Geschlossen bis 18. April: Born in the USA - eine Hommage an die Codex Foundation, Berkeley

Geschlossen vom 29. März bis 18. April 2021

Auch mehr als ein halbes Jahrhundert nach seinem Beginn erweist sich das Genre des Künstlerbuchs als so vielseitig wie geheimnisvoll. Seine ganz eigene Aussagekraft bleibt bis heute mit jeder Ausstellung eine reizvolle Entdeckung. Als Reminiszenz an die Codex Foundation und in Korrespondenz mit ihrem Ausstellungsprojekt Materialia Lumina zeigt das Klingspor Museum Bücher, insbesondere solche, die auf Messe-Tischen der Codex vorkamen.
Vor 15 Jahren wurde in den USA die Idee geboren, BuchkünstlerInnen und den sammelnden Institutionen eine international vernetzte Plattform zu schaffen. So wurde 2005 unter Federführung des Kalifornischen Pressendruckers Peter R. Koch, zugleich Dozent an der University of California, San Francisco, die Codex Foundation gegründet. Die Stiftung, vernetzt mit maßgeblichen Bibliotheken in und außerhalb der USA, verfolgt seither mit großem Erfolg eine weltweit einzigartige Förderung des internationalen Geschehens im Feld des Künstlerbuchs. Seit 2007 findet alle 2 Jahre die Veranstaltung mit dem Namen Codex Book Fair in Berkeley statt und hat sich als zentrale Adresse für BuchkünstlerInnen etabliert. Dabei verbinden sich zu gleichen Teilen der Verkauf, als Messe organsiert, sowie ein Symposium zum wissenschaftlichen Austausch. Das Klingspor Museum war von Anfang an eingebunden und sein Leiter Sprecher auf der ersten Codex-Konferenz.

Die ausgestellten Bücher von BuchkünstlerInnen aus Europa und Amerika zeigen das breite Spektrum des zeitgenössischen Künstlerbuches, das handgeschriebene Unikatbuch ist ebenso vertreten, wie das nicht limitierte Auflagenbuch. Die eingesetzten Techniken zeigen eine große Bandbreite, vom Handsatz mit Bleibuchstaben über den Computersatz, handwerklich anspruchsvolle Originalgrafiken, Collage, im Offsetdruck vervielfältigte Fotografien, Papierkunst, sowie raffinierter Einsatz verschiedenster Materialen, die für die künstlerische Aussage von zentraler Bedeutung sind. Nicht nur die Kodexform ist vertreten, sondern auch Falt- und Klappobjekte.


Öffnungszeiten ab dem 13. März, nur mit Anmeldung
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13 bis 18 Uhr
Mittwoch: 14 bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag, an Feiertagen: 11 bis 18 Uhr
Geschlossen am 2.4. und 1.5.
Geschlossen vom 29.3. bis 18.4.!
Eintrittspreise
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei,
Studenten, Bundesfreiwilligendienst 1,50 Euro,
Rentner 2,- Euro,
Erwachsene 2,50 Euro
Mittwochs Eintritt frei

Hygiene- und Schutzvorschriften: Anmeldung, Maskenpflicht und Abstand
Ab dem 9.3.21 kann das Klingspor Museum nach telefonischer Voranmeldung (Tel. 069 / 8065 - 2164) besucht werden. Gemäß der gültigen Hygiene- und Schutzvorschriften sind das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2 Maske und das Einhalten von Abstand (mind. 1,5 m) verpflichtend. Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher im Museum wird begrenzt, Ihre Kontaktdaten werden für den Fall einer Nachverfolgung erfasst.


