1775 – Goethes „Offenbacher Jahr“
Vortrag mit Winno Sahm im Kleinen Kultursalon der Volkshochschule
Vor 250 Jahren verbrachte Goethe viele Stunden und Tage in Offenbach. Die heftige Liebe zu Lili Schönemann hatte ihr „terrain d’amour“ hauptsächlich hier. Seine Erinnerungen in „Dichtung und Wahrheit“ und nicht wenige Gedichte reflektieren diese Zeit literarisch. In Originaltexten und Erläuterungen liefert der Abend ein intensives Bild dieser für Goethes Lebensgang so entscheidenden Monate, die nach gelöstem Verlöbnis mit dem Abschied aus der Landschaft seiner Jugend enden.
Kursnummer: B6102VO
Termin: Di., 11.02.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort: vhs, Raum 110 Saal
Gebühr: 7,00 €
Für weitere Infos und Anmeldung bitte HIER (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.
Yoga für Anfänger*innen und Geübte
Schwerpunkt des Kurses sind die verschiedenen Hatha-Yoga-Stellungen. Jede Person kann sie nach ihren Möglichkeiten erlernen. Das regelmäßige Üben verbessert die körperliche Beweglichkeit und stärkt den Rücken. Es geht um Achtsamkeit und Bewusstheit im gegenwärtigen Augenblick, nicht um Perfektion und Leistung. Entspannungsübungen und Meditation schaffen die Voraussetzung zu innerem Erleben und fördern die Konzentrationsfähigkeit.
Kursnummer: B5210C
Termine: Do., 13.02.2025, 16:30 - 17:30 Uhr, 8 Termine
Kursort: vhs, Raum 433
Gebühr: 38,50 € /29,00 €
Für weitere Infos und Anmeldung bitte HIER (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.
#direktmandat 2025: Offenbachs Stimme im Bundestag
Politische Gesprächsrunde in Kooperation mit Arbeit und Leben, Hessen und dem Caritasverband Offenbach/Main e.V.
Parteien, Kandidat*innen, Positionen: Eure Wahl entscheidet!
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Offenbach hat dann die Wahl: Welche Direktkandidatin oder welcher Direktkandidat soll für den Wahlkreis 185 in den Bundestag einziehen?
Beteiligt Euch also, diskutiert mit, stellt Fragen, bezieht Position! - Wir diskutieren mit Parteien, Politiker*innen, Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Offenbacher Wahlkreis. Unsere Plattform bietet die Möglichkeit politische Themen in aller Ruhe und auch mal kontrovers miteinander zu diskutieren. Wir reden miteinander, hören zu, hinterfragen Dinge und verändern vielleicht unseren Blick auf die Welt. Unsere Diskussionen werden demokratisch-fair verlaufen sowie offen für alle sein, so wie es das Motto der Volkshochschule ist.
Kursnummer: C1022VO
Termin: Fr., 14.02.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort: vhs, Raum 110 Saal
Kostenlos
Für weitere Infos und Anmeldung bitte HIER (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.
Alan Turing – Das verfolgte Genie
Vortrag und Gespräch
Alan Turing (1912-1954) war ein genialer Mathematiker, unter dessen Leitung im Zweiten Weltkrieg ein britisches Team die Enigma knackte, jene legendäre Verschlüsselungsmaschine der deutschen Marine. Gleichzeitig forschte er an der Entwicklung von Computern und setzte sich mit der Frage auseinander, ob man Maschinen das Denken beibringen könnte. Damit wurde er zum Vorreiter der heute allgegenwärtigen Künstlichen Intelligenz. Thomas Bührkes Vortrag basiert auf seinem Buch "Die Verfolgten", in dem er an vertriebene und getötete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erinnert.
Kursnummer: B1001VO
Termin: Do., 20.02.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursort: vhs, Raum 110 Saal
Kostenlos
Für weitere Infos und Anmeldung bitte HIER (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.
Entspannen mit Klangschalen
Die Klangschalen laden ein zum Lauschen. Dabei erzeugen die Schwingungen im Raum auch im Körper Resonanzen und tragen zur körperlichen und geistigen Entspannung bei. Sanfte Übungen aus dem Yoga verstärken die Wirkung der Entspannung. Im Seminar lernt Ihr überraschende Wohlfühlzonen kennen. Ihr erlebt eine Art Klang Meditation.
Kursnummer: B5125A
Termin: Sa., 22.02.2025, 10:00 - 12:15 Uhr
Kursort: vhs, Raum 433
Gebühr: 15,00 €
Für weitere Infos und Anmeldung bitte HIER (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.
Der Elternkurs, der Mut macht und Sicherheit gibt
Der Elternkurs, der wertschätzend ist und Mut macht, Sicherheit im Umgang miteinander gibt und beim Aufbau einer dauerhaft guten Beziehung hilft zwischen Erwachsenen und Kindern bzw. Jugendlichen.
Sie erhalten eine Fundgrube an überzeugenden und praktischen Werkzeugen für die alltäglichen Erziehungsherausforderungen und für ein harmonisches Miteinander.
Kursnummer: B1511
Termine: Di., 11.03.2025, 18:30 - 20:30 Uhr, 7 Termine
Kursort: vhs, Raum 217
Gebühr: 91,50 €
Für weitere Infos und Anmeldung bitte HIER (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.
Future Skills – Kompetenzen für morgen: Interkulturelle Kommunikation – Sagen, Hören, (Miss-)Verstehen
Eine gelungene interkulturelle Kommunikation findet statt, wenn Menschen, die aus verschiedenen Sprachkreisen kommen und unterschiedliche kulturellen Werte, Normen, Traditionen und Weltanschauungen haben, effektiv und respektvoll miteinander interagieren und kommunizieren. In dieser Workshop-Reihe berichten unsere Kursleitungen der Fremdsprachkursen von ihren Erfahrungen, wie die Kommunikation hier in Deutschland für sie gelungen ist und wo sie auf Missverständnisse gestoßen sind. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich mit dem jeweiligem Land auseinander zu setzten und sich über die verbalen und nonverbalen Unterschiede zwischen den Ländern auszutauschen.
Heute im Blick: Griechenland
Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum in Griechenland Ouzo zum Essen getrunken wird? Dies und mehr entdeckst Du in diesem Workshop. Die Workshop-Sprache ist Deutsch mit griechischen Ausdrücken, Redewendungen und Gesten.
Kursnummer: B4769
Termin: So., 02.03.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursort: vhs, Raum 410
Gebühr: 6,00 €
Für weitere Infos und Anmeldung bitte HIER (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.
Heute im Blick: Indien
Hast Du Dich schon mal gefragt, warum die Inder statt einem die Hand zu geben, Ihre Hände vor der Brust falten und mit „namaste“ begrüßen, oder warum in Indien die Kühe heilig sind? Dies und mehr entdeckst Du in diesem Workshop. Die Workshop-Sprache ist Deutsch mit englischen Ausdrücken, Redewendungen und Gesten.
Kursnummer: B4398
Termin: Fr., 28.03.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursort: vhs, Raum 410
Gebühr: 6,00 €
Für weitere Infos und Anmeldung bitte HIER (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.
Heute im Blick: Spanien
Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum in Spanien die Personen immer so lange brauchen, um sich zu verabschieden? Dies und mehr entdecken Sie in diesem Workshop. Die Workshop-Sprache ist Deutsch mit spanischen Ausdrücken, Redewendungen und Gesten.
Kursnummer: B4698
Termin: Fr., 25.04.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
Kursort: vhs, Raum 410
Gebühr: 6,00 €
Für weitere Infos und Anmeldung bitte HIER (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.
Heute im Blick: Großbritannien
Hast Du Dich schon mal gefragt, was die Briten sagen und was sie wirklich meinen? Dies und mehr entdeckst Du in diesem Workshop. Die Workshop-Sprache ist Deutsch mit englischen Ausdrücken, Redewendungen und Gesten.
Kursnummer: B4397
Termin: Mi., 14.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort: vhs, Raum 410
Gebühr: 6,00 €
Für weitere Infos und Anmeldung bitte HIER (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.
Heute im Blick: Südkorea
Hast Du Dich schon mal gefragt, warum es in Südkorea gut ist, wenn man sich untereinander kennt ? Dies und mehr entdeckst Du in diesem Workshop. Die Workshop-Sprache ist Deutsch mit koreanischen Ausdrücken, Redewendungen und Gesten.
Kursnummer: B4829
Termin: Fr., 06.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort: vhs, Raum 410
Gebühr: 6,00 €
Für weitere Infos und Anmeldung bitte HIER (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.
Heute im Blick: Frankreich
Du möchtest Franzosen herzlich begrüßen, allerdings nicht Deinem Vorgesetzten «la bise» machen! Wem, wann, wie viel? Dies und mehr entdeckst Du in diesem Workshop. Die Workshop-Sprache ist Deutsch mit französischen Ausdrücken, Redewendungen und Gesten.
Kursnummer: B4490
Termin: Fr., 13.06.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursort: vhs, Raum 410
Gebühr: 6,00 €
Für weitere Infos und Anmeldung bitte HIER (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.