Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter "Kultur in Offenbach" Juni 2023

  • "Heutiges Blau" und "Klimagourmet" in der Wetter- und Klima-Werkstatt

    Noch bis Samstag, 3. Juni, ist die Wanderausstellung "Klimagourmet" in der Wetter- und Klima-Werkstatt zu sehen. Eine Einführung ins Urban Gardening am 1. Juni und ein Workshop zum Seedbombs bauen am 3. Juni laden zum Mitmachen ein. Bei der Kunstaktion "Heutiges Blau" betrachten Offenbacher Bürgerinnen und Bürger ab Mitte Juni gemeinsam den Himmel und halten den Eindruck als Zeichnung fest. Die mobile Zeichen- und Analysestation der Wetterwerkstatt macht erstmalig vom 17.-18. Juni beim Mainuferfest Station.

  • TASCHEN-TAUSCH-KAUF-RAUSCH im Deutschen Ledermuseum

    Im Juni stellen sich die Weichen für den am Samstag, 1. Juli, stattfindenden TASCHEN-TAUSCH-KAUF-RAUSCH im Deutschen Ledermuseum. Am 1., 2. und 3. Juni ist es jeweils von 14 bis 17 Uhr möglich, bis zu fünf gut erhaltene Taschen für jeweils eine Wertmarke im Museum abzugeben. Eine Wertmarke kann dann beim TASCHEN-TAUSCH-KAUF-RAUSCH gegen ein neues Lieblingsstück eingetauscht werden. Außergewöhnliche Taschen und Designobjekte stellt Museumsdirektorin Dr. Inez Florschütz außerdem am Sonntag, 11. Juni, in der Führung KULTOBJEKT TASCHE vor. Darüber hinaus lädt unter anderem eine ENTDECKERTOUR für Familien und Kinder zu einem Besuch ein.

  • Gespräche und Konzert im Klingspor Museum

    In der Ausstellung „Fernweh“ erzählt Globetrotter Leon Weiß am Freitag, 2. Juni, um 19 Uhr von seinen Reisen. „Text matters. Matters of text“, die Festivalreihe des Klingspor Museums in Kooperation mit PRÄPOSITION, wird am Freitag, 16. Juni, fortgesetzt. Um 19 Uhr sprechen der Schriftsteller Joshua Groß und die Künstlerin Corinna Krebber über den Alltag mit Wörtern. Rapperin MIMII lässt ab 20:30 Uhr Konzertgäste an ihrem Lebensgefühl teilhaben – harte Zeilen behaupten sich gegen die härtere Realität.

  • Bridges-Kammerorchester im Capitol Theater Offenbach

    Mit „I am from Nowhere“ präsentiert das Bridges-Kammerorchester am Sonntag, 11. Juni um 20 Uhr im Capitol Theater ein Programm, das sich mit hybriden Identitäten auseinandersetzt – mit der Zugehörigkeit zu mehreren Kulturen und der Frage, inwieweit diese die eigene (musikalische) Identität prägen. Schwerpunkte sind Uraufführungen dreier Orchestermitglieder sowie das titelgebende Stück "I am from Nowhere" von Atefeh Einali. 

  • Sundowner-Konzert von Double-Tree

    Coversongs und eigene Titel stehen auf dem Programm des Sundowner-Konzerts von Double-Tree am Montag, 12. Juni um 19:15 Uhr. Ralf Olbrich und Yvonne Roth haben ihre coolsten Songs aus Pop, Jazz und Latin zusammengestellt und wechseln dabei die Instrumente und Stimmverteilung mit Leichtigkeit. Durch den Einsatz von Olbrichs Loop-Technik entsteht bei vielen Songs der Sound einer ganzen Band. Das von Jazzsession Offenbach präsentierte Konzert findet auf der Terrasse des Restaurants Achilles statt.

