HIGHLIGHT OFFENBACH 13.–18. März 2016
Mitte März stand Offenbach wieder im Zeichen der Luminale. An mehr als 30 Standorten präsentierten die jeweiligen Projektteams spannende Installationen im Zeichen des Lichtes.
Alle Projekte im Überblick
Projekte im Nordend
Projektstandorte waren u.a. das Nordend mit dem Hafen 2, dem MTW, der Heyne Fabrik und der Ateliergemeinschaft A71 in der Bettinastraße. Daneben erwarteten die Besucher im Nordend jeweils weitere spannende Projekte in der Bernardstraße und in der Ludwigstraße.
Viel zu erleben in der Innenstadt
Ein weiterer Schwerpunkt war die Innenstadt mit einer Vielzahl von Projekten, so am Rathaus, am Platz der dt. Einheit 5 (ehem. IHK), an der Sparkasse Offenbach, im KOMM, am Marktplatz Offenbach sowie im Gründercampus ostpol.
Weitere Projekte
Des Weiteren hatten die Luminale-Besucher die Gelegenheit, Projekte am Mainufer in Rumpenheim, an der Artevilla (Waldstraße 357), am Ledermuseum, in der Ludwigstraße 12 bei der Firma HDW Partner und an der katholischen Gemeinde St. Peter (Berliner Str. / Max-Willner-Platz) zu besuchen.
OVB-Luminale Express
Idealer Wegbereiter, um die zahlreichen Standorte zu erreichen, war der Luminale Express der OVB Offenbacher Verkehrs-Betriebe GmbH, der Frankfurt wieder mit Offenbach verbunden hat und in Offenbach die innerstädtischen Projektstandorte ansteuerte.
Special Events
Eröffnet wurde die Luminale in Offenbach am Samstag, 12. März, mit der Lichtmodenschau der Schule für Mode.Grafik.Design. im Hafen 2.
Am Freitag, den 18. März fand zum Abschluss im MTW eine Luminale Closing Party statt.
Allgemein zur Luminale
Die Luminale fand vom 13. März bis 18. März 2016 parallel zur Frankfurter Messe „light + building“ im Rhein-Main-Gebiet statt. Offenbach war unter der Federführung der städtischen Wirtschaftsförderung wieder Partner der Luminale. Insgesamt waren in Offenbach 35 Projekte und insgesamt in Frankfurt und Offenbach über 200 Licht-Installationen zu sehen.