Hofdamen verrichteten Ehrendienste und fungierten als Gesellschafterinnen, so auch im klassischen Weimar. Es handelte sich um adlige Damen, die aufgrund ihres Standes sowie ihrer geistigen oder künstlerischen Bildung in der Lage waren, das Hofleben im Umkreis der Regentin zu bereichern. Die berühmteste Hofdame der Herzogin Anna Amalia (1739-1807), Goethes Gönnerin, war zweifellos Luise von Göchhausen (1752-1807). In ihrem Nachlass fand sich 1887 als literarische Weltsensation die älteste Überlieferung von Goethes „Faust“, der sogenannte „Urfaust“.
Gerne melden Sie sich für unsere Planung zu den Vorträgen und Führungen unter 069/8065-2646 während der Museumsöffnungszeiten oder hds-terminplanungoffenbachde an. Oder Sie kommen einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie!