Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter "Kultur in Offenbach" April 2025

  • Comic-Kunst im Klingspor Museum

    Am Freitag, 4. April, um 18 Uhr eröffnet das Klingspor Museum die Ausstellung „Von der Seite in den Raum. Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic“. Dreizehn Comic-Künstler*innen bringen ihre gezeichneten Geschichten in den Ausstellungsraum und lassen diese dort auf vielfältige Weise erlebbar werden – durch großflächige Illustrationen, Figuren aus Keramik und Textil, begehbare Objekte und Klanginstallationen. Zur Eröffnung liest Künstlerin Katharina Hantke aus ihrem neuen Comic.

  • Riviera Festival für Pop- und Clubkultur

    Vorverkauf für das Riviera Festival 2025

    Ob im Club oder Studio, auf der Wiese, dem Wasser oder der Open-Air-Bühne – beim Riviera Festival für Pop- und Clubkultur verbinden sich die unabhängigen Offenbacher Musiklocations zu einem gemeinsamen Festival am Main. Nach einem absolut erfolgreichen Festival 2024 lädt Riviera vom 5. bis 7. September 2025 wieder dazu ein, eine große Bandbreite an aufregenden Newcomer*innen und Szenegrößen aus Indie, Rap, Elektro, Post-Punk, Pop und mehr an etablierten, neuen und temporären Kultur-Orten in Offenbach zu entdecken. Günstige Super-Early-Bird-Tickets für drei Tage Festival sind vom 4. April und nur bis zum 2. Mai zu 37 Euro bei Reservix und an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

  • Capitol Classic Lounge "Glanzstücke"

    Ein glänzendes Konzert-Highlight präsentiert das Capitol Symphonie Orchester am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr im Capitol Theater Offenbach: Im Mittelpunkt der Capitol Classic Lounge „Glanzstücke“ steht die klangliche Vielfalt von Blechblasinstrumenten. Gemeinsam mit den befreundeten Musikerinnen und Musikern Danny Jonokuchi (Komposition und Trompete), Cora Irsen (Klavier) und Jörg Brückner (Horn) präsentiert das Capitol Symphonie Orchester unter Leitung von Drummado Wijnhamer eine Uraufführung von Danny Jonokuchi, das Konzertstück für vier Hörner und Orchester op. 86 von Robert Schumann sowie die Sinfonie Nr. 3 Es-Dur von Ludwig van Beethoven.

  • "WHAT’S IN MY BAG?" im Deutschen Ledermuseum

    Am 13. April geben Museumsdirektorin Dr. Inez Florschütz und Dipl.-Des. Sylvia Zwölfer, Vorsitzende des Förderkreises des Deutschen Ledermuseums e.V., exklusive Einblicke in ihre Handtaschen. Unter dem Motto "WHAT’S IN MY BAG?" zeigen sie, wie nicht nur Design und Material, sondern auch der Inhalt viel über die Trägerin verrät – und wie sich dieser im Laufe der Zeit verändert hat. Weitere Führungen in der Ausstellung "immer dabei: DIE TASCHE" beleuchten am 6. April die Entwicklung der Damenhandtasche und am 20. April Taschentypen mit praktischem Nutzen für Arbeit, Reisen oder Sport. In der Familienzeit am 27. April wird es "MÄRCHENHAFT". Im Mittelpunkt des Mitmachprogramms für die ganze Familie steht das Märchen „Die zertanzten Schuhe“.

  • Der April im Haus der Stadtgeschichte

    Zwei Stadtspaziergänge zu unterschiedlichen Themen bietet das Haus der Stadtgeschichte im April an. Am Donnerstag, 24. April, um 16 Uhr erkunden Katharina Eismann und Dr. Jürgen Eichenauer mit ihrem lyrisch-historischen Format „Textwanderungen und Geschichten“ die Ludwigsstraße. Nur wenig später am Samstag, 26. April, zeigt uns Mahshid Najafi um 16 Uhr ihr sehr persönliches Offenbach in einem biografischen Stadtspaziergang.

