The downside of language. An der Unterseite der Sprache
Mit dem Festival ‚Text Matters – Matters of Text‘ nimmt das Klingspor Museum in Zusammenarbeit mit PRÄPOSITION die künstlerische und kulturelle Entwicklung von Schrift und Sprache und ihre Ausprägungen in der Gegenwart in den Blick. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf fünf Abendveranstaltungen freuen, bei denen Künstler:innen ihre Sicht der Dinge präsentieren und diskutieren.
Das Festival wird gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main und die Stadtwerke Offenbach.
Bei der letzten Veranstaltung des Festivals zur Materialität der Sprache sind Ann Cotten und Ella Poni zu Gast. Ihr Gespräch beginnt am 22.9. um 19 Uhr. Das Gespräch wird auf Deutsch und Englisch geführt.
Um 20.30 tritt der Rapper Neromun auf.
Eintritt nach Wahl.
Wie jeden Freitag ist Buchbar-Abend, die Buchbar beginnt um 18 Uhr.
Infos zu den Künstler:innen
Ann Cotten, Schriftstellerin und Theoretikerin deutsch-amerikanischer Herkunft, gilt als kühnste Stimme deutschsprachiger Lyrik. Ihre Poesie besteht im Sprachexperiment wie in einem besonderen Interesse an Systemen, philosophischen Strukturen und künstlicher Intelligenz. In „Die Anleitungen der Vorfahren“ spürt sie dem kolonialen Erbe Europas nach.
Ella Ponizovsky Bergelson, bildende Künstlerin, ist in Moskau geboren, in Jerusalem aufgewachsen und lebt in Berlin. Mit ihrer kosmopolitischen Methode einer „hybriden Kalligraphie“ verschmelzt und verwebt sie mehrsprachige Formen, Wörter und Sätze.
Ein Musik-Act mit Neromun um 20.30 Uhr rundet die Veranstaltung ab. Neromun, Rapper, hat die Unberührbarkeit dieser Berufsbezeichnung abgestreift. Sein Album Blass, das im September erscheint, beweist, dass R'n'B auf Deutsch möglich ist, wo er sich in Andeutungen erschöpft und dann, von Semikolon zu Semikolon, unser Herz berührt.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).