Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Ernst-Reuter-Schule gewinnt MainBuchcast 2025 der Stadtbibliothek

24.06.2025

Siegerklasse der Ernst-Reuter-Schule auf der Terrasse im Büsingpalais.
2. Platz Klasse 9a der Leibnizschule auf der Terrasse im Büsingpalais.
3. Platz Klasse 9c der Albert-Schweitzer-Schule im Klassenraum der Albert-Schweitzer-Schule

Auch in diesem Jahr beteiligten sich mehrere Offenbacher Schulen am Podcast-Wettbewerb „Mainbuchcast“ der Stadtbibliothek. Bereits zum vierten Mal waren Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, Literatur in akustische Formate zu übersetzen – mit ganz unterschiedlichen Stilmitteln und Konzepten.

„Nach dem großartigen Feedback in den vergangenen Jahren war für uns klar: Wir führen den Wettbewerb fort“, so Nicole Köster, Leiterin der Stadtbibliothek. Sie dankte den unterstützenden Verlagen dtv, Beltz, Loewe und magellan, die allen teilnehmenden Klassen die benötigten Bücher in Klassensatz-Stärke zur Verfügung stellten.

Fünf Podcast-Episoden wurden eingereicht, drei davon kürzlich bei der feierlichen Siegerehrung in der Stadtbibliothek im Büsingpalais ausgezeichnet.

MainBuchpodcast, Siegerpokal mit Gewinnerbuch.

Den ersten Preis – das silberne Mikrofon 500 Euro – erhielt die Klasse 8c der Ernst-Reuter-Schule für ihre kreative Umsetzung von Gottfried Kellers „Kleider machen Leute“. Das Projekt überzeugte mit einer zeitgemäßen Interpretation des Klassikers. Die Klasse plant, einen Teil des Preisgeldes zu spenden.

Der zweite Platz und ein Preisgeld von 300 Euro gingen an die Klasse 9a der Leibnizschule für ihren Podcast zu „Genesis rebooted“, der sich mit künstlicher Intelligenz und ihren Folgen auseinandersetzt. Den dritten Preis (200 Euro) gewann die Klasse 9c der Albert-Schweitzer-Schule mit einer spannenden Hörfassung von „Awakened“.

Durch das Programm führte die Autorin Ida Todisco. Gemeinsam mit Nicole Köster und den Vorjahressiegerinnen und Vorjahressieger der Albert-Schweitzer-Schule bildete sie die Jury und hörte sich alle Einsendungen aufmerksam an.

Bevor die Sieger verkündet wurden, sprach Todisco mit den teilnehmenden Klassen über ihre Arbeitsweise. Viele arbeiteten in Gruppen und eine Klasse verband verschiedene Fächer. „Ohne fächerübergreifendes Arbeiten hätten wir das in vier Wochen nicht geschafft“, berichtete Lehrerin Norma Brehm von der Ernst-Reuter-Schule.

Alle prämierten Beiträge sowie weitere Einsendungen sind auf Spotify unter dem Titel MainBuchcast abrufbar – ebenso wie die Podcasts aus dem Vorjahr.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise