bike Offenbach in Richtung Süden fortzuführen, wurde entlang des Parkplatzes zwischen der Domstraße und Berliner Straße ein neuer Radweg eingerichtet. Mittelfristig führt diese Achse vom Offenbacher Hafen über den Stadtteil Lauterborn bis nach Neu-Isenburg.
Wer sich für Neuigkeiten rund um Bike Offenbach interessiert, kann sich ab sofort für einen Newsletter zum Fahrradprojekt anmelden.
7. Mai 2020