Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Luminale 2016: Impressionen vom Deutschen Ledermuseum

Leder ans Licht! Eine interaktive Installation am Deutschen Ledermuseum im Rahmen der Luminale vom 13. bis 18. März 2016.

DLM Luminale 2016_8, ©_DLM
DLM Luminale 2016_1, ©_HfG Offenbach
DLM Luminale 2016_2, ©_HfG Offenbach
DLM Luminale 2016_3, ©_HfG Offenbach
DLM Luminale 2016_4, ©_HfG Offenbach
DLM Luminale 2016_5, ©_HfG Offenbach
DLM Luminale 2016_6, ©_HfG Offenbach
DLM Luminale 2016_7, ©_HfG Offenbach

Leder ans Licht! Eine interaktive Installation

Auf dem Vorplatz Deutschen Ledermuseums erfolgte am Sonntag, 13. März 2016, der Startschuss zu der interaktiven Installation „Leder ans Licht!“, im Rahmen der diesjährigen Luminale.  Das Deutsche Ledermuseum nahm zum ersten Mal an der Luminale teil. Pünktlich zum 99. Geburtstag erstrahlte die Fassade des Museums temporär in neuem Glanz. Das Deutsche Ledermuseum wurde am 13. März 1917 durch Hugo Eberhardt gegründet. 

Eröffnet wurde die Installation durch die beiden Initiatoren Dr. Inez Florschütz, Direktorin des DLM, und Prof. Frank Georg Zebner, Lehrstuhl für Technische Produkte und Produktsysteme an der HfG Offenbach. Die am Projekt maßgeblich beteiligten HfG-Studierenden Pia Scharf und Fabian Schöfer starteten nach einer kurzen Einführung zum Projekt die Installation, die in einer über sechsmonatigen Vorbereitungszeit in studentischer Zusammenarbeit konzipiert wurde. Im Laufe des Abends fanden sich etwa 250 bis 300 Besucher vor dem DLM ein, um die Fassade des Museums, die mit zahlreichen virtuellen Patches illuminiert wurde, zu bestaunen und das Material Leder von einer innovativen Seite zu erleben. Man konnte mit dem Fassaden-Schriftzug experimentieren, Lederstrukturen neu anordnen und durch handgesteuerte Lupen die winzigen Details der Ledergestaltung aufspüren.

Entwurf, Entwicklung und Umsetzung von HfG-Studierenden

Pia Scharf, Tamara Eda Temucin, Aldin Sakic, Thao Eder, Fabian Schöfer, Laura Schillke, Ulrike Markus und Benjamin Slattery zusammen mit Vanessa Didion vom DLM Deutschen Ledermuseum.

Mit der Kooperation zwischen DLM und HfG Offenbach präsentieren sich zwei kulturelle Einrichtungen Offenbachs erstmalig gemeinsam anlässlich der Luminale.

Das DLM Deutsche Ledermuseum dankt seinen Sponsoren und Unterstützern

BWS Sicherheitsdienste GmbH, EVO AG, HfG Offenbach (Lehrgebiete Prof. Oppermann und Prof. Zebner), IHK Offenbach, Lions Club Offenbach Lederstadt, MESO, Offenbach Post, Satis & Fy AG und SOH GmbH.

Über das DLM Deutsches Ledermuseum

Das Deutsche Ledermuseum ist das weltweit einzige Museum, das die Herstellung, Verzierung und Verwendung des Materials Leder präsentiert. Im Jahre 1917 wurde es von Hugo Eberhardt in der Lederstadt Offenbach am Main ursprünglich als Sammlung von historischen Vorbildern für die Ausbildung junger Entwerfer, Handwerker und Lederwarenproduzenten gegründet. Heute verfügt das DLM über einen einzigartigen Sammlungsbestand aus sechs Jahrtausenden und fünf Kontinenten.

DLM Deutsches Ledermuseum
Frankfurter Str. 86
63067 Offenbach am Main
Tel. 069-82 97 98 0
www.ledermuseum.de
infoledermuseumde

DLM Luminale 2016_8, ©_DLM

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise