OB dankt Mitarbeitenden der Feuerwehr Offenbach für ihren Einsatz
20.12.2024
Während viele Bürgerinnen und Bürger zu Hause gemütlich den Duft von Plätzchen genießen und die Kerzen am Weihnachtsbaum anzünden, vereint die Offenbacher Feuerwehrwache Festtagsstimmung mit wachsamer Bereitschaft. Denn gerade in der Weihnachtszeit bergen Kerzen, Kaminfeuer und Plätzchenbacken ein erhöhtes Gefahrenpotenzial. Deshalb sind die Feuerwehrleute selbst an Heiligabend in Einsatzbereitschaft. Um sich für diesen Einsatz zu bedanken, besuchte Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke in der Woche vor Weihnachten traditionell die Offenbacher Feuerwehr.
Mit anerkennenden Worten richtete sich der OB an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Feuerwehr: „Meine alljährlichen Besuche auf der Feuerwehrwache liegen mir sehr am Herzen. Seit zwölf Jahren halte ich die Tradition aufrecht und es ist mir wichtig, die unverzichtbare Arbeit der Offenbacher Feuerwehr sichtbar zu machen. Sie sorgen dafür, dass sich die Menschen in Offenbach sicher fühlen können. Sie sind Tag und Nacht im Einsatz.“ Begleitet von kleinen Aufmerksamkeiten zeigte der Oberbürgermeister seine Wertschätzung für die unverzichtbare Arbeit der Einsatzkräfte, die nicht nur an Weihnachten, sondern das ganze Jahr über für den Schutz der Bevölkerung sorgen. „Ganz gleich, ob es um Brandeinsätze, technische Hilfe oder lebensrettende Einsätze geht – Sie leisten Herausragendes unter oft herausfordernden Bedingungen“, sagte OB Schwenke.
Auch Feuerwehrchef Dr. Michael Eiblmaier und Einsatzleiter Joscha Mäußler bedankten sich für den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuten sich ganz besonders über den persönlichen Besuch des Oberbürgermeisters: „Der Einsatz der Feuerwehr wird häufig erst dann bemerkt, wenn die Gefahr unmittelbar droht. Umso bedeutender ist es, die Leistungen unserer Kolleginnen und Kollegen regelmäßig anzuerkennen.“
Ein besonderer Höhepunkt des Besuchs war auch die symbolische Übergabe eines Schlüssels für das neue Feuerwehrfahrzeug. „Vor allem die moderne Drehleiter, die sich durch eine spezielle Knick-Form auszeichnet, erleichtert uns beispielsweise den Zugang zu schwer erreichbaren Dachbereichen. Gerade in schwierigen Situationen, in denen jeder Moment zählt, ist dies ein entscheidender Vorteil“, betont Feuerwehrchef Dr. Michael Eiblmaier.
OB Schwenke fügte hinzu: „Für die Menschenrettung und auch für die Verhinderung der Ausbreitung von Bränden hat die Feuerwehr stets zwei Drehleitern zeitgleich eingeplant. Beim Brand der ESO im September hat sich dieses Prinzip bewährt. So konnte die Halle erhalten und hohe Folgekosten vermieden werden.“
Zum Abschluss ließ es sich der OB nicht nehmen, den Feuerwehrleuten die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben: „Ich hoffe, dass Sie alle gesund und wohlbehalten von Ihren Einsätzen zurückkehren – und dass Sie nach dem Dienst Zeit für Ihre Familien haben. Ihr Einsatz macht Offenbach sicher und lebenswert.“