Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Freitag, 21. Juli, 19 Uhr, TEXT MATTERS. MATTERS OF TEXT. Mit Sophia Eisenhut & Senthuran Varatharajah. 21 Uhr, Norwin Tharayil

Unerhörte Gebete. Wann wir an Texte glauben können

Mit dem Festival ‚Text Matters – Matters of Text‘ nimmt das Klingspor Museum in Zusammenarbeit mit PRÄPOSITION die künstlerische und kulturelle Entwicklung von Schrift und Sprache und ihre Ausprägungen in der Gegenwart in den Blick. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf fünf Abendveranstaltungen freuen, bei denen Künstler:innen ihre Sicht der Dinge präsentieren und diskutieren.
Das Festival wird gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main und die Stadtwerke Offenbach.

Am 21. Juli beginnt um 19 Uhr das Gespräch mit Sophia Eisenhut & Senthuran Varatharajah. Um 21 Uhr beginnt die Performance von Norwin Tharayil.
Eintritt nach Wahl

Infos zu den Künstler:innen

Die Künstlerin und Schriftstellerin Sophia Eisenhut arbeitet interdisziplinär. Ihre ebenso kirchengeschichtliche wie post-feministische Meditation "EXERCITIA S. Catarinae de Manresa. Anorexie und Gottestaatlichkeit" begreift das Historische als Quelle neuer Utopien.

Senthuran Varatharajah ist Schriftsteller, Philosoph und Theologe deutsch-tamilischer Herkunft, er schreibt Literatur als Liturgie. Nach seinem mehrfach ausgezeichneten sprachkritischen Debüt „Vor der Zunahme der Zeichen“ erschien jüngst die kannibalische Liebesgeschichte „Rot. (Hunger)“.

Norwin Tharayil, Autor:in und Musiker:in, arbeitet an den Schnittstellen von Text, Sound und Performance. Zuletzt wurde sein:ihr Hörstück "To drag a carcass through the night sky" in den Khoj Studios (Neu-Delhi) gezeigt. Als Elfrid The Third macht Norwin Musik, sein:ihr Debütalbum "A case of paranoia" wurde im Mai veröffentlicht.

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise