Earth Hour 2015

Offenbacher Klimapaten sind aktiv bei der Earth Hour – viele Offenbacherinnen und Offenbacher beteiligten sich
Das soll zu anderen ähnlichen Aktivitäten sowie einem Überdenken des eigenen Handelns und Stromkonsums aufrufen und die Menschen mobilisieren, und zwar weit über die 60 Minuten hinaus. Sie soll auch aufzeigen, wie leicht es ist – beispielsweise durch das einfache Betätigen des Lichtschalters – kleine Umstellungen im Alltag vorzunehmen, die den Klimaschutz voranbringen.
Aktiv wurden Fragen mit den Marktbesuchern diskutiert: Wussten Sie schon, dass allein die Beleuchtung für 10% des Stroms in deutschen Haushalten verantwortlich ist? Oder dass durch einen Kühlschrank mit Energieeffizienzklasse A+++ gegenüber einem A+-Kühlschrank 50% Strom eingespart werden können?
Auf dem Offenbacher Wochenmarkt konnten Bürgerinnen und Bürger direkt ihre Beteiligung auf der Stadtkarte Offenbachs mit einem schwarzen Punkt eintragen, jeder Punkt stand für eine Aktion. Und Klimaschutz wurde auch belohnt, über 50 TeilnehmerInnen u. Teilnehmer nahmen auch an der Verlosung teil, die Gewinnerin des ersten Preises freute sich dann auch über einen Candlelight-Dinner-Gutschein.
Aktiv wurden Fragen mit den Marktbesuchern diskutiert: Wussten Sie schon, dass allein die Beleuchtung für 10% des Stroms in deutschen Haushalten verantwortlich ist? Oder dass durch einen Kühlschrank mit Energieeffizienzklasse A+++ gegenüber einem A+-Kühlschrank 50% Strom eingespart werden können?
Auch Oberbürgermeister Horst Schneider, Bürgermeister Peter Schneider und Stadtrat Dr. Felix Schwenke unterstützten Offenbachs dritte Teilnahme an der Aktion Earth Hour. Sie freuten sich über die Teilnehmer besonders auch im Bereich der Unternehmen. So verdunkelte sich beispielsweise das Sheraton Hotel, bei Hyundai gingen die Lichter aus und die EVO AG tauchte den sonst so verspielt aufleuchtenden Kran in Dunkelheit. Auch Galeria Kaufhof machte schon zum dritten Mal mit.