Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter "Kultur in Offenbach" Januar 2023

  • Buntes Programm im Klingspor Museum

    Familienführungen, Workshops, Papiergeschenke und ein Familiennachmittag – im Januar wartet im Klingspor Museum ein buntes Programm auf Kinder, Jugendliche, Familien und erwachsene Bilderbuchbegeisterte.

  • Blues- und Jazz-Session am 4. Januar im Wiener Hof

    In Kooperation mit dem Wiener Hof und Jazz e.V. organisiert Jazzsession Offenbach jeweils am ersten Mittwoch im Monat eine Blues- und Jazz-Session im Wiener Hof. Die Session ist offen für gute Amateurinnen und Amateure, Jung und Alt, Studenten und Studentinnen sowie Profis. Piano und Verstärker sind vorhanden, der Eintritt kostet 6 Euro.

  • Wetter- und Klima-Werkstatt ab 10. Januar wieder geöffnet

    Am Dienstag, 10. Januar, kehrt die Wetter- und Klima-Werkstatt aus der Winterpause zurück und lädt alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher dazu ein, die aktuelle Ausstellung "Faszination Wasser" zu entdecken. Beim "Kleinen Wettersamstag" am 14. Januar können Kinder ab vier Jahren experimentieren und basteln. Jugendliche und junge Erwachsene lernen in der neuen Veranstaltungsreihe "Die Plastikspar-Akademie", wie man schädliche Kunststoffe im Alltag vermeidet.

  • Theateressenz 2023/2024

    Theateressenz startet mit "Tod auf dem Nil"

    Knisternde Spannung und Rätselvergnügen vom Feinsten stehen am Montag, 16. Januar, um 19:30 Uhr im Capitol Theater auf dem Programm, wenn die beliebte Reihe Theateressenz mit Agatha Christie’s „Tod auf dem Nil“ in die Übergangsspielzeit 2023 startet. „Tod auf dem Nil“ ist Krimivergnügen auf allerhöchstem Niveau, in der Hauptrolle brilliert Sänger, Schauspieler und Entertainer Gil Ofarim. 

  • 25 Jahre Friedrich Stoltze-Abend mit Winno Sahm

    Seit 25 Jahren begeistert Winno Sahm das Publikum in der Volkshochschule mit seinem Friedrich Stoltze-Abend. In den Lesungen beleuchtet der Literaturkenner das Werk des berühmten Frankfurter Schriftstellers jedes Jahr unter einem neuen Themenschwerpunkt. Der Jubiläumsabend am Dienstag, 17. Januar, um 19 Uhr bietet unter dem Titel „Vom Römerkeller zur Pfarrturmspitz“ ein Bauwerkealbum aus Stoltzetexten.

  • Spieleabend in der Stadtbibliothek

    Die Stadtbibliothek Offenbach bietet ab Januar regelmäßig Spieleabende an. Auftakt ist am Freitag, 27. Januar, von 18–21 Uhr. Eigene Spiele können mitgebracht oder die der Stadtbibliothek ausprobiert werden. Der Eintritt ist frei. 

  • Der Januar in der Kinder- und Jugendbibliothek

    Schmökern, lernen, recherchieren oder spannende Workshops besuchen – das alles geht in der Kinder- und Jugendbibliothek. Für Familien mit Kindern wird das Extraprogramm FamilienZeit mit Eltern-Kind-Yoga, "Papa liest vor" oder den Bücherbärchen angeboten.

  • Mit dem Deutschen Ledermuseum ins neue Jahr starten

    Das passende Accessoire für die kalte Jahreszeit findet sich auch im neuen Jahr im Deutschen Ledermuseum. In der Ausstellung DER HANDSCHUH: Mehr als ein Mode-Accessoire lässt sich der Facettenreichtum eines unterschätzten Kleidungsstücks entdecken. Ferner können Kinder in der Samstagswerkstatt am 28. Januar von 11 bis 13 Uhr mit dem Frankfurter Kürschner Hans Schwarz einen Loop-Schal aus Lammfell anfertigen, der sie wohlig warm halten wird. Im Januar laden außerdem abwechslungsreiche Führungen und ein gemütlicher Museumsplausch bei Kaffee und Kuchen zu einem Besuch ein.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise