Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter "Kultur in Offenbach" Dezember 2022

  • Der Dezember im Haus der Stadtgeschichte

    Weihnachten rückt immer näher und auch im Haus der Stadtgeschichte geht die Weihnachtsbeleuchtung an. Wer braucht noch eine Weihnachtskarte? Wer möchte kleine Seifen mit Weihnachtsmotiven verschenken? Wer will etwas über Weihnachten in Offenbach erfahren? Am Familientag sind alle herzlich eingeladen, einen Adventsnachmittag im Haus zu verbringen, an verschiedenen Stationen Spannendes zu entdecken und zu basteln. Neben dem Adventsnachmittag stehen ein Vortrag, eine Führung und eine Lesung auf dem Programm. Außerdem kann die aktuelle Ausstellung über Charlotte Malcolm Smith besucht werden. 

  • Jazz-Session und Gypsy Jazz der Weltklasse im Wiener Hof

    Herzliche Einladung zur Jazz- und Blues-Session am 7. Dezember im Wiener Hof! In den ersten 45 Minuten gibt es eine Basisbesetzung, danach ist die Bühne offen für alle interessierten Musikerinnen und Musiker. Am 10. Dezember ist das Joscho Stephan Trio zu Gast im Wiener Hof. Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer und rhythmischer Finesse, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Szene einen herausragenden Ruf erspielt. 

  • Der Dezember in der Wetter- und Klima-Werkstatt

    Wer eine Alternative zum Weihnachtsmarkt sucht, ist bei den Veranstaltungen der Wetter- und Klima-Werkstatt Offenbach an der richtigen Adresse. Ob iranisches Kino, Naturweintasting oder „Der kleine Wettersamstag“ – für ein abwechslungsreiches Programm ist gesorgt. Spätestens beim Adventssingen mit den Rhein-Main-Vokalisten kommt auch in der Frankfurter Straße 39 besinnliche Weihnachtsstimmung auf. 

  • Ein Filmabend und mehr im Deutschen Ledermuseum

    Lee Alexander McQueen (1969–2010) gründete 1993 sein nach ihm benanntes Modelabel und sorgte mit aufwendig inszenierten Modeschauen für Aufsehen und Skandale in der Modewelt. Das Deutsche Ledermuseum zeigt am 2. Dezember um 19 Uhr den Dokumentarfilm ALEXANDER MCQUEEN – DER FILM über den 2010 verstorbenen Modedesigner. Außerdem laden Führungen zu den aktuellen Ausstellungen, ein gemütlicher Museumsplausch bei Kaffee und Kuchen und eine Samstagswerkstatt für Kinder zu einem Besuch ein.

  • Die Theateressenz ist zurück

    Theater gehört nach Offenbach – in einer Übergangsspielzeit zeigt die Theateressenz von Januar bis März 2023 drei Gastspiele hochkarätiger deutscher Häuser. Krimivergnügen auf allerhöchstem Niveau gibt es am 16. Januar mit Agatha Christies "Tod auf dem Nil", am 13. Februar lädt die Spitzenkomödie "Das Brautkleid" zum Schmunzeln ein und am 6. März stellt Daniel Kehlmanns gefeiertes Meisterwerk "Tyll" eine der wohl legendärsten historischen Figuren vor.

  • Eintauchen in Winter und Weihnacht bei der Capitol Classic Lounge "Schneemärchen"

    Die Tannen an den Berghängen schwer vom Schnee, das warme Licht blinzelt hinter Eiskristallen in die verzuckerte Welt – so stellen sich die meisten das perfekte Weihnachten vor. Sollten die frostigen Flocken auf sich warten lassen, können Fans der weißen Weihnacht am 11. Dezember um 17 Uhr beim Konzert der Capitol Classic Lounge mit Vivaldis "Winter", Tschaikowskys Schauspielmusik "Das Schneemädchen" oder Katrin Glenz' weihnachtlichem Liederzyklus musikalisch in ein unvergessliches „Schneemärchen“ eintauchen.

  • Vorträge im Kleinen Kultursalon und als Livestream

    Zwei Vorträge zählen zu den Highlights im Programm der vhs Offenbach. Thomas Huth stellt im Kleinen Kultursalon am 13. Dezember in seinem bebilderten Vortrag verschiedene Interpretationen des Themenkreises "Weihnachten in der Kunst" vor. Am 15. Dezember wird der Vortrag "A Master in the Making – Gemälde von Anthonis van Dyck" live aus der Alten Pinakothek München übertragen. 

  • Der Dezember in der Kinder- und Jugendbibliothek

    Ob "Bücherbärchen", "Mein Papa liest vor" oder "Eltern-Kind-Yoga" – die Kinder- und Jugendbibliothek bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen für die Kleinen und Allerkleinsten. Mit den Programmen "Die Hexe feiert Weihnachten" und "Der Nikolaus hat viel zu tun" läutet die Kinderbibliothek die Weihnachtszeit ein.

  • Der Dezember in der Stadtbibliothek

    Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder kommen mit einer bestimmten Einstellung, App oder Funktion nicht zurecht? In der Smartphone-Sprechstunde der Stadtbibliothek am 15. Dezember erhalten Sie Unterstützung! Darüber hinaus können Sie im Makerspace werkeln oder bei Führungen die Stadtbibliothek kennenlernen. 

  • Rückblick der Musikschule Offenbach auf "Ein Tag voller Mozart"

    Der lichtdurflutete Jacques-Offenbach-Saal wird abgedunkelt, Töne und Worte murmeln aus dem Off. Plötzlich sausen Tretroller durch die Stuhlreihen, die Story nimmt Tempo auf – und das Publikum ist mittendrin in einer aufregenden Geschichte: „Musik … – alles Theater!“

Frohe Festtage

Das Amt für Kulturmanagement wünscht allen Leserinnen und Lesern eine schöne Winterzeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise