Women on Fire: Zehn Jahre Frauenförderung bei der Berufsfeuerwehr
03.12.2024
Den Frauenanteil bei der Berufsfeuerwehr Offenbach erhöhen: dieses Ziel verfolgt das Programm „Women on Fire“, das im kommenden Jahr wieder angeboten wird und einen runden Geburtstag feiert.
„Mit unserem Frauenförderungsprogramm bei der Berufsfeuerwehr Offenbach setzen wir ein klares Zeichen für Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Diese zu fördern und in der Stadtverwaltung sowie Berufsfeuerwehr zu leben, ist mir persönlich sehr wichtig“, betont Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. „Ich freue mich, dass wir in den letzten Jahren vermehrt Frauen gewonnen haben, die sich als Brandmeisterinnen für unsere Stadt einsetzen und hoffe, dass wir noch viele gewinnen werden.“
Der Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Offenbach, Dr. Michael Eiblmaier, ergänzt: „Das zehnjährige Bestehen von ‚Women on Fire‘ ist ein Meilenstein für uns. Es zeigt unser Engagement für Chancengleichheit und die Förderung weiblicher Talente in der Feuerwehr. Wir sind stolz darauf, eine Plattform geschaffen zu haben, die Frauen inspiriert und ermutigt, ihren Traumberuf bei uns zu verfolgen.“
Die Erfolge von „Women on Fire“ sind bereits deutlich spürbar: In den vergangenen Jahren konnte die Zahl der Programm-Teilnehmerinnen sowie der von Frauen eingereichten Bewerbungen gesteigert werden. Die Teilnehmerinnen berichten von durchweg positiven Erfahrungen und einem großen Interesse an der Feuerwehr als Arbeitgeberin. Eine Teilnehmerin äußerte: „Für mich war ‚Women on Fire‘ ein sehr gelungenes Programm und hat mich in meinem Berufswunsch bestätigt. In Offenbach spüre ich, dass die Rekrutierung weiblicher Nachwuchskräfte authentisch gelebt wird. Ich hatte von Anfang an das Gefühl, Teil der Feuerwehr Offenbach zu sein und nicht nur eine x-beliebige Bewerberin.“
Im neuen Jahr startet die neue Runde des Programms am Donnerstag, 16. Januar, mit einem digitalen Einstiegsevent. Interessierte Frauen haben die Gelegenheit, in einem Online-Format mehr über ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren und erste Einblicke in den Feuerwehralltag zu gewinnen. Während eines digitalen Rundgangs durch die Feuerwache erhalten die Teilnehmerinnen spannende Informationen zu den vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr. Dieses Event bietet eine hervorragende Chance, sich mit potenziellen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Offenbacher Feuerwehr zu werfen.
Im Februar und März finden darüber hinaus zwei Workshops zur Vorbereitung auf die Einstellungsprüfung statt. Bei einem Holz-Workshop in einer Offenbacher Holzwerkstatt können Bewerberinnen unter der professionellen Anleitung einer Schreinerin ihre handwerklichen Skills auffrischen. Der Sport-Workshop bietet interessierten Frauen die Möglichkeit, für den Einstellungstest der Berufsfeuerwehr zu trainieren und mehr über die Anforderungen zu erfahren.
Das 250-köpfige Feuerwehr-Team freut sich über neue Gesichter, die die Feuerwehr auf ihrem Weg in die Zukunft mitgestalten wollen und eine besonders familiäre Atmosphäre schätzen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart im April 2026 beginnt in den nächsten Wochen, die Prüfungstermine sind bereits auf der Homepage einsehbar: www.offenbach.de/feuerwehr-als-arbeitgeber. Alle Frauen, die sich für einen Ausbildungsstart im April 2026 interessieren und aktuell noch Fragezeichen im Kopf haben, sind herzlich zum digitalen Einstiegsevent „Women on Fire“ eingeladen. Teilnehmerinnen sollten zum Ausbildungsbeginn das 34. Lebensjahr nicht überschritten haben.
Weitere Informationen und das Anmeldungsformular zum digitalen Event sowie zu den Workshops gibt es hier: