Die Jubiläumsausstellung zeigt ca. 60 Werke von auserwählten und prämierten Lithographien. Sie werden zum Teil erstmals der Öffentlichkeit und Fachwelt vorgestellt. Die Ausstellung stellt eine Arbeit von Christian Kruck in den Mittelpunkt, die 1975 bei der ersten Ausschreibung mit dem ersten Preis durch die Internationale Senefelder-Stiftung ausgezeichnet wurde. Sie ist als „Steindruckmalerei“ – wie sie von Kruck bezeichnet wurde – das beste Beispiel für eine bis heute wirkende Entwicklung der experimentellen Lithographie. Die Sammlung umfasst ungefähr 400 Blätter und stellt damit eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen der zeitgenössischen Lithographien dar. Sie ist als Dauerleihgabe in Obhut der Grafischen Sammlung des Haus der Stadtgeschichte Offenbach.
Begrüßung: Dr. Jürgen Eichenauer
Grußworte: Prof. Dr. Gerhard Kilger