Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter "Kultur in Offenbach" Juni 2025

  • Bücherbärchen in der Kinderbibliothek Offenbach

    Die Kinderbibliothek Offenbach lädt am Dienstag, 3. Juni, von 10 bis 11 Uhr zu den „Bücherbärchen – Babys lieben Bücher“ ein. Herzlich willkommen sind Babys und Kleinkinder von 0 bis 2 Jahren mit einer Begleitperson. In dieser literarischen Krabbelgruppe entdecken schon die Allerkleinsten mit Freude die Welt der Bücher und Sprache. Viele Lieder, Finger-, Bewegungs- und Klatschspielen begeistern die Kinder. Jeder Termin steht unter einem besonderen inhaltlichen Schwerpunkt. Am 3. Juni wird die Familienhebamme der Frühen Hilfen der Stadt Offenbach anwesend sein. Sie informiert die Eltern, wie sie ihrem Baby schnell und kompetent erste Hilfe leisten können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können gerne in der Kinderbibliothek Offenbach, Herrnstraße 59, vorbeikommen.

  • Stadt Offenbach

    Der Juni im SCAPE°

    Die After-Work-Bar „Wetter Mi. – Wohnzimmer um 6 pm“ lädt im SCAPE° mittwochs ab 18 Uhr dazu ein, Drinks an der Wolkenbar zu genießen und selbst kreativ zu werden. Am 4. Juni werden im Reparaturcafé technische Geräte mit Hilfe zweier Experten repariert. Am 11. Juni lernen Interessierte, Patches herzustellen, mit denen sich Löcher und Flecken in Kleidungsstücken reparieren und verstecken lassen. Am 18. und 25. Juni gibt es einen Leder-Upcycling-Workshop, bei dem Lederreste – übrig geblieben aus Taschenproduktionen des Offenbacher Unternehmens Harolds Lederwaren – in kleine, nützliche oder dekorative Alltagsgegenstände verwandelt werden. Am 7. Juni öffnen sich die Türen ab 12 Uhr für den „Kleinen Wettersamstag“: Hier können Kinder ab vier Jahren Wolken erzeugen, eigenes Wetter machen, das Lieblingswetter malen oder mit Wasser experimentieren. Weiterhin kann die neue Ausstellung im SCAPE° dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 18 Uhr besucht werden. Eintritt und Teilnahme bei allen Angeboten frei. 

  • Die Veranstaltungen im Haus der Stadtgeschichte im Juni

    Der Juni ist ein guter Monat, um Veranstaltungen im Freien zu besuchen. Entsprechend bietet das Haus der Stadtgeschichte ein spannendes und abwechslungsreiches Freiluftprogramm an. Am 7. Juni können Sie mit Katharina Eismann und Dr. Jürgen Eichenauer die Frankfurter Straße in einer Mischung aus Poesie und Geschichte erkunden. Der Rundgang „Textwanderungen und Geschichten, die Frankfurter Straße“ beginnt um 14 Uhr. Ingrid Walter bietet am 14. Juni um 11 Uhr einen Stadtspaziergang „Gegen das Vergessen“ an. Sie ruft uns die Lebensgeschichten der Menschen ins Gedächtnis, die hinter den in der Stadt verlegten Stolpersteinen stehen. Annina Schubert bietet eine Erkundungstour mit dem Rad zu den architektonischen Highlights des Jugendstils in Offenbach an. Am 21. Juni um 15 Uhr können Sie mit dem eigenen Rad teilnehmen. Bei allen Veranstaltungen ist der Treffpunkt das Haus der Stadtgeschichte. 

  • "Beyond Beliefs": Lesung und Autorengespräch mit Sohail Husain

    Am Mittwoch, 11. Juni, stellt der deutsch-britische Autor Sohail Husain um 18 Uhr im Haus der Stadtgeschichte die unglaubliche Geschichte seiner Eltern, der Offenbacher Jüdin Karola Grünebaum und des pakistanischen Muslims Afzal Husain, vor. Husains Eltern waren durch ihren Geburtsort, ihre Herkunft, ihren Glauben, ihre Sprache und ihr Alter getrennt, aber ihre geteilte Erfahrung von Verlust und Umbruch brachte sie schließlich in London zusammen. Ihre Leben waren geprägt vom Holocaust, der Teilung Indiens sowie Flucht und Neuanfang: ein fesselnder Bericht über Verfolgung und Krieg, aber auch über Liebe und die unerschütterliche Kraft des menschlichen Geistes. Die Veranstaltung der Gesellschaft für Jüdisch-Christliche Zusammenarbeit findet in Kooperation mit Chai OF und dem Haus der Stadtgeschichte statt. Der Eintritt ist frei.

  • Die schönsten SOMMER-TERRASSEN-KONZERTE

    Jazzsession e.V. lädt am Donnerstag, 12. Juni, und Montag, 30. Juni, zu den schönsten Sommer-Terrassen-Konzerten. Am 12. Juni spielt Odd Structures um 19:15 im Markthaus am Wilhelmsplatz. Odd Structures ist ein junges Fusion-Sextet aus Rodgau. Das Programm bietet moderne Eigenkompositionen sowie Bearbeitungen. So entsteht eine einzigartige Klangwelt jenseits des Konventionellen mit deutlichen Wurzeln in Jazz, Klassik und Rock. Ein Konzert mit Sonnenuntergang spielt das Multi-Duo Double Tree am Montag, 30. Juni, um 19:15 Uhr im Restaurant Achilles. Die Multi-Instrumentalisten Ralf Olbrich und Yvonne Roth spielen Songs aus der Feder von Ralf Olbrich, Pop, Jazz, Latin und ausgewählte Cover-Interpretationen. 

  • Countdown zum "TASCHEN-TAUSCH-KAUF-RAUSCH"

    Am 5. Juli verwandelt sich das Deutsche Ledermuseum mit dem "TASCHEN-TAUSCH-KAUF-RAUSCH" wieder in die beliebte Tauschbörse für Taschenliebhaber*innen. Bereits am 12., 13. und 14. Juni dürfen bis zu fünf gut erhaltene Taschen gegen Wertmarken im Museum abgegeben werden. Am 5. Juli kann damit dann die Suche nach neuen Lieblingsstücken beginnen. Als Inspiration bietet sich der Besuch einer Führung am 8., 15. und 20. Juni in der Ausstellung "immer dabei: DIE TASCHE" an. Modebegeisterte kommen beim Filmabend am 27. Juni mit der Dokumentation "MARTIN MARGIELA – Mythos der Mode", der darin selbst interessante Aspekte seines Werdegangