Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Hessen im Unabhängigkeitskrieg

Vortrag mit Vicente Such Garcia
Donnerstag, 3. April, 18 Uhr
5 Euro Eintritt

Die „dynastischer Verbündungen“ zwischen England, Hannover und Hessen-Kassel erleichterten im 18. Jhd. den „Soldatenhandel“. Rund 30 000 seiner Landeskinder verlieh der Erbprinz Wilhelm IX. von Hessen-Kassel an seine englische Verwandtschaft im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von 1776–1783. Darunter waren viel Hannover Regimenter mit etwa 2500 Mann und ein Freikorps mit Soldaten, die nicht zu Hessen-Kassel gehörten, zum Beispiel etwa 40 Offenbacher. Der Soldatenberuf befreite viele aus Hunger und Not in den Heimatdörfern und der Sold in Amerika war doppelt so hoch wie in Hessen. Viele von ihnen desertierten oder bauten sich nach dem Krieg eine neue Exiastenz in Amerika auf. So wurden die „Hessians“, auch aus Offenbach, Teil des Gründungsmythos der USA. Noch heute existiert in Chicago ein Hessenverein.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise