Warum greifen Menschen ständig zum Smartphone – oft ohne es wirklich zu wollen? Warum fühlt man sich nach dem Scrollen durch Social Media eher ausgelaugt als inspiriert? Diese und viele weitere Fragen stehen im Fokus des Vortrags „Die Schattenseiten von Social Media: Wie wir manipuliert werden und was wir dagegen tun können“. Der Vortrag findet statt am Donnerstag, 24. April, von 18 bis 19:30 Uhr in der Volkshochschule Offenbach. Social Media Plattformen sind darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit zu binden. Doch wie genau funktionieren diese Mechanismen und welche Auswirkungen haben sie auf das Denken und die psychische Gesundheit? Der Vortrag gibt Einblicke in die Strategien der Plattformen und deckt auf, wie das Verhalten beeinflusst wird.
Der Vortrag kostet sieben Euro. Die Anmeldung mit Angabe der Kursnummer B3005VO ist unter den Rufnummern 069 8065 – 3152 oder -3141, per E-Mail an vhsoffenbachde oder direkt auf der Webseite www.vhs-offenbach.de möglich.