Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Sommernachtstraum zu gewinnen: Freunde werben Freunde

Aktion der Freundesvereinigung des Klingspor Museums

Zur Eröffnung der Dauerausstellung im Klingspor Museum am 10. November verlängert die Freundesvereinigung des Klingspor Museums ihre Sonderaktion „Freunde werben Freunde“. Wer bis zum traditionellen Neujahrsempfang des Vereins am 19. Januar 2020 dem Verein beitritt, nimmt an einer Verlosung teil und hat die Chance eine Original-Lithographie „Sommernachtstraum“ (44,2 x 61,6 cm auf braunem Velin) von Bernard Schultze zu gewinnen.

Das außergewöhnliche Blatt ist Bote einer besonderen Zeit: Neustart der Kunst zur Stunde Null am Beginn der 1950er Jahre! Die in Deutschland lebenden Künstler suchen sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in der Gegenwartskunst mit neuen Formen, einem neuen Stil zu verorten. Bernard Schultze ist einer von ihnen. Der Durchbruch gelingt ihm 1952 mit der legendären Quadriga-Ausstellung in der Galerie von Klaus Franck in Frankfurt am Main. Die Lithographie „Sommernachtstraum“ von 1951 kündet bereits die neue Tendenz an. Amorphe Gebilde vor einem Grund, der im kulissenhaften Rahmen die allgemein herrschende Aufbruchsstimmung ahnen lässt, geben bereits den Stil zu erkennen, mit dem Schultze zu einem der wichtigsten Vertreter des Informel avanciert. Losgelöst von jeglicher Farbgebung bringt die monochrome Ausführung unverstellt das Besondere der neuen Arbeitsweise zum Ausdruck.

Die Vereinigung der Freunde des Klingspor Museums Offenbach e. V. fördert die Arbeit des weltweit vernetzten Museums ideell und finanziell. Der Verein blickt mittlerweile auf über 60 Jahre erfolgreiche Kooperation mit dieser besonderen Sammlung und ihren Schätzen zurück. Freunde und Freundinnen der Vereinigung profitieren über das allgemeine Museumsprogramm hinaus von einem eigenen Angebot des Vereins. Dazu zählen neben kostenfreiem Eintritt der Kontakt zu Künstlern, Grafikern und Kreativen, die Teilnahme an exklusiven Führungen oder ein Rabatt auf Artikel im Museumsshop. Anträge für eine Mitgliedschaft gibt es entweder auf der Homepage oder direkt im Klingspor Museum.

Erläuterungen und Hinweise