Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

19.10.2023

„Digital lesen. Was sonst?“ – Informationsabend zum digitalen Lesen mit Prof. Gold

Die Ergebnisse der IGLU-Studie 2021 waren ernüchternd: Ein Viertel der Viertklässlerinnen und Viertklässler gelten beim Lesen als leistungsschwach. Erklärt wird das mit der Corona-Pandemie, den damit verbundenen Schulschließungen und der im internationalen Vergleich geringen Lesezeit an Schulen. Auch die geringere Nutzung digitaler Medien im Unterricht wird als Ursache benannt.

Digitale Medien und Leseförderung? Wie passt das zusammen? Wie beeinflussen digitale Medien das Leseverhalten und die Leseleistung von Kindern und Jugendlichen? Was sollte beim Einsatz von digitalen Lese-Medien in Kita, Schule und in der Familie beachtet werden? Wie gut lernt man im Erwachsenalter mit digitalen Texten und welche Auswirkung hat ihr Einsatz auf das Verstehen und Behalten von Inhalten? 

Antworten auf diese Fragen gibt Prof. Gold, Mitglied im Bündnis für Bildung Offenbach, in seinem Buch „Digital lesen. Was sonst?“. Seine Erkenntnisse und Empfehlungen zum Umgang mit digitalen Texten, Hörbüchern und Podcasts für das Vorschul-, Schul- und Erwachsenenalter stellt er dem Offenbacher Publikum anlässlich des Informationsabends vor und diskutiert sie. Bildungsdezernent Paul-Gerhard Weiß eröffnet den Abend mit einem Grußwort. Ein Abend für Eltern, für Pädagoginnen und Pädagogen, für Lernende, für Lesende. 

Dienstag, 7.11.2023
19.00 bis 20.30 Uhr
in der Stadtbibliothek Offenbach

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für Rückfragen: Kai Seibel, vhs Offenbach, E-Mail: bildungoffenbachde, Tel. 8065-3153


Newsletter abonnieren

Bleiben Sie mit dem Newsletter der vhs Offenbach informiert über spannende Themen rund um Wissen teilen, Leute treffen und sich weiterbilden.

Jetzt abonnieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise