Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Die Buchbar: jeden Freitag ab 18 Uhr im Klingspor Museum

Die Buchbar im Klingspor Museum

Jeden Freitag ist Free Friday! Kostenloser Eintritt in unsere Ausstellungen den ganzen Tag und längere Öffnungszeiten, denn …… Thanks god it’s Friday! Endlich ist es Freitag! Die Arbeitswoche ist vorbei und Living after Work beginnt! Mit einem Getränk kann der Ausklang der Arbeitswoche starten. Workshops, Spieleabende, Podiumsdiskussionen, Vorträge, Führungen und Konzerte begleiten die Buchbar (Veranstaltungseintritt nach Wahl). Die Bar ist von 18 bis 21 Uhr geöffnet.

Buchbar-Termine

Freitag, 14. März, 19 Uhr, Text matters, matters of text. Festival zur Materialität der Sprache. Neue Erschöpfungsgeschichten. Eva von Redecker, Judith Schalansky. Eva von Redecker (*1982), Philosophin und Autorin, arbeitet zu Eigentum und sozialem Wandel, zu Leben und Tod. Am Schauspiel Köln moderiert sie die philosophische Gesprächsreihe Eva and the Apple. 2023 erschien „Bleibefreiheit“. Judith Schalansky (*1980) ist Schriftstellerin und Buchgestalterin. Ihre Texte wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt. Sie ist Herausgeberin der Buchreihe „Naturkunden“. 2023 erschien „Schwankende Kanarien“. Eintritt nach Wahl.

Freitag 21. März, 19 Uhr, Schrift, Plakate, Inschriften und Architektur - Peter Behrens. Vortrag von Dr. Kerstin Appelshäuser-Walter. Peter Behrens war ein Ausnahmekünstler und -architekt. Der Pionier der Moderne erfand das sogenannte "corporate design", er entwickelte Schriften mit ihren Zierelementen und entwarf Plakate. Seine Druckschriften erschienen in der Schriftgießerei Gebr. Klingspor. Seine Schrift weist enge Bezüge zu seinen Fassadenentwürfen auf. Als Lehrer von Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier und Walter Gropius übte er großen Einfluss auf die Architektur des 20. Jahrhunderts aus. Eintritt nach Wahl. Am Veranstaltungsabend ist die Buchbar geöffnet.

Keine Buchbar am 28. März: Wegen einer Umbaupause bleibt das Museum geschlossen, die Buchbar entfällt.

Freitag 4. April, 18 Uhr, Vernissage der Ausstellung „Von der Seite in den Raum. Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic“. Mit Comiclesung von Katharina Hantke. Vierzehn zeitgenössische Comic-Künstler*innen zeigen, wie ihre gezeichneten Geschichten außerhalb des Buches erfahrbar werden. Denn die Geschichten von der Seite in den Raum zu bringen, ist ein Mehrwert, den Comic-Ausstellungen bieten können. Die gezeigten Arbeiten gehen auf unterschiedliche Weisen über das klassische Buchformat hinaus. Die Zeichnungen werden im Raum durch dreidimensionale Objekte, raumgreifende Installationen und Sound erweitert. Denn das vielfältige Genre des Comics setzt sich keine Grenzen. Nicht bei der Wahl der Technik, der Form oder auch der Inhalte. Neben dreidimensionalen Arbeiten sind original Zeichnungen und eine Auswahl an zeitgenössischen Comics zu sehen. Eintritt frei

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).
Ein taktiles Bodenleitsystem erleichtert die Orientierung für Menschen mit Sehbehinderung.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise