VON WEGEN FLACH! - MEISTERWERKE DER LITHOGRAPHIE AUS DEN SAMMLUNGEN DER STADT OFFENBACH

VERNISSAGE: MITTWOCH, 3. MAI, 18 UHR IM HAUS DER STADTGESCHICHTE UND
19 UHR IM KLINGSPOR MUSEUM
Zur Hundertjahrfeier des Hauses der Stadtgeschichte werden diese Bestände – in einer Gemeinschaftsausstellung mit dem Klingspor Museum – erstmals präsentiert. Adolph von Menzel, Käthe Kollwitz, Lovis Corinth sind nur einige der ausgestellten Künstler.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Gefördert durch die Dr. Marschner-Stiftung
Programm zur Ausstellung:
07.05.2017, 15 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Christian Raab. Start im Haus der Stadtgeschichte, Führungsende im Klingspormuseum.
10.05.2017, 18:30 Uhr: Lesung Hans-Peter Schöbel: Alois Senefelder, der Steindrucker.
14.05.2017, 11:00 Uhr: „Alois Senefelder und Johann Anton André – Die Einführung der Lithographie in Offenbach am Main“ Führung mit Vanessa Bähr.
21.05.2017 (Internationaler Museumstag):
11 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Christian Raab. Start im Haus der Stadtgeschichte, Führungsende im Klingspormuseum.
13 Uhr: Künstlerische Marionetten-Performance.
13:30 Uhr: Workshop "Musikalische Weltreise und arabische Kalligraphie".
14 Uhr: Workshop "Ministangenpresse".
15 Uhr: In Senefelders Küche: Küchenlithographie
27.05.2017, 11:15: Workshop Gestern und Heute "LINOL- UND GUMMIPLATTENDRUCK" für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
28.05.2017, 11 Uhr: Druckvorführung an der Stangenpresse mit Dominik Gussmann.
04.06.2017, 11 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Christian Raab. Start im Haus der Stadtgeschichte, Führungsende im Klingspormuseum.
14.06.2017, 11 Uhr: Vortrag von Jan af Burén "Die Lithographie in Schweden im 19. Jahrhundert.
17.06.2017, 11 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Christian Raab. Start im Haus der Stadtgeschichte, Führungsende im Klingspormuseum.
02.07.2017, 11 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Christian Raab. Start im Haus der Stadtgeschichte, Führungsende im Klingspormuseum.
08.07.2017, 15 Uhr: Druckvorführung an der Stangenpresse mit Dominik Gussmann.