Mein Reisebuch
Ein Reisebuch ist immer ganz individuell, spontan und regelfrei. Manch einer versteht darunter das wohltemperierte Aquarell, eine andere den dicht gedrängten Erlebnisbericht. Gepresste Pflanzen und Zug-Abfahrtszeiten finden ebenso selbstverständlich ihren Platz darin wie die Adresse der neuen Freunde oder eine Restaurantserviette.
Es gibt unzählige Möglichkeiten die Erlebnisse einer Reise zu notieren. Allen gemeinsam ist das Gewahr werden, der Wunsch sich daran zu erinnern, und ein kleines Zeitopfer. Auf einer Reise kann man sich – anders als im Alltag – die Zeit nehmen, einfach einmal stehen zu bleiben und „den Stift denken“ zu lassen.
Im diesem Sinne wollen wir uns mit Notizbüchern auf eine kleine Reise durch Offenbach, den Büsingpark und das Mainufer begeben, und uns dabei viel Zeit lassen zum Schauen, Wahrnehmen und Übersetzen in eine ganz persönliche „Reisebuchsprache“. Die kann ganz leicht sein, zwanglos und spielerisch. In Begleitung und anleitender Unterstützung durch die (weitgereiste) Künstlerin Tanja Leonhardt können die TeilnehmerInnen erfahren, dass jeder und jede die Blätter eines Notizbuches mit Leben und Erlebtem füllen kann. Hilfreiche Gestaltungstipps und überraschende Übungen sind im Gepäck dabei sowie inspirierende Materialien, die gestellt werden (Notizheft, Schreib- und Malutensilien).
Kosten: 30 Euro
Mit Anmeldung, Tel. 069 8065-2164 (Di – So), klingspormuseumoffenbachde
Informationen zur Barrierefreiheit im Klingspor Museum
Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).