Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

05.04.2025 – 27.07.2025: Von der Seite in den Raum. Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic

Ausstellung im Klingspor Museum
Eröffnung: 04.04.2025, 18 Uhr

Von der Seite in den Raum

Der Comic ist ein Raum voller Möglichkeiten. Wie kann der Raum im Comic erlebbar und die Welten darin greifbar werden? In der Kulturgeschichte des Comics haben Figuren und Landschaften schon früh aus dem Format herausgefunden, sind als Spielfiguren oder räumliche Welten auch in einer dritten Dimension erlebbar geworden. In den letzten Jahren hat sich die räumliche Gestaltung im Ausstellungszusammenhang als eine Besonderheit entwickelt. Die Comics werden durch dreidimensionale Objekte, raumgreifende Illustrationen, geformte Figuren begeh- und erfahrbar gemacht. Die Ausstellung zeigt gezeichnete Geschichte bis hin zu raumgreifenden Installationen und dreidimensionalen Objekten von deutschen und internationalen Künstler*innen wie Elizabeth Pich, Gabri Molist und weiteren Positionen. Die Ausstellung wird begleitet von einem vielseitigen Programm aus Workshops, Comic-Lesungen und Vorträgen von unter anderem Kuš! Comics. 
 

Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 13 – 18 Uhr, 
Freitag 14 – 21 Uhr, 
Samstag, Sonntag, Feiertag 11 – 18 Uhr 

Für angemeldete Gruppen auch an Vormittagen geöffnet!

Eintrittspreise

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei,
ermäßigt (Menschen mit Schwerbehinderung, Azubis, Bundesfreiwilligendienst, Studierende, Arbeitslose) 2,50 Euro,
Rentner:innen 3 Euro, 
Erwachsene 4 Euro,
Kombiticket mit Haus der Stadtgeschichte 5 Euro,
freitags Eintritt frei

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).
Ein taktiles Bodenleitsystem erleichtert die Orientierung für Menschen mit Sehbehinderung.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise