Unbekannter Künstler: Bildnis Hermann Weber
"Kinderbildnis des Bierbrauers Hermann Weber in Offenbach"
Öl auf Leinwand, 58 x 39,5 cm, unsigniert, um 1858
1. Biographisches
Hermann Johann Konrad Weber, der dem evangelischen Bekenntnis angehörte, wurde am
8. April 1848 in Offenbach geboren und starb am 26. April 1901. Er war Bierbrauereibesitzer, Bierbrauer und Lieutnant der Landwehr. Seine Brauerei befand sich in der Großen Marktstraße 42. Er war verheiratet mit Mathilde, geb. Reich (14.11. 1852-31.10. 1918), die in erster Ehe mit Konrad Link aus Frankfurt am Main verheiratet war. Aus dieser Ehe stammte ein Sohn, der 1894 nach Columbus (USA) auswanderte. Aus der 2. Ehe mit Hermann Weber gingen ein Sohn und eine Tochter hervor.
Das Gemälde zeigt den etwa 10jährigen Hermann in schwarzer Kleidung mit einem Strohhut in der Hand vor einem Baum stehend. Im Hintergrund ist ein Haus, vielleicht das Sommerhaus der Familie Weber (?) zu sehen. Von dem dunklen Kolorit setzt sich der helle Strohhut sowie das Gesicht des Jungen wirkungsvoll ab. Im Gegensatz zu dem etwa 20 Jahre vorher entstandenen Gemälde von Franz Anton Riesbeck steht hier die Charakterisierung des Jungen im Vordergrund.
Das Gemälde von Hermann Weber repräsentiert darüber hinaus einen wichtigen Offenbacher Industriezweig – die Bierbrauerei.