Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Offenbacher Feuerwehr setzt auf Modernisierung

05.12.2024 – Magistrat will neue Fahrzeuge anschaffen und Mietvertrag für Rettungswache am Klinikum verlängern.

Die Offenbacher Berufsfeuerwehr rüstet sich für eine auch zukünftig schnelle und effektive Rettung in Notfällen. Der Magistrat hat beschlossen, sieben neue Einsatzfahrzeuge zu beschaffen und eine temporäre Rettungswache anzumieten, vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordneten. „Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger kostet Geld, so klar muss man das sagen. Und deshalb müssen die Gelder auch sehr verantwortungsvoll gehandhabt werden. Aber auch in Zeiten klammer Kassen gilt: Wer die 112 wählt, muss schnelle Hilfe bekommen. Mit dem Ersatz der alten Fahrzeuge durch neue und der zusätzlichen Rettungswache stellen wir auch für die Zukunft sicher, dass unsere Fahrzeuge funktionsfähig sind und rechtzeitig bei den Hilfesuchenden ankommen“, erläutert Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke.

Angeschafft werden unter anderem ein neues Tanklöschfahrzeug sowie ein Mannschaftstransportwagen, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr weiter zu stärken. Der Beschluss ist wesentlicher Bestandteil eines mehrjährig angelegten Programms zur Erneuerung der Ausrüstung für die Feuerwehr. Die neuen Fahrzeuge werden unter anderem benötigt, um bei einem Brand den zweiten Rettungsweg über eine Drehleiter sicherzustellen und Waldbrände zu bekämpfen. „Dies ist der erste Teil eines Beschaffungsprogramms für die Feuerwehr Offenbach über einen Zeitraum von fünf Jahren. Damit wollen wir vor allem Einsatzfahrzeuge erneuern, die in die Jahre gekommen sind“, macht Feuerwehrchef Dr. Michael Eiblmaier deutlich und betont: 

Mit einer modernen Flotte sorgen wir dafür, dass unsere Einsatzkräfte optimal ausgerüstet sind, um schnell und effektiv zu handeln – auch bei herausfordernden Einsatzszenarien.

Feuerwehrchef Dr. Michael Eiblmaier

Parallel baut die Stadt ihre Rettungsinfrastruktur weiter aus. Eiblmaier erklärt: „Um die wachsende Bevölkerung und das westliche Stadtgebiet zu bedienen, wird im kommenden Jahr eine völlig neue Rettungswache am Sana-Klinikum errichtet. Dort sollen dauerhaft unter anderem Notarzteinsatzwagen, Intensivtransportwagen und Rettungsdienst-Einsatzpersonal untergebracht werden. Diese Wache wird als zweiter wichtiger Standort ermöglichen, dass Notärztinnen und Notärzte sowie Rettungskräfte bei Alarmierung zügig von dort ausrücken können.“

Bis der Neubau durch das Klinikum fertiggestellt ist, werden die Rettungs- und Notarztdienste der Offenbacher Berufsfeuerwehr in der bereits gemieteten Notarzt-Rettungswache auf dem Gelände des Sana-Klinikums fortgesetzt. Diese Wache wurde für die Unterbringung weiterer Fahrzeuge und Rettungskräfte, darunter Sanitäter und Notärzte, vorübergehend erweitert und der Mietvertrag verlängert, um den Betrieb sicherzustellen. Die Fertigstellung und der geplante Umzug in die neue Rettungswache sollen bis zum Frühjahr 2026 abgeschlossen sein.

Die jährlichen Mietkosten für die provisorische Rettungswache, inklusive der Erweiterung, belaufen sich auf insgesamt 415.000 Euro. Die Investitionen in die sieben neuen Fahrzeuge betragen insgesamt 1,3 Millionen Euro.

„Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger erfordert es, kontinuierlich in moderne Ausrüstung zu investieren. Mit der zweiten Wache im Westen der Stadt können Rettungskräfte deutlich schneller vor Ort sein, was im Notfall Leben rettet. Außerdem schaffen wir dort die notwendigen Räume, für die es am zu eng gewordenen Standort in der Rhönstraße kein Platz mehr gibt“, macht Oberbürgermeister Schwenke deutlich.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise