Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Willkommen im vhs-Newsletter

  • Neue Öffnungszeiten im Servicebüro und erweiterte Telefonzeiten

    Bereits seit dem 03.06.2024 haben wir unsere Telefonzeiten der allgemeinen vhs-Hotline 069 8065-3141 erweitert und stehen Euch nun wieder länger für Fragen, Anmeldungen und sonstige Anliegen telefonisch zur Verfügung. 

    Montag:          09:00 - 12:00 Uhr
    Dienstag:        09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
    Donnerstag:    09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
    Freitag:           09:00 - 12:00 Uhr

    Für unsere Deutsch- und Integrationskurse müsst Ihr vor der Anmeldung zum Kurs zu einer Beratung kommen. Dafür benötigt Ihr einen Termin, den man telefonisch unter 069 8065-3142 bekommt. Auch hier haben wir neue Telefonzeiten eingeführt.

    Montag:         09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
    Dienstag:       09:00 - 12:00 Uhr 

    Ab dem 01.07.2024 werden wir neue, erweiterte Öffnungszeiten für unser Servicebüro anbieten. Hier könnt Ihr Euch zu Kursen anmelden und beraten lassen.

    Montag:          09:00 - 12:00 Uhr
    Dienstag:        09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
    Donnerstag:    09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
    Freitag:           09:00 - 12:00 Uhr

  • Mozart, André, Offenbach

    Offenbach feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: vor 250 Jahren gründete Johann André hier einen der ersten Musikverlage im deutschsprachigen Raum. In der Folge ging über die Handelswege Musik in Form gedruckter Noten von Offenbach aus in die europäischen Städte und später bis nach Amerika. Was Johann André aber bei seiner Verlagsgründung im Jahre 1774 nicht ahnen konnte: Er legte den Grundstein für den ältesten bestehenden Musikverlag überhaupt. Geschichte geschrieben hat auch der Sohn des Verlagsgründers, Johann Anton André, als er im Jahre 1799 nach Wien reiste und den gesamten künstlerischen Nachlass Wolfgang Amadé Mozarts erwarb: über 273 Mozarthandschriften im Original.

    Auch die Volkshochschule feiert mit Führungen und Vorträgen das Verlags-Jubiläum mit, zumal wir eine der Kennerinnen des André-Notenarchivs in unseren Reihen haben. Die Musikwissenschaftlerin Birgit Grün, die u.a. den Programmbereich Kultur der vhs leitet, hat zu diesem Thema geforscht. Was liegt also näher, als dass sie uns alle in diesem Jahr mitnimmt in die Ausstellung "Mozart, André, Offenbach - Der Klang der Zeitkapsel" im Haus der Stadtgeschichte. Freuen Sie sich auf diese Zeitreise.

    250 Jahre Musikverlag Johann André in Offenbach am Main:
    Mozart, André, Offenbach: Der Klang der Zeitkapsel 

    Themenführungen der Volkshochschule in Kooperation mit dem Haus der Stadtgeschichte Offenbach am Main

    Die Ausstellung des Hauses der Stadtgeschichte illustriert mit Instrumenten, Mobiliar, beeindruckenden historischen Dokumenten und allerlei originellen Details die Geschichte des Verlags und ihre Auswirkungen auf die Kulturgeschichte teils weltweit. Die Themenführung gibt einen Überblick und erläutert ausgewählte kulturgeschichtliche Bezüge vom Gründungsjahr 1774 bis in die 1920er Jahre.

    Treffpunkt ist an der Museumskasse, der Eintritt ist frei, um Anmeldung bei der vhs Offenbach wird gebeten, ist aber nicht zwingend erforderlich.

    Kursnummer: Z6820A 
    Termin: So, 07.07.24, 11:00 - 12:30 Uhr
    Treffpunkt: Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, Offenbach
    Kostenlos

    Kursnummer: Z6820B 
    Termin: Sa, 20.07.24, 14:00 - 15:30 Uhr
    Treffpunkt: Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, Offenbach
    Kostenlos

    Kursnummer: Z6820C 
    Termin: Sa, 03.08.24, 14:00 - 15:30 Uhr
    Treffpunkt: Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, Offenbach
    Kostenlos

  • vhs Offenbach

    Die vhs-Highlights des Sommers

    Sommer, Sonne, Urlaubsfeeling UND etwas Bildung, Sport und Kultur. Das geht super mit unseren umfangreichen Angeboten. Wir haben hier wieder ein paar besondere Veranstaltungen zusammengestellt, die anderen findet Ihr wie immer im Programmheft oder auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf Euch!

Wirbelsäulengymnastik am Vormittag – Sommerkurs

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen lernen die Teilnehmenden im Kurs vielfältige Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung, Kraft und Koordination kennen.

Kursnummer: Z5501G
Termin: Beginn Mo., 01.07.2024, 09:30 - 10:30 Uhr, 5 Termine
Kursort: vhs, 433
Gebühr: 24,50 € (erm.18,50 €)

Für weitere Infos und Anmeldung bitte hier (Öffnet in einem neuen Tab) klicken. 

Wirbelsäulengymnastik – Sommerkurs

Kursnummer: Z5501H
Termin: Beginn Mo., 01.07.2024, 16:30 - 17:30 Uhr, 5 Termine
Kursort: vhs, 433
Gebühr: 24,50 € (erm.18,50 €)

Für weitere Infos und Anmeldung bitte hier (Öffnet in einem neuen Tab) klicken. 

Italienisch im Sommer – Intensiv – A1

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse, die sehr intensiv die Grundlagen der italienischen Sprache erlernen möchten. Der Kurs findet Mo, Mi und Do statt.

Kursnummer: Z4514
Termin:  Beginn Mo., 01.07.2024, 18:30 - 20:45 Uhr, 6 Termine
Kursort: vhs, 217
Gebühr: 88,50 € 

Für weitere Infos und Anmeldung bitte hier (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.

Spanisch A1 im Sommer – Intensiv

Dieser Kurs ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Sprache. Der Kurs findet Dienstag und Mittwoch statt. So kann der Stoff intensiv bearbeitet werden. Der abwechslungsreiche Unterricht macht die Stunden kurzweilig. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer: Z4606
Termin:  Beginn Di., 02.07.2024, 18:00 - 21:00 Uhr, 6 Termine
Kursort: vhs, 410
Gebühr: 118,00 €

Für weitere Infos und Anmeldung bitte hier (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.

Englisch A1 intensiv im Sommer "SUMMERTIME" in 3 Wochen

Dieser Kurs eignet sich für diejenigen, die keine oder sehr geringe Vorkenntnisse haben. Der Kurs findet Dienstag und Donnerstag statt.

Kursnummer: Z4206
Termin:  Beginn Di., 02.07.2024, 18:00 - 20:15 Uhr, 6 Termine
Kursort: vhs, 408
Gebühr: 65,00 € (erm.49,00 €)

Für weitere Infos und Anmeldung bitte hier (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.

Die Füße stärken - Richtig Barfußlaufen

Barfußlaufen stärkt die Fußmuskulatur und kann Fußproblemen vorbeugen. Die Füße können sich langsam daran gewöhnen, schmerzfrei auf unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten zu gehen.

Kursnummer: Z5358
Termin: Sa., 06.07.2024, 13:00 - 17:00 Uhr
Kursort: vhs, 433
Gebühr: 26,50 € 

Für weitere Infos und Anmeldung bitte hier (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.

Sicher Surfen 1 – Browser und Suchmaschine verwalten

Hybrid-Vortrag

Das "google" [gugele] ich mal eben. In diesem Vortrag dreht sich alles um die Grundlagen des sicheren und effektiven Surfens.

Kursnummer: Z3008AVO
Termin: Do., 11.07.2024, 16:30 - 18:00 Uhr
Kursort: vhs, 208
Gebühr: 7,00 €

Für weitere Infos und Anmeldung bitte hier (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.

Zukunftswege: Energie erleben

Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit von vhs und Stadtwerken Offenbach

Die Volkshochschule Offenbach und das Kompetenzcenter Nachhaltigkeit der Stadtwerke Offenbach haben eine gemeinsame Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Die Reihe mit dem Titel „Zukunftswege: Energie erleben“ macht nachhaltige Energie erfahrbar.

Alle Führungen sind kostenfrei.

Zukunftswege: Energie erfahren
Besuch der Offenbacher Verkehrsbetriebe

Die Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB) gehören zum Geschäftsfeld Mobilität der Stadtwerke. Die Elektromobilität wird als wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen, klimaverträglichen Stadt- und Verkehrsentwicklung verstanden. Es gibt einen Vortrag über die Elektrobusse und eine spannende Tour durch die E-Hallen und die Leitstelle.  

Kursnummer: Z1193FU
Termin: Fr, 12.07.24, 15:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Betriebshof der OVB, Hebestraße 14, vor der Schranke

Für weitere Infos und Anmeldung bitte hier (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.

Zukunftswege: Energie erkunden
Besichtigung der Hafenschule

Der Hafen Offenbach ist als nachhaltiges Stadtviertel zum Arbeiten, Wohnen und Leben konzipiert. Es gibt eine Einführung zur Entwicklung des Stadtquartiers Hafen und einen Zugang zur Technik der Hafenschule. 

Kursnummer: Z1194FU
Termin: Do, 25.07.24, 15:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Hafen Offenbach, Blauer Kran

Für weitere Infos und Anmeldung bitte hier (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.

Fit für die Ausbildung in Word und Excel

Im Herbst startest du mit deiner Ausbildung und dafür brauchst du gute Word- und Excel-Kenntnisse? Wenn du gerne vorher noch deine Kenntnisse auffrischen möchtest, dann komm zu uns.

Kursnummer: Z3155JV
Termin: Beginn Sa., 20.07.2024, 10:00 - 15:00 Uhr, 3 Termine
Kursort: vhs, 208
Gebühr: 49,00 € 

Für weitere Infos und Anmeldung bitte hier (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.

ZUMBA Fitness® und CIRCL Mobility™ - Sommerkurs

Zumba ist ein vom lateinamerikanischen Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm. Ein Workout, das einfach Spaß macht, motiviert, Stress abbaut und für Ausdauer, Muskelstraffung und hohe Fettverbrennung sorgt. 
Am Kursende bieten Übungen aus CIRCL Mobility™ eine sanfte Erholung für den Körper.
Auch für "Zumba-Neulinge" geeignet.

Kursnummer: Z5434C
Termin: Sa., 03.08.2024, 09:30 - 11:00 Uhr
Kursort: vhs, 433
Gebühr: 7,50 € (erm.6,00 €)

Für weitere Infos und Anmeldung bitte hier (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.

Textverarbeitung, gute Kenntnisse – das ist mehr als ...

- Word als Schreibmaschine schnell und fehlerfrei zu bedienen.
- Zeichen- und Absatzformate oder Formatvorlagen durch Zufall zu finden.
- in vorhandenen Dokumenten die Passagen zu überschreiben.

Kursnummer: Z3154
Termine: Beginn Di., 20.08.2024, 14:00 - 17:00 Uhr, 3 Termine
Kursort: vhs, 208
Gebühr: 88,50 €

Für weitere Infos und Anmeldung bitte hier (Öffnet in einem neuen Tab) klicken.

Tipp:

Termine und Zeiten unserer Kurse können sich kurzfristig ändern. Die aktuellen Daten findet Ihr immer auf unserer Webseite www.vhs-offenbach.de (Öffnet in einem neuen Tab). Bitte schaut hier vor Kursbeginn noch einmal nach oder ruft uns an. 

  • Eure vhs

    Der Digitaltag und das Einfach Digital-Café

    In diesem Jahr fand der fünfte bundesweite Digitaltag statt und die Volkshochschule Offenbach war wieder dabei! Am 06. Juni 2024 besuchten Interessierte unter dem Motto „Digitales zum Kaffee“ verschiedene Vorträge und Workshops und kamen miteinander ins Gespräch. Sie lernten Künstliche Intelligenz (KI) mit ChatGPT kennen, entdeckten mit der VR-Brille (Virtuelle Realität) neue Welten, probierten die vhs-Lernplattform „Digitale Welt“ und den Offenbacher Mängelmelder aus. Ein besonderer Hingucker war der 3D-Drucker, eine Leihgabe der Stadtbibliothek. Damit wurden eigens designte vhs-Einkaufchips erstellt, die Besucherinnen und Besucher des Digitaltags mitnehmen konnten. Es gab Spiel und Spaß mit dem Glücksrad und einem „digitalen“ Memory – und passend zum Motto natürlich Kaffee und Kekse mit digitalem Motiv. 

    Ein Höhepunkt war das Einfach Digital-Café. In lockerer Atmosphäre wurden Fragen zu Handy, Laptop und Internet geklärt, Tipps und Anregungen ausgetauscht. Das nächste Einfach Digital Café mit Unterstützung durch ehrenamtliche Digital-Scouts findet übrigens am 04. Juli von 17.00 – 19.00 Uhr statt. Eine Anmeldung zu diesem kostenlosen Angebot ist nicht nötig, kommen Sie einfach im 2. Stock der vhs vorbei!

    Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. 

