Dienstbetrieb und Besoldung
♦ Dienstturnus und Wochenarbeitszeit
Die durchschnittliche wöchentliche Dienstzeit (einschließlich Bereitschaftsdienst) beträgt zurzeit 48 Stunden im 3-Schichtbetrieb.
Der Dienst wird im 24/48 Stunden Rhythmus geleistet.
♦ Einsatzdienst, Arbeitsdienst und Alarmbereitschaft
Der Einsatzdienst nimmt einen Großteil der Arbeits- und Bereitschaftszeit in Anspruch. Wenn es das Einsatzaufkommen zulässt ist jeder Mitarbeiter den verschiedensten Sachgebieten zugeordnet und leistet seinen allgemeinen Arbeitsdienst.
♦ Sport in der Dienstzeit
Im Rahmendienstplan sind tägliche Zeiten für den Dienstsport enthalten, die während der Einsatzbereitschaft geleistet werden. Für den Dienstsport stehen ein Sportplatz und ein gut ausgestatteter Fitnessraum zur Verfügung. Durch einen externen Dienstleister werden in regelmäßigen Abständen Fitness Checks angeboten.
♦ Aus- und Fortbildung in der Dienstzeit
Der Rahmendienstplan regelt auch Zeiten für Aus- und Fortbildung, die während der Einsatzbereitschaft geleistet werden. Hier wird durch qualifizierte Ausbilder die gesamte Bandbreite des Feuerwehrwesens geschult.
♦ Besoldung
Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhalten sie ein volles Gehalt.
Beispielrechnung siehe Tabelle.
1. Jahr |
2. Jahr ledig Stufe 1 |
3. Jahr ledig Stufe 2 |
3. Jahr verheiratet Stufe 2 |
|
Grundgehalt Allgemeine Zulage Sonderzahlung Feuerwehrzulage Familienzuschlag |
2.209,56 € |
2.209,56 € 20,30 € 114,77 € 65,60 € |
2.249,41 € |
2.249,41 € |
Brutto |
2.341,35 € 319,66 € 17,58 € 28,76 € |
2.410,23 € 339,58 € 18,67 € 30,56 € |
2.520,96 € 372,08 € 20,46 € 33,49 € |
2.657,95 € 148,00 € 0,00 € 13,32 € |
Netto (LSt.I) Netto (LSt. III) |
1.975,35 € |
2.021,42 € |
2.094,93 € |
2.496,63 € |
Weitere Zulagen sind z.B. die Zahlung für Dienst zu ungünstigen Zeiten.
Diese Zahlung erhalten Sie nach Eintritt in den Schichtdienst der Feuerwehr.
Unter dem Suchbegriff "Hessische Beamtenbesoldung" oder mit dem unten stehendem Link finden sie im Internet weitere Informationen.