  • Konzert von Acoustic Odyssee und Jazz- & Blues-Session

    Das Ensemble „Acoustic Odyssee“ geht seit vielen Jahren in unterschiedlichen Besetzungen auf gezielte musikalische Irrfahrten. Das aktuelle Fusion-, Latin-, Groove- und Acoustic Jazz-Programm vereint Eigenkompositionen mit neu arrangierten Jazzstandards. Auf die nächste Etappe ihrer musikalisch vielfältigen „Acoustic Odyssee“ begeben sich am Montag, 28. April, um 19 Uhr auf Volker Rebells Rebell(i)scher Studiobühne Axel Kemper-Moll (Piano), Jan Beiling (Saxophon), Valery Brusilovsky (Schlagzeug) und Christian Spohn (Bass). Am Mittwoch, 16. April, findet außerdem die beliebte Jazz- und Blues-Session im Filmklubb statt. Regionale Musikerinnen und Musiker sorgen für einen groovigen Einstieg, weitere Musikerinnen und Musiker sind für die anschließende Session herzlich eingeladen.

  • "Rosen, Tulpen, Nelken ..." in der Stadtbibliothek Offenbach

    Unter dem Motto „Rosen, Tulpen, Nelken …“ lädt die Stadtbibliothek Offenbach zu einer besonderen Lesung ein. Es wird ein bunter Blumenstrauß aus Gedichten und kurzen Texten zum Thema Frühling und Blumen gebunden. Gerne können eigene Lieblingstexte zum Thema Blumen mitgebracht werden. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 29. April, ab 17 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek Offenbach statt. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine telefonische (069 8065 2323), persönliche oder E-Mail-Voranmeldung (stadtbibliothek@offenbach.de) gebeten.

  • Robokids am Mittwoch: Robotics, Coding und Co.

    Kinder ab sieben Jahren, die bereits lesen können, machen in der Kinderbibliothek Offenbach am Mittwoch, 30. April, von 15.45 bis 16.45 Uhr erste Bekanntschaft mit unterschiedlichen Lernrobotern wie Bee-Bot, Blue-Bot, Dash und Ozobot. Unter dem Motto "Robotics, Coding und Co." haben sie die Möglichkeit, einmal im Monat mittwochs einen Lernroboter kennenzulernen und diesen selbstständig auszuprobieren. Das Team der Kinderbibliothek bittet um eine Anmeldung: stadtbibliothek.kinderbibliothek@offenbach.de, Tel. 069 8065 2886 oder direkt in der Kinderbibliothek Offenbach, Herrnstraße 59.

  • SCAPE° eröffnet mit Familienfest

    Am Samstag, 3. Mai, ab 12 Uhr eröffnet das SCAPE° zum ersten Mal seine Türen mit einem großen Familienfest. Der Eintritt ist frei. „Wetter, Klima, Wandel – Wir erforschen es gemeinsam.“ Das ist das Motto des neuen Ausstellungs- und Erlebnisraums SCAPE° mitten in der Offenbacher Innenstadt. Beim Familienfest können kleine und große Menschen mit spannenden Experimenten, kreativen Aktionen und Bewegungsworkshops in die faszinierende Welt von SCAPE° eintauchen: aus Daten Wetterkarten erstellen, die Stadt der Zukunft malen, Wolken und Tornados erzeugen oder sich wie ein Ballon in der Luft bewegen. Aus verschiedenen Perspektiven lassen sich Wetter, Klima und die Rolle des Menschen darin spielerisch erkunden. Und wer bei der Kinderdisco genau hinhört, wird feststellen, wie oft sich Lieder doch um Sommer, Sonne, Sonnenschein drehen.

  • In eigener Sache: SCAPE° sucht Ausstellungsaufsichten

    "SCAPE° – Wetter. Klima. Mensch." sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Ausstellungsaufsichten in Teilzeit. Zu den Aufgaben gehören der Service für Besuchende im Regelbetrieb, Empfangs- und Kassentätigkeiten bei Sonderveranstaltungen, die Betreuung des Museumsshops, die Betreuung der Exponate und die Vermittlung ihrer Funktionsweisen gegenüber den Besuchenden sowie die Zuarbeit im Bereich Organisation und Büro. Das Angebot darf gerne geteilt werden. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise