Kinderschwimmen mit der vhs - Abbau der coronabedingten Warteliste
Die Zahl der Grundschulkinder, die nicht schwimmen konnten, hat sich 2022 im Vergleich zu 2017 verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative forsa-Umfrage, die im Auftrag der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) durchgeführt wurde. Danach konnten 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen. Die Pandemie mit Lockdowns und Schließen von (Schul-)Schwimmbädern hatte die Situation verschärft, Wartelisten für Schwimmkurse wurden länger. Die vhs Offenbach stellte sich gegen diesen Trend. Inzwischen hat sie ihre Warteliste für Schwimmkurse abgebaut.
Im Januar 2020 übernahm die vhs vom Sportamt zwei Seepferdchen-Kurse (einen Anfänger- und einen Aufbaukurs für Kinder ab fünf Jahren) im Schulschwimmbad der Offenbacher Marienschule. Nach wenigen Terminen mussten sie coronabedingt eingestellt werden und eine Warteliste baute sich auf.
Erst im September 2021(!) konnte wieder das Schwimmen an der Marienschule starten mit zwei Kursen (zu je 8 Teilnehmenden). 2022 konnten wieder sechs Kurse (davon drei Aufbaukurse) mit insgesamt 45 Kindern angeboten werden. Dank der Unterstützung des städtischen Bildungsdezernats konnte die vhs in 2023 Kurse vor 17:00 Uhr in der neuen Fröbelschule einrichten (jeweils zwei Anfängerkurse pro Halbjahr) - zusätzlich zum Angebot in der Marienschule. Damit verdoppelte sich 2023 die Zahl der teilnehmenden Kinder im Vergleich zum Vorjahr auf 91.
Das Wachstum setzt sich 2024 fort: in der Fröbelschule werden mittlerweile vier Kurse pro Halbjahr angeboten. Zusammen mit den Kursen an der Marienschule nahmen allein im ersten Halbjahr 2024 70 Kinder an vhs-Schwimmangeboten teil. Rückblickend haben seit Herbst 2021 insgesamt 221 Kinder in 26 Kursen Schwimmunterricht erhalten. Damit wurde die Warteliste bei der vhs fast vollständig abgebaut.
Im Herbst starten sechs neue Kurse. In der Marienschule beginnen sie um 17:00 Uhr und in der Fröbelschule um 15:45/16:00 Uhr beziehungsweise 15:00/15:15 Uhr. Ein Schwimmkurs kostet 80 Euro, er umfasst 11 Termine zu je 45 Minuten.
Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf die Überschrift oder das Bild klicken.