Luminale 2016 - Projekte
OF-01 Luminale-Infozentren Offenbach
Zentrale Infozentren zur Luminale 2016 in Offenbach
In den Luminale-Infozentren für Offenbach findet der Besucher den Luminale-Gesamtkatalog und den Luminale-Offenbach Stadtplan, auf dem alle Offenbacher Projekte markiert sind. Dazu gibt es Projekt-Informationen der einzelnen Veranstalter. Die Infozentren bieten Orientierungsmöglichkeit und sind der geeignete Treffpunkt und ideale Startpunkt für Touren.
Standorte:
Hafen 2, Nordring 129, 63067 Offenbach
Heyne Fabrik, Lilistraße 83 D, 63067 Offenbach
Ostpol Gründercampus, Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
ab 13.3.-18.3., mit Einbruch der Dunkelheit
OF-02 Leuchtstoff-Modenschau / Opening OF
Opening Party mit Modenschau und DJn zorAH
Akteur: Schule für Mode. Grafik. Design., Daniela Ballweg, Djn zorAH
Thema: Leuchtstoff- Modenschau /Opening OF
Art der Veranstaltung: Opening Party mit Modenschau und DJn zorAH
Beschreibung:
Zum Opening zeigt die Schule für Mode. Grafik. Design. Die 5. “LEUCHTSTOFF“ -Modenschau der besonderen Art: Licht-Couture & Experiment, von skulptural bis tragbar, ein Spiel zwischen Kunst, Mode und Licht. Mode für Außerirdische und Himmelskörper.
(Modenschau um 19:00 Uhr und um 20:30 Uhr)
Veranstaltungsort: Hafen 2, Nordring 129
Öffnungszeiten: 12.3., 18:30
Kooperation:
OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH, Sparkasse Offenbach, Wirtschaftsförderung Offenbach am Main
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Kaiserlei, Linien S1,S2,S8,S9
Bus: Nordring, Kaiserleistraße, Linien 103,108, N61
Kartenvorverkauf:
Schule für Mode. Grafik. Design.,
Bernardstraße 73, 63067 Offenbach,
bis 11.03.16, Di - Fr von 14:00 – 18:00 Uhr und
vom 13. bis 17.03.16 von 17:00 – 21:00 Uhr
Eintritt: 7€
Weitere Informationen:
www.hafen2.net (Öffnet in einem neuen Tab)
www.schule-mode-grafik-design.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-03 Luminale Closing Party
Luminale Abschlussparty
Akteure:
Kunst im Club, Falk Bernshausen, Guido Zimmermann
Beschreibung:
Das MTW in Offenbach, welches auch Ausstellungsort mit musikgesteuerten Installationen sein wird, öffnet um 23:00 Uhr die Pforten für Licht, Musik und Kunstbegeisterte. Das weitere Rahmenprogramm wird zeitnah auf Facebook bekannt gegeben unter: www.facebook.com/kunstausfrankfurt (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstaltungsort:
MTW, Nordring 131, 63067 Offenbach
Öffnungszeiten:
18.3., ab 23.00 Uhr
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Kaiserlei, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Nordring, Linie 108
Eintritt:
10,- EUR
Weitere Informationen:
www.mtwclub.de (Öffnet in einem neuen Tab)
www.guidozimmermann-art.com (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-04 Luminale Pedelec-Touren
Geführte Pedelec-Touren
Akteur:
Offenbacher Verkehrs-Betriebe GmbH
Beschreibung:
Per Pedelec der eMobil-Station am Marktplatz geht es an drei Terminen zu ausgewählten Lichtinstallationen in und um Offenbach. Ein Guide wird zu ausgewählten Stationen der Luminale führen. Distanzen zwischen den Standorten lassen sich dabei mit den elektromobilen Zweirädern mühelos überwinden.
Anmeldung:
OF-InfoCenter, Salzgäßchen 1, Offenbach, Info-Telefon: 069 - 8065 50 52
Veranstaltungsort:
eMobil-Station am Marktplatz, Berliner Str. / Ecke Ziegelstraße
Öffnungszeiten:
15.3., 17.3., 18.3., 18.00 Uhr
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz,Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Rathaus, Linien 103, 104, 108, 120, 41, 551
Maximal 10 Personen
Kosten: 13,- € pro Person
Bildgalerie: Pedelectouren zur Luminale 2016
OF-05 EVO at work
EVO at work (Lichtinstallation)
Akteur:
Energieversorgung Offenbach AG
Beschreibung:
Verschiedene Betriebsstätten der EVO werden audiovisuell in Licht und Ton umgesetzt. Je nach Lautstärke und Frequenzspektrum werden unterschiedliche Farben via LED-Leuchten im EVO-Gasturm eingespielt.
Veranstaltungsort:
Gasturm der Energieversorgung Offenbach AG, Goethering, 63067 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., 19.00 - 24.00 Uhr
Kooperation:
georg-foto,Offenbach
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Ledermuseum, Kaiserlei, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Nordring, Linie 108
OF-06 Photonen Parcours
Photonen Parcours (Lichtinstallationen mit interaktiver Malerei)
Akteure:
Kunst im Club, Falk Bernshausen, Guido Zimmermann
Beschreibung:
Falk Bernshausen, der Initiator von „Kunst im Club“ inszeniert zusammen mit dem Künstler Guido Zimmermann einen Rundgang durch die Räumlichkeiten des MTW. In verschiedenen Bereichen werden dem Besucher eine Symbiose aus Lichtinstallation und interaktiver Malerei geboten. Sounds und Musik runden das multimediale Erlebnis ab.
Veranstaltungsort:
MTW, Nordring 131, 63067 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., ab 18:30
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Kaiserlei, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Nordring, Linie 108
Weitere Informationen:
www.guidozimmermann-art.com (Öffnet in einem neuen Tab)
www.mtwclub.de
(Öffnet in einem neuen Tab)www.facebook.com/kunstausfrankfurt (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-07 24K answers
24K answers (Installation)
Akteure:
suesswasser e.V.und Jochen Krimm
Beschreibung:
Die Bestimmung des Ortes durch Aktivitäten ist eine gängige Praxis in der Bespielung von Stadt. Wie definiert sich ein Ort, wenn die einzelnen Aspekte nicht in Summe zur Verfügung stehen. Das Projekt "24K answers" versucht dem Zuschauer die Möglichkeit zu geben, Fragen für die Stadt zu finden.
Veranstaltungsort:
Hafen 2, Nordring 129, 63067 Offenbach
Öffnungszeiten:
12.3.-20.3., Beginn mit Einbruch der Dunkelheit
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Kaiserlei, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Nordring, Linie 108
Weitere Informationen:
www.hafen2.net
OF-08 Hookes
Hookes (Lichtinstallation)
Akteure:
YRD.WORKS: Yacin Boudalfa, Ruben Fischer und David Bausch
Beschreibung:
Schon von weitem kann man die Lichtinstallation auf der Hafeninsel sehen. Wo sich ehemals der Beachclub befand, setzt sich die Gestaltergruppe YRD. WORKS auf großen Farbdisplays künstlerisch mit Kommunikationssystemen und der Thematik der optischen Telegrafie auseinander.
Veranstaltungsort:
Hafen Offenbach, Inselspitze
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., Beginn mit Einbruch der Dunkelheit
Kooperation:
Im Auftrag der OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Kaiserlei, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Nordring, Hafenbrücke, Linie 108
Weitere Informationen:
www.hafen-offenbach.de (Öffnet in einem neuen Tab)
www.yrd.works (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-09 PhotoGRAPHIC Luminale
PhotoGRAPHIC Luminale (Ausstellung und interaktive Überraschung)
Akteure:
Novex GmbH, Ulrike Hartung,
Fotofreunde Seligenstadt
Beschreibung:
Die Fotofreunde Seligenstadt präsentieren großformatige Leinwandbilder der vergangenen Luminale Jahre. Dabei steht der individuelle kreative Umgang mit den Lichtkunstobjekten der verschiedenen Lichtkünstler im Vordergrund. Ziel war es, Bilder zu machen, die einen völlig neuen Blick auf die Kunstwerke ermöglichen. Gerade durch ihre grafische Reduktion und künstlerische Umsetzung zeigen die Bilder eine völlig neue Ansicht vergangener Luminale Projekte.
Veranstaltungsort:
Heyne Fabrik, Ludwigstraße 180 a, 63067 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., Beginn mit Einbruch der Dunkelheit
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Ledermuseum, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Hafenbrücke, Linie 108; Ludwigstraße, Linie 102
Weitere Informationen:
www.novex-schulmoebel.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-10 Many Many Moons
Many Many Moons (Lichtinstallationen und Workshops)
Akteure:
Gruppenausstellung niederländischer Künstler iLo Dutch Institute Lighting Design (Amsterdam), Isabel Nielen. Licht Installationen von: Roos van Haaften, Maarten Warmerdam, Lidy Six, Carla Monchen, I.M.B.T., Domenico Casillo, Anita Doornhein, Marc Breed, Katinka Marac, Blauwe Uur, Bas Peeters (spatial design)
Beschreibung:
2015 war das „Jahr des Lichts“. Das niederländische Institut für Lighting Design (iLo) kündigt das „Jahr der Dunkelheit“ an.Das ultimative Bewusstsein für die Wirkung des Lichts entsteht durch den Wurf der Schatten; wir brauchen Dunkelheit genauso wie Licht. In dieser Veranstaltung sind Lichtinstallationen, Forschungspräsentationen und ein öffentliches Programm von Künstlervorträgen und Workshops zu finden.
Jeden Abend: 18.00 – 21.00 h Konstruieren mit Licht: Interaktives Gestalten für Kinder und Erwachsene
13.3., 18:00 h, Vernissage
14.3., 15.00 – 18.00 h, Twilight Shooting: Fotografie Workshop mit Wijnand van der Horst (Gebühr: 5,– €)
14.3., 21.00 h, Astro Archaeology, Licht und Architektur haben eine Vergangenheit von mehr als 6000 Jahren: Lesung und Diskussion mit Henk van der Geest
15.3., 19.00 –21.00 h, Drawing Darkness: Zeichen Workshop mit Kohle auf Papier mit Roos van Haaften (Gebühr: 5,– €)
16.3., 21.00 h, Video-screening: Videos über Licht & Dunkelheit inspirieren unsere Teilnehmer
17.3., 21.00 h, Künstlergespräch: Inspiriert durch Licht
18.3., 21.00 h, Künstlergespräch: Dunkelheit – das Phänomen
Veranstaltungsort:
Heyne Fabrik, Lilistraße 83 D, 63067 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., 18.00 - 23.00 Uhr
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Ledermuseum, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Hafenbrücke, Linie 108
Weitere Informationen:
www.lichtontwerpen.nl (Öffnet in einem neuen Tab)
www.heynekunstfabrik.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-11 Brandcars 1
Brandcars 1 (Projekt/Installation)
Akteur:
Thomas Kypta, etage3 design+digital GmbH
Beschreibung:
Lichtinstallation aus drei Fahrzeugen: Die Kleinwagen werden zur Leinwand für Auto-Werbefilme einer vergangenen Epoche. Es sind kleine Zeitfenster der Markengeschichte zu sehen und wie sich Automobildesign und -werbung doch stark verändert haben.
Veranstaltungsort:
Tiefgarage Andréstraße, Ecke Ludwigstraße
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., Beginn mit Einbruch der Dunkelheit
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Ledermuseum, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Hafenbrücke, Linie 108
Weitere Informationen:
www.etage3.com (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-12 Lichtfaltungen
Lichtfaltungen (Installation)
Akteur:
Foldtex - studio for folding, art & design, Timm Herok
Beschreibung:
Gefaltete Objekte aus Holz und Stoff werden an deren Ecken und Kanten durchleuchtet. Sichtbar wird die Leichtigkeit des Materials und der Konstruktion.
Veranstaltungsort:
Ateliergemeinschaft A71, Bettinastraße 71-73, Hinterhaus Erdgeschoss, 63067 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., 18.00 - 21.00 Uhr
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Ledermuseum, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Hafenbrücke, Linie 108; Ludwigstraße, Linie 102
Weitere Informationen:
www.foldtex.com (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-13 Aktive Strahlung
Aktive Strahlung (Ausstellung von Licht- und Toninstallationen)
Akteur:
Robert Dies, Atelier 71A
Beschreibung:
Die Licht- und Ton-Installationen laden ein zum selbst Bedienen, Erfahren und Strahlen. Strahlungsaktiv sein!
Veranstaltungsort:
Ateliergemeinschaft A71, Bettinastraße 71 – 73, 63067 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., 18.00 - 21.00 Uhr
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Ledermuseum, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Hafenbrücke, Linie 108; Ludwigstraße, Linie 102
OF-14 Fotografie - Fashion - Leuchtstoff
Fotografie - Fashion - Leuchtstoff (Ausstellung)
Akteure:
Schule für Mode.Grafik.Design., Daniela Ballweg
Fotografie:
Thorsten Fuchs, Bernd Georg, Ralf Löhr, Fox Lay u.a.
Beschreibung:
Die Highlights der 5 Kollektionen „LEUCHTSTOFF 2008–1016“, inszeniert und live fotografiert vom Catwalk im Cocoon Club und Hafen 2.
Veranstaltungsort:
Schule für Mode.Grafik.Design., Bernardstraße 73, 63067 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-17.3., 17.00 - 21.00 Uhr
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Ledermuseum, Linien 1, 2, 8, 9
Weitere Informationen:
www.schule-mode-grafik-design.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-15 Fluss
Fluss (Licht, Sound und Multimedia Installationen)
Akteure:
Tatjana Matija, Charles Bronxton & Toms
Beschreibung:
Das Licht bewegt sich wie der Fluss, der die Stadt durchquert, und an dessen Ufer dieses Jahr ihre Performance stattfindet. Mit dem "Waggon am Kulturgleis" haben sie diesmal eine der kultigsten Kulissen, die die Frankfurter und Offenbacher Indipendent-Kultur für solch ein Event zu bieten hat. Untermalt wird die Installation, wie auch in den Vorjahren, von Live- Musik und ausgesuchten DJs.
Veranstaltungsort:
Waggon am Mainufer, gegenüber Isenburger Schloss,
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., Beginn mit Einbruch der Dunkelheit
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Marktplatz, Linien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120, OF-30, 41, 551, 661
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/waggonoffenbach (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-16 Wasser - Wetter - Licht
Wasser - Wetter - Licht (Lichtinstallation mit Gastveranstaltungen)
Akteure:
Offenbacher Kantorei e.V. und Offene Stadtkirchenarbeit am evangelischen Dekanat Offenbach, Eva Reiß und Friedemann Becker
Lichttechnik und -konzeption: Dominik Echterbruch, Isabelle Kirsch
Beschreibung:
Die Lichtinstallation wird jeden Abend frei zugänglich sein und zu festen Zeiten werden verschiedene kurze Lesungen, Klavier- und Orgelmusik stattfinden. Neben der Offenbacher Kantorei wird auch die Kinderkantorei der Lutherkirche zu hören sein.
So, 13.03 – 19, 20 & 21 Uhr: Offenbacher Kantorei. Chormusik, u.a. Eric Whitacre – Cloudburst
Mo, 14.03 – 19 Uhr: Lesungen und Orgelmusik
Di, 15.03 - 19 Uhr: Lieder, Klavier solo & vierhändig: Johanna Krell, Mezzosopran; Friedemann Becker, Klavier; Rozana Weidmann, Klavier
Mi, 16.03 – 19 Uhr: Liturgisches Abendgebet
Do, 17.03. – 19 Uhr: experimentelles Mitmachkonzert mit Günter Bozem, Percussion
Fr. 18.03. – 18 Uhr: Kinderkantorei der Lutherkirche „Jona“
Veranstaltungsort:
Evangelische Stadtkirche, Herrnstraße 44, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., ab 18.00 Uhr
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz, Linie 1, 2, 8, 9
Bus: Rathaus, Linien 103, 104, 108, 120, 41, 551
Weitere Informationen:
www.ev-kirche-offenbach.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-17 Nous n'avons pas besoin de tuer ...
Nous n'avons pas besoin de tuer ... (Vernissage Neoninstallation)
Akteur:
Laura J Gerlach
Beschreibung:
Drei Schriftzüge, unübersehbar an drei Orten in Frankfurt und Offenbach, dominieren die Architektur, die Textbotschaft manifestiert sich, während die urbane Situation in der Dunkelheit verschwindet. Ein subtiler Sound, der in die Nacht flutet, unterstreicht die Relevanz, das Gelesene zu interpretieren, auf die eigene Haltung hin zu überprüfen, Position zu beziehen auf die textliche, politische Aufforderung hin. Und auch: sich als Bürger, als Teil der Weltgesellschaft mit der Fähigkeit und Möglichkeit zur Veränderung zu verantworten.
Veranstaltungsort:
Rathaus Offenbach, Berliner Straße 100, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., rund um die Uhr/mit Einbruch der Dunkelheit
Kooperation:
Exzellenzcluster Normative Orders in Kooperation mit Galerie Marion Meyer, Kulturamt der Stadt Frankfurt, Stadt Offenbach am Main
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Rathaus, Linien 103, 104, 108, 120, 41, 551
Weitere Informationen:
www.normativeorders.net/luminale (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-18 EukalyptusBaum beflügelt global
EukalyptusBaum beflügelt global (Ausstellung)
Akteure:
Brigitte Wichlei-Spiegel und Eva Zinke
Beschreibung:
Das Eukalyptusblatt in Australien ist die Analogie zum Papyrus in Europa. Die Ausstellung mit Kalligrafie und Gemälden auf Blättern inspiriert. Aber auch Knospe, Blüte, Ast und Baumstamm machen die Spannweite zwischen der illuminierten Urbanität und einer archaischen Ur-Waldkultur lebendig. Sie führen zu den Lichtinstallationen im Gebäude sowie auf Fassade und Dachgarten.
Veranstaltungsort:
Creativhaus Offenbach und das Kollektiv OFCB im Gebäude 1.OG, Empfang im EG, Platz der Deutschen Einheit 5, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., ab 18.00 Uhr
Vernissage am 13.03. ab 19:00 Uhr mit Life-Bodypainting von der Künstlergruppe Farbträume – Michaela Zeng und André Link sowie Didgeridoo- und Trommler-Gruppe von Karin Böhme Brendel
Abschlussfest mit Eukalyptushappening am 18.03. um 20:00 Uhr
Kooperation:
Eva Zinke, Helga Pech, Herby Bauer, weitere bildende Künstler und Gestalter, sowie Gold- und Sielberschmied-Arbeiten: Kristina Boneva und Brigitte Wichlei-Spiegel
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Rathaus, Linien 103, 104, 108, 120, 41, 551
Weitere Informationen:
www.facebook.com/CreativHausOffenbach (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-19 EukalyptusPark - Wind im DachGarten
EukalyptusPark - Wind im DachGarten (Installation )
Akteure:
Josef Krzyzanek, Geet Chorley und Pelusa Petzel
Lichtberatung: Prof. Harald Gräßer
Beschreibung:
Ein Eukalyptusblatt steht für 1.000.000 Erden-Menschen. Offenbacher KreativBürger aller Altersstufen bemalen, beschriften und erzeugen 7.300 Blätter. Sie senden individuelle Botschaften ihres Herzens um den Globus in Richtung Australien. Die beleuchteten Blätter flattern wie eine Blätter-Wolke im Wind und erzeugen die Illusion eines Dachgartens.
Veranstaltungsort:
Creativhaus Offenbach und das Kollektiv OFCM, Dachgarten, Empfang im EG; Workshops, Happenings, Abschlussfest im 5.OG, Platz der dt. Einheit 5, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., ab 18.00 Uhr
Vernissage am 13.03. ab 19:00 Uhr
Abschlussfest mit Eukalyptushappening am 18.03. um 20:00 Uhr
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Rathaus, Linien 103, 104, 108, 120, 41, 551
Weitere Informationen:
www.facebook.com/CreativHausOffenbach (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-20 Fassadenkino - EukalyptusWald im Hinterhof
Fassadenkino - EukalyptusWald im Hinterhof(Fassadenprojektionen)
Akteure:
Mayer Medien und Josef Krzyzanek
Lichtberatung: Prof. Harald Gräßer
Beschreibung:
Die Fassade im Hinterhof wird zur Leinwand! Videos und Filme über Eukalyptus, Künstler und Offenbacher Kreativ-Bürger sollen mit künstlerischen Botschaften neugierig machen und die Menschen ins Gebäude locken – vom BodyPainting im Eukalyptuswald bis zum Zyklus des ewigen Kreislaufs der Natur.
Vernissage am 13.03. ab 19:00 Uhr
Abschlussfest mit Eukalyptushappening am 18.03. um 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Innenhof vom Gebäude am “Stadthof“, Platz der Deutschen Einheit 5,63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., mit Einbruch der Dunkelheit
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Rathaus, Linien 103, 104, 108, 120, 41, 551
Weitere Informationen:
www.facebook.com/CreativHausOffenbach (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-21 Sunset
Sunset (Lichtinstallation)
Akteure:
Fabian Riemenschneider, Jeremias Heinze
Beschreibung:
Das Projekt thematisiert den rasanten städtebaulichen Wechsel und macht auf die architektonischen Bauten aufmerksam, die den „notwendigen“ Verdichtungsmaßnahmen, bzw. dem Wachstum weichen müssen.
Veranstaltungsort:
City Passage, Frankfurter Straße 39, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., Beginn mit Einbruch der Dunkelheit
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz,Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Rathaus, Linien 103, 104, 108, 120, 41, 551
Weitere Informationen:
www.fabianriemenschneider.net (Öffnet in einem neuen Tab)
www.jeremiasheinze.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-22 Ansichtssache
Ansichtssache (Licht Projektion)
Akteure:
Fabian Riemenschneider, Jeremias Heinze
Beschreibung:
Das Projekt "Ansichtssache" interpretiert den Effekt des Linsenrastersystems bzw. Wackelbildes neu. Das starre Bild wird durch eine sich verändernde Bildfrequenz ersetzt. Die Künstler erproben diesen Effekt für visuelle Kommunikation, um themenspezifische Gegensätze aufzuzeigen und kritisch in Beziehung miteinander zu bringen.
Veranstaltungsort:
Platz der Deutschen Einheit 5, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., Beginn mit Einbruch der Dunkelheit
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Rathaus, Linien 103, 104, 108, 120, 41, 551
Weitere Informationen:
www.fabianriemenschneider.net (Öffnet in einem neuen Tab)
www.jeremiasheinze.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-23 BAF
BAF (Ausstellung vier unterschiedlicher Künstler mit Licht und Musikevents)
Akteure:
BAF(Bunte Armee Fraktion) und Kunstverein Offenbach e. V.
Beschreibung:
Die Künstler Patrick Dickescheid, Klaus Freese, Torsten Stier und Andreas Weingärtner zeigen Licht- und Sound-Installationen im KOMM und laden zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
12.3., 18:00 Uhr, Vernissage Lichtzeit – Ausstellung illuminierter Gemälde, Videos fraktaler Landschaften, interaktive beleuchtete Skulpturen
12.3, 20:00 Uhr, Open Parachine, Konzert Psychedelic, Rock 70er Jahre
16.3., 19.00 Uhr, Fraktal-Film Abend mit Torsten Stier und Vortrag zum Thema
17.3., 20.00 Uhr, Kabarettistische Lesung Jimmy Matrix und Auftritt des Mainzer Komikers Micha Messermann
18.3., 20.00 Uhr, Lichtkunstperformance von Klaus Freese interagiert mit mediativen, analogen Klangstrukturen von Michael Frank Liebchen
Veranstaltungsort:
KOMM-Center, Aliceplatz 11, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
12.3., 14.3.-18.3., 14.00 - 22.00 Uhr
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz,Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Rathaus, Linien 103, 104, 108, 120, 41, 551
Weitere Informationen:
www.kunstverein-offenbach.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-24 Prometheus
Prometheus (Lichtinstallation und Performance)
Akteure:
Upper City Center, Phileas Laoutides und Freunde
Beschreibung:
Der architektonische Raum soll durch Licht und Installationen neu erlebbar werden und so auf verblüffende Weise Sehgewohnheiten und Erwartungshaltungen brechen. Als Ausgangspunkt dient der Marktplatz, dem wieder neues Leben eingehaucht wurde.
Veranstaltungsort:
Marktplatz Offenbach, Berliner Straße 50 - 52
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., Beginn mit Einbruch der Dunkelheit
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Marktplatz, Linien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120, OF-30, 41, 551, 661
Weitere Informationen:
www.uppercitycenter.com (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-25 SchwarzLicht
SchwarzLicht (Rauminstallation / Lichtraum)
Akteur:
Ulrich Wagner
Beschreibung:
Die begehbare Licht-Papier-Installation von Ulrich Wagner in der Schalterhalle der Städtischen Sparkasse Offenbach versteht sich als eine Zeichen-Setzung zum 100-jährigen Jubiläum der alten Offenbacher Synagoge sowie der Verfolgung und Vernichtung der Juden im Nationalsozialismus.
Vernissage 14.3., 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Sparkasse Offenbach, Schalterhalle, Berliner Straße 46, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
14.3.-22.4., Öffnungszeiten der Sparkassen Filiale
Kooperation:
Klingspor Museum, Städtische Sparkasse Offenbach, Forum Kultur
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz,Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Marktplatz, Linien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120, OF-30, 41, 551, 661
Weitere Informationen:
www.offenbach.de/klingspor-museum
OF-26 Moving Squares
Moving Squares (Videoanimation)
Akteure:
Alwin Dorok
technische Umsetzung: Simo Slaoui
Beschreibung:
In dieser Videoanimation wird das Verhältnis von Linie zur Fläche thematisiert. Vier Linien bilden ein Quadrat und verändern ihren Winkel, so beeinflussen sie das Quadrat. Durch die synchrone Bewegung entsteht eine Endlosschleife.
13.3., 19:00 Uhr, Vernissage
15.3., 20.00 Uhr, Vortrag Moving Squares
18.3., 19:00 Uhr, Finnisage
Veranstaltungsort:
Ostpol Quartiersaal, Hermann-Steinhäuser-Straße 43 – 47, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., 19.00 - 22.00 Uhr
Kooperation:
Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Offenbach - GBO
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz,Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Marktplatz, Linien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120, OF-30, 41, 551, 661
Weitere Informationen:
www.alwindorok.de (Öffnet in einem neuen Tab)
www.ostpol-gruendercampus.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-27 Licht und Zeit
Licht und Zeit (Licht-Installation)
Akteur:
Tom Hoenig
Beschreibung:
Das Medium Licht ist schnell und ebenso flüchtig - es erreicht und verlässt uns mit Lichtgeschwindigkeit. Dabei hinterlässt es keinerlei Spuren. Die Fotografie kann Licht einfangen und wiederbeleben, uns erinnern an das Leuchten längst vergangener Zeit.
13.03.16, 19:00 Uhr Vernissage
Veranstaltungsort:
Ostpol Quartiersaal, Hermann-Steinhäuser-Straße 43 – 47, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., 19.00 - 22.00 Uhr
Kooperation:
Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Offenbach - GBO
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Marktplatz, Linien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120, OF-30, 41, 551, 661
Weitere Informationen:
www.tomhoenig.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-28 Sternenlichter im Ostpol
Sternenlichter im Ostpol (LED - Installation)
Akteur:
Andreas Kramer
Beschreibung:
Die wichtigsten Sternbilder der nördlichen Hemisphäre auf einem Quadratmeter Fläche versammelt. So werden die antiken Mythen von Herkules, Orion, Cassiopeia, Andromeda und Pegasus wieder lebendig.
14.3., 20.00 Uhr, Vortrag: Die Sternenbilder und ihre Bedeutung
Veranstaltungsort:
Ostpol Quartiersaal, Hermann-Steinhäuser-Straße 43 – 47, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., 19.00 - 22.00 Uhr
Kooperation:
Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Offenbach - GBO
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Marktplatz, Linien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120, OF-30, 41, 551, 661
Weitere Informationen:
www.praxis-am-lilipark.de (Öffnet in einem neuen Tab)
www.ostpol-gruendercampus.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-29 Menschlichkeit ins Licht gerückt
Menschlichkeit ins Licht gerückt - 3D-Lichtprojekt (Lettrismus)
Akteur:
Leo Pinkerton
Beschreibung:
Wir gehen von Vorstellungen darüber aus, wie der Mensch sein solle oder wie er angeblich seiner wahren Natur oder idealen Bestimmung nach sei. Unter dieser Voraussetzung bezeichnet das Wort MENSCHLICHKEIT in einer engeren Wortbedeutung nur jene Züge des Menschen, die als richtig oder gut gelten.
13.3., 19:00 Uhr Vernissage
16.3., 19.30 Uhr Lesung zur Menschlichkeit
18.3., 19:00 Uhr Finissage
Veranstaltungsort:
Ostpol Quartiersaal, Hermann-Steinhäuser-Straße 43 – 47, 63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., 19.00 - 22.00 Uhr
Kooperation:
Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Offenbach - GBO
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Marktplatz, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Marktplatz, Linien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120, OF-30, 41, 551, 661
Weitere Informationen:
www.leopinkerton.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-30 Mainmond
Mainmond (Lichtinstallation)
Akteur:
Matthias Block
Beschreibung:
Mondlicht – gespiegelt im nachtschwarzen Wasser, tanzend auf den Wellen des Flusses, fleckig gebrochen wie in einem impressionistischen Gemälde. Das ist Mainmond. Aber dieser Mond über dem Main ist künstlich: eine stromgespeiste, romantische Illusion.
13.3., 20:00 Uhr Vernissage
18.3., 20:00 Uhr Finissage
Veranstaltungsort:
Mainufer, Offenbach-Rumpenheim, Schmiedegasse 8, 63075 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., Beginn mit Einbruch der Dunkelheit
ÖPNV-Anbindung:
Bus: Marstallstraße, Linien 101, 107
Weitere Informationen:
www.mainmond.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-31 Lichtdrucke
Lichtdrucke (Ausstellung und Workshop)
Akteur:
ARTEVILLA, Annabella Konstantaras, Adriano Renzullo und Alexandra Kern
Beschreibung:
ARTEVILLA zeigt ein experimentelles Druckverfahren, dessen Farben erst durch Belichtung reagieren und das Motiv entwickeln. Annabella Konstantaras, Adriano Renzullo und Alexandra Kern zeigen Fotoprints, Kleinmöbel, Textil- und Lichtobjekte, die den Frankfurter Untergrund aus einer neuen Perspektive, in anderem Licht zeigen.
13.03.16, 15-18 Uhr, Workshop: Drucken mit Licht – wie geht das?
Gebühr 150,- € p.P., der Preis beinhaltet die Materialkosten.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldung und Information: Annabella Konstantaras, 0172-6957683.
18.3., ab 21:00 Uhr, Finissage Elektro Live Act mit Black Nogges
Veranstaltungsort:
ARTEVILLA, Waldstraße 357, 63071 Offenbach (Hainbachtal)
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., 19.00 - 23.00 Uhr
ÖPNV-Anbindung:
Bus: Hainbachtal, Linie OF-30
Weitere Informationen:
www.artevilla.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-32 Leder ans Licht!