  • Literarische Führung und Vortrag im Kleinen Kultursalon

    „Immer an der Bahn lang“ – unter diesem Motto lädt Winno Sahm am Sonntag, 18. Juni, um 15 Uhr zur literarischen Führung entlang des Bahndamms von West nach Ost durch Offenbach ein. Anlass ist das 150-jährige Jubiläum der Eisenbahn-Südmainstrecke nach Hanau. Im Vortrag von Mario Becker am Dienstag, 20. Juni, dreht sich ab 19 Uhr alles um die Anfänge der Weinkultur. 

  • Leselust – Auf der Suche nach lesenswerten Büchern

    Am Dienstag, 20. Juni, findet um 17 Uhr unter dem Titel „Leselust“ ein Austausch über Bücher und Leseempfehlungen in der Stadtbibliothek Offenbach, Herrnstraße 84, statt. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit, sprechen Sie über Ihre*n Lieblingsautor*in und warum Sie welches Buch begeistert. Der Eintritt ist frei.

  • "Woher kommt die Liebe?" beim Bücherigel Bilderbuchkino

    Woher kommt die Liebe? Das wollen Eichhörnchen, Elch und Ente unbedingt wissen. Sie machen sich auf den Weg, um Antworten auf ihre Frage zu erhalten. Ob ihnen das gelingt? Das finden Kinder von 4-7 Jahren am Donnerstag, 22. Juni um 16 Uhr im Bücherigel Bilderbuchkino in der Kinderbibliothek heraus. Anschließend wird ein Herz gebastelt. 

  • Fokus Energie bei der Riviera Konferenz

    Die Riviera Konferenz für Clubkultur geht dieses Jahr eigene Wege. Dem Festival zeitlich vorgelagert findet sie am Freitag, 23. Juni, statt. Und noch etwas ist neu: Am Samstag, 24. Juni, ergänzen drei kostenfreie Workshops, die sich an Unternehmen und Personen der Musik- und Veranstaltungsbranche richten, das Konferenzthema. Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Thema Energie, das aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird.

  • Porträtworkshop, neue Ausstellung und Filmvorführung im Haus der Stadtgeschichte

    Bis Sonntag, 25. Juni, läuft die Ausstellung "Nestbau - Mobilien / Offenbacher Version" von Mathias Weis im Haus der Stadtgeschichte. Am Sonntag, 18. Juni, gibt der Künstler von 11-17 Uhr einen Porträtworkshop. Am Freitag, 30. Juni, um 19 Uhr startet die nächste Ausstellung „Ein Haufen Holz“ des Lehrgebiets Fotografie der HfG. Außerdem findet am Donnerstag, 15. Juni, eine Filmvorführung im Rahmen des Türkischen Filmfestivals Frankfurt statt. Es wird der Film „No Land´s Song“ gezeigt.

  • "Theater der Welt" eröffnet am 29. Juni in Offenbach

    Theater der Welt(en) präsentiert vom 29. Juni bis 16. Juli an 10 Spielorten in Frankfurt und Offenbach 36 internationale Neuproduktionen und Gastspiele aus den Bereichen Theater, Tanz und Performance. Innovative Erzählformen laden darüber hinaus mittels VR/AR Technologien alle Altersgruppen dazu ein, fiktive Räume und neue Erfahrungswelten zu erkunden. Das Festival eröffnet am Donnerstag, 29. Juni, um 19 Uhr mit der Europa-Premiere "Die Backchen. Holstein-Milchkühe" von Satoko Ichihara im Capitol Theater Offenbach.

  • Premiere im Theateratelier Bleichstraße 14H

    Bei der Premiere am Donnerstag, 29. Juni, dreht sich mit der neuesten Theaterproduktion vom Ensemble des Theaterateliers Bleichstraße 14H "das Gefühlskarussell". "Das Gefühlskarussell" ist ein einfühlsames Theaterstück für Kinder ab 8 Jahren. Schnell dreht sich das Karussell im Hoch- und Tiefgang der Gefühle und nimmt eine mitreißende und spannungsreiche Fahrt auf, begleitet von leisen und lauten Tönen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise