Ausbildung gehobener feuerwehrtechnischer Dienst (m/w/d)
Wir suchen mehrere Brandinspektoranwärter*innen (m/w/d) mit Ausbildungsstart am 01.04.2024.
Bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst und gestalten Sie zukünftig aktiv den Führungsdienst der Feuerwehr Offenbach mit.
Das erwartet Sie:
2-jährige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf, diese beinhaltet:
- Ableisten des 24-wöchigen Feuerwehrgrundlehrganges inkl. feuerwehrtechnischer und einsatztaktischer Grundausbildung für den Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr (Theorie und Praxis)
- Praktikumsabschnitte, in denen die Aufgaben als Truppführer*in (1. Praktikum), Gruppenführer*in (2. Praktikum) und Zugführer*in (3. Praktikum) wahrgenommen werden
- Kennenlernen der Aufgaben aller Feuerwehrabteilungen
- Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Berufsfeuerwehren in Deutschland
- Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst am Ende des Vorbereitungsdienstes
- Abwechslungsreicher Einsatzbereich in einem unserer Sachgebiete nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes
Sie bringen mit:
- Die beamtenrechtliche Höchstaltersgrenze von maximal 40 Jahren ist zum Ausbildungsbeginn noch nicht erreicht
- Erfolgreicher Bachelorabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Studienabschluss in einem für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Bereich
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz
- Uneingeschränkte Einsatzdiensttauglichkeit
- Sehr gute gesundheitliche und körperliche Eignung
- Hohes Maß an Teamfähigkeit und Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsstärke in Verbindung mit einem ausgeprägten Durchsetzungsvermögen
- Entscheidungsfähigkeit sowie die Befähigung zum lösungsorientierten Handeln
- Besitz des EU-Führerscheins (mindestens der Klasse B)
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
- bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern
Freuen Sie sich auf:
- Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Feuerwehr
- Eigenes Notebook für die Ausbildungsdauer
- 30 Tage Urlaub (umgewandelt in den Schichtrhythmus) plus einen Familientag
- Besoldung für Anwärter*innen (A 9 bis A 11 gemäß Anlage VI des HBesG) in Höhe von aktuell 1.327,79 Euro sowie Zahlung eines Anwärtersonderzuschlags
- 41 Stunden pro Woche in den Ausbildungsabschnitten im Tagdienst sowie 48 Stunden pro Woche in den Abschnitten des Einsatzdienstes mit einem verbindlichen und attraktiven Schichtplan (24-48-Stunden-Dienst)
- Mehrere Vollzeitstellen, die grundsätzlich auch teilbar sind
- Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
- Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eigener Fitnessraum mit sportwissenschaftlicher Begleitung des Dienstsports
- Betriebliche Kitaplätze
- Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Für eine bessere Planung möchten wir Sie schon jetzt über die Termine des diesjährigen Eignungsverfahrens informieren:
- Sport- und Praxisteil an einem Tag im Zeitraum vom 23. bis 25. Mai 2023
- Theorieteil und Auswahlgespräche an einem Tag im Zeitraum vom 12. bis 14. Juni 2023
Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf unserem Bewerbungsportal - hier können Sie sich auch gleich online bewerben: Bewerbermanager (offenbach.de)