Perle der Renaissance - Das Isenburger Schloss in Offenbach am Main

Keine maßgebende Veröffentlichung über die Baukunst der Renaissance in Deutschland kann das Isenburger Schloss als eines der bedeutenden Bauwerke dieser Epoche diesseits der Alpen übergehen. Doch fehlte es bislang an einer umfassenden Publikation über das Bauwerk, dessen Bedeutung von einigen Kunsthistorikern sogar höher als die des Ottheinrichsbaus des Heidelberger Schloss eingeschätzt wird.
Das Buch bietet einen historischen Überblick über die Baugeschichte und eine reich bebilderte Beschreibung der künstlerischen Ausführung. Der Leser wird über die Nutzung des Gebäudes von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit informiert. Er wird in die politischen Ereignisse eingeführt, die sich mit dem Isenburger Schloss verbinden, und lernt außergewöhnliche Persönlichkeiten kennen, die das Leben und Handeln der Menschen in Offenbach zu ihrer Zeit unmittelbar beeinflusst haben. Tabellarische Übersichten und ein Stichwortverzeichnis erleichtern einen schnellen und umfassenden Überblick, Fachausdrücke werden im Glossar erläutert.
-Umfassend illustrierte Darstellung eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser in Deutschland
- Neueste Erkenntnisse zu Baugeschichte und künstlerischer Ausstattung