Leder ans Licht! (Lichtinstallation)
Akteure:
HfG Offenbach: Prof. Frank Georg Zebner, Lehrstuhl für Industrial Design
Beteiligte Studierende HfG Offenbach: Pia Scharf, Tamara Eda Temucin, Aldin Sakic, Thao Eder, Aeneas Stankowski, Fabian Schöfer, Laura Schillke und Ulrike Markus
DLM Deutsches Ledermuseum Offenbach: Dr. Inez Florschütz, Vanessa Didion M.A.
Beschreibung:
Das Museum durch modernste Lichttechnik neu erfahren? Die Fassade des DLM wird zur Bühne verborgener Schätze. Körpereinsatz ermöglicht einen interaktiven Zugang zum Werkstoff Leder.
Vernissage:
13.3., 18:00 Uhr Vernissage
Veranstaltungsort:
DLM Deutsches Ledermuseum, Frankfurter Straße 86, 63067 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., Beginn mit Einbruch der Dunkelheit, täglich ca. 19 bis 24 Uhr
Kooperation:
Eine Initiative der Direktorin des DLM, Dr. Inez Florschütz, und dem Lehrstuhl für Industrial Design, Prof. Frank Georg Zebner.
Das DLM dankt seinen Sponsoren und Unterstützern: BWS Sicherheitsdienste GmbH, EVO AG, HfG Offenbach (Lehrgebiete Prof. Oppermann und Prof. Zebner), IHK Offenbach, Lions Club Offenbach Lederstadt, MESO, Offenbach Post, Satis & Fy AG und SOH GmbH.
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Ledermuseum, Linien 1, 2, 8, 9 Bus: Ludwigstraße/Ledermuseum, Linien 103, 120
Weitere Informationen:
www.ledermuseum.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-33 reale Kommunikation - Stammtisch
reale Kommunikation - Stammtisch (Installation)
Akteure:
HDW Partner GmbH,
Ulrike Wernig-Pohlenz und Julian Heckel
Beschreibung:
LED Leuchten reagieren mit Hilfe von Infrarotsensoren und beleuchten einen überdimensionierten Lampenschirm mit integriertem Stehtisch. Je mehr Personen sich an dem Tisch versammeln - desto mehr Leuchten erstrahlen. Kommunikation in der realen Welt - der Stammtisch.
Veranstaltungsort:
HDW Partner GmbH, Ludwigstraße 12, im Hof, 63067 Offenbach
Öffnungszeiten:
13.3.-18.3., Beginn mit Einbruch der Dunkelheit
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Ledermuseum, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Ludwigstraße/Ledermuseum, Linien 103, 120
Weitere Informationen:
www.hdw-partner.de (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-34 Feuer.Wasser.Erde.
Feuer.Wasser.Erde. (Audiovisuelle Multimediashow)
Akteure:
Lichtpunkt, Dominik Voll (Organisator), Christoph Kaschky (techn. Leitung/Lichtdesign), Renée Abe (musikalische Leitung), Dennis Lat (Projektfotografie); SchwaTec Veranstaltungstechnik
Beschreibung:
Verschiedene Licht- und Klangfarben lassen eindrucksvolle Audiovisionen der Elemente entstehen, die den Besucher emotional berühren und faszinieren. Tauchen Sie ein in diese Lichtshow und lassen Ihre Seele einen Augenblick dem Alltag entfliehen.
Veranstaltungsort:
Katholische Kirche St. Peter, Berliner Straße 274, 63067 Offenbach
Öffnungszeiten:
18.3., 20.00 - 24.00 Uhr (30 Min.-Takt)
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Kaiserlei, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Max-Willner-Platz, Linie 103
Weitere Informationen:
www.schwatec.net (Öffnet in einem neuen Tab)
www.facebook.com/Lichtpunkt.OF (Öffnet in einem neuen Tab)
OF-35 Shining bubbles – eine Rauminstallation
Akteur: Dirk Emmerich
Shining bubbles – eine Rauminstallation
Beschreibung:
Die shining bubbles entstehen, schweben, tanzen, kreisen, wechseln ihre Richtung und erwecken Assoziationen mit aufblitzenden Gedanken.
Veranstaltungsort:
Ludwig Lofts, Ludwigstraße 4+6, der Beschilderung folgen
Öffnungszeiten:
13.3. – 18.3., mit Einbruch der Dunkelheit
Kooperation:
Ludwig Lofts
Internet:
www.ludwigloft.de
ÖPNV-Anbindung:
S-Bahn: Ledermuseum, Linien 1, 2, 8, 9
Bus: Ludwigstraße/Ledermuseum, Linien 103, 120