Sie befinden sich hier: Haus der Stadtgeschichte Museum Offenbacher Stadtgeschichte Sekundärnavigation Museum Offenbacher Stadtgeschichte © Stadt Offenbach - Haus der Stadtgeschichte Vor- und Frühgeschichte Das Haus der Stadtgeschichte hütet kostbare Funde aus rund 10.000 Jahren. Einer der ältesten datiert aus der Mittelsteinzeit. Der Weg vom Dorf zur Stadt Die erste namentliche Erwähnung des stillen Bauern- und Fischerdorfs Offenbach findet sich am 12. April 977 in einer Urkunde des Kaisers Otto II. Das 19. Jahrhundert: Zeit der Industrialisierung Für seine Lederwaren war Offenbach einst weltberühmt. Doch auch Maschinenbau und Metallverarbeitung waren stark vertreten und sehr innovativ. Das 20. und 21. Jahrhundert Zwei Weltkriege verheerten auch Offenbach im 20. Jahrhundert. In den 1950er Jahren sorgte der Zuzug von Flüchtlingen für ein rasches Anwachsen der Bevölkerung.
Vor- und Frühgeschichte Das Haus der Stadtgeschichte hütet kostbare Funde aus rund 10.000 Jahren. Einer der ältesten datiert aus der Mittelsteinzeit.
Der Weg vom Dorf zur Stadt Die erste namentliche Erwähnung des stillen Bauern- und Fischerdorfs Offenbach findet sich am 12. April 977 in einer Urkunde des Kaisers Otto II.
Das 19. Jahrhundert: Zeit der Industrialisierung Für seine Lederwaren war Offenbach einst weltberühmt. Doch auch Maschinenbau und Metallverarbeitung waren stark vertreten und sehr innovativ.
Das 20. und 21. Jahrhundert Zwei Weltkriege verheerten auch Offenbach im 20. Jahrhundert. In den 1950er Jahren sorgte der Zuzug von Flüchtlingen für ein rasches Anwachsen der Bevölkerung.