Zur Zeit geschlossen: Unsere Dauerausstellung: Klingspor permanent

Klingspor permanent
Was unterscheidet Buchkunst von Malerei? Welcher Betrachtungsweisen bedürfen Buch oder Schrift? Welche berühmten Künstler gilt es in beiden Feldern zu entdecken? Und vor allem: Welche Rolle spielte dabei Karl Klingspor?
Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet die Dauerausstellung im Klingspor Museum, die die Schätze der Sammlung ins rechte Licht rückt. Die Dauerausstellung gibt im historischen Gebäudeteil vom Erdgeschoss bis ins Dachgeschoss Einblick in die Geschichte des Museums rund um die Schriftgießerei der Gebrüder Karl und Wilhelm Klingspor sowie die sechs Sammlungsschwerpunkte Schrift, Pressendruck, Malerbuch, Künstlerbuch, Illustration und Plakat.
Damit die Ausstellungsinhalte spannend bleiben und den konservatorischen Bedürfnissen einer grafischen Sammlung gerecht werden, dürfen sich Besucherinnen auf regelmäßige Wechsel der Exponate freuen. Zur Zeit werden u.a. Malerbücher von Tàpies und Matisse, Pressendrucke von Wilhelm Neufeld, Zeichnungen von Kubin und schriftkünstlerische Arbeiten von Hans Schmidt präsentiert.
Um das Erscheinungsbild der Ausstellung über alle Stockwerke zu verbinden, entwickelte die lange dem Museum verbundene Künstlerin Corinna Krebber eine grafische Gestaltung. Mit der permanenten Ausstellung erfüllt sich ein langgehegter Wunsch. Das Museum ist nun ganzjährig geöffnet. Eine große Spendenaktion ermöglichte ein ganz neues Ausstellungskonzept, das Buch- und Schriftkunst auch sinnlich erfahrbar macht. An verschiedenen Stationen laden Sitzplätze zu einer intensiveren Begegnung mit den Kunstwerken ein. Mit bereitgestellten Materialien lassen sich künstlerische Techniken ausprobieren und kleine Erinnerungsstücke gestalten. Eine Medienstation bietet nicht nur die Gelegenheit, weitere Buchseiten ausgewählter Werke zu erkunden, sondern auch die Vertiefung in das Metier von Schrift und Druck. Niedrige Vitrinen sind für Besucherinnen im Rollstuhl gut einsehbar.

Maskenpflicht und Abstand
Gemäß der gültigen Hygiene- und Schutzvorschriften sind das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) und das Einhalten von Abstand (mind. 1,5 m) verpflichtend. Es können sich maximal 20 Besucherinnen und Besucher gleichzeitig im Museum aufhalten.
Alle Besucherinnen und Besucher begrüßt das Museum mit einem herzlichen Willkommen – wir freuen uns!

Öffnungszeiten, sobald wir wieder öffnen können
Dienstag, Donnerstag, Freitag 13 bis 18 Uhr,
Mittwoch 14 bis 19 Uhr,
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11 bis 18 Uhr.
Die Vormittage unter der Woche sind angemeldeten Gruppen vorbehalten.
Montags geschlossen
Geschlossen:
1. Januar, Faschingsdienstag, Karfreitag, 1. Mai,
3. Oktober, 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.

Eintrittspreise
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei,
Studenten, Bundesfreiwilligendienst 1,50 Euro,
Rentner 2,- Euro,
Erwachsene 2,50 Euro
Mittwochs Eintritt frei