  • Auf einen Kaffee mit Marie Grasse

    Die vhs ist ein offenes Haus, bunt und vielfältig. Im neuen Format „Auf einen Kaffee mit ...“ plaudert vhs-Leiter Dirk Wolk-Pöhlmann in der Cafeteria mit Menschen, die er im vhs-Gebäude trifft, und fragt sie nach ihren Geschichten rund ums Lernen, Wissen-Teilen, Ausprobieren und Neuentdecken. Dieses Mal hat er Marie Grasse getroffen, eine Kursteilnehmerin, die einen Spanischkurs an unserer vhs besucht. Die beiden unterhalten sich über die vhs, über eine energiegeladene Kursleiterin, über das „Frau“ sein und vieles mehr. Aber lest selbst…

    Zum Lesen des Artikels bitte auf die Überschrift oder das Bild klicken.

  • „13 feministische Botschaften“: Start der Wanderausstellung des Frauenbüros

    Seit dem 3. Juni macht eine Ausstellung des Frauenbüros Offenbach im ersten Stock der vhs Station. Zu sehen sind „13 feministische Botschaften", die im Rahmen des Internationalen Mädchentages vor zwei Jahren entstanden sind. Aus den damals eingereichten Statements wurden 13 ausgewählt, vom Grafikbüro turbo type gestaltet und auf Postkarten gedruckt. "Ein Mädchen zu sein ist toll!“, „Seid mutig!" oder auch "Meine Kleidung ist niemals deine Entschuldigung!", so lauten die feministischen Aussagen, die Dank des großen Erfolgs der Karten nun als Wanderausstellung auf großformatigen A1-Tafeln von interessierten Einrichtungen beim Frauenbüro ausgeliehen werden können. 

    Die Bilder sollen Mutmacher sein und ein kraftvoller Gruß, für Frauen und Mädchen in Offenbach und darüber hinaus. Schaut Euch doch mal bei uns vorbei (auf dem Weg zu unserer Cafeteria) und lasst Euch inspirieren.  

    Ergänzend zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der neben erklärenden Texten auch anregende Fragen zum Nachdenken enthält und zum weiteren Diskurs anregt. 

    Interessierte, die die Kraft der Offenbacher Mädchen an anderen Orten entfalten möchten, steht das Frauenbüro gerne für weitere Informationen und Unterstützung zur Verfügung.

  • Neues Semester, neues Programmheft, neue Kurse

    Bald ist es wieder soweit – Save the date! Unser neues Programmheft Herbst / Winter 2024 erscheint am 30.07.2024 und liegt dann wieder in der vhs, im Rathaus und (fast) überall im Stadtgebiet für Euch aus.

    Online, unter www.vhs-Offenbach.de, könnt Ihr schon ab dem 1. Juli unsere neuen Kurse finden und buchen. Also nichts wie ran an die Angebote!

  • Quiz: Jetzt mitmachen und gewinnen!

    Überall bemerken wir es: Die Seepferdchen und Freischwimmer tummeln sich wieder am Schultheis-Weiher und im Freibad; Volleyballer*innen, Spaziergänger und Radfahrer zieht es raus ans Mainufer; draußen wird gegrillt, gefeiert und Picknick gemacht. – Der Sommer ist wieder da. Um das Thema Wetter dreht sich auch alles im Offenbacher Wetterpark. In dem öffentlichen Park können Besucherinnen und Besucher mehr über Wetter und Klima erfahren. Und um den Wetterpark geht es auch in unserer heutigen Frage.

    Viel Glück beim mit Raten! Hier nun unsere Frage:

    Auf welchem Offenbacher „Berg“ befindet sich der Wetterpark mit seinem Besucherzentrum?

    A: Auf der Rosenhöhe
    B: Auf dem Buchhügel
    C: Auf dem Bieberer Berg

    Gewinnt eine von drei kuschlig weichen Fleece-Decken in den Maßen 120 x 150 cm – bestens geeignet für ein Picknick im Wetterpark. Schickt dafür einfach Eure Antwort unter Angabe des Buchstabens bis zum 07. Juli 2024 an vhs@offenbach.de.

    Die Gewinner*innen werden von uns per Mail bis zum 19.07.2024 benachrichtigt. Die Auflösung erfahrt Ihr im nächsten Newsletter. Mitarbeiter*innen der vhs und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

    Die Auflösung vom letzten Newsletter-Quiz lautet:

    Antwort C: Wilhelmsplatz

    Wir gratulieren den Gewinner*innen!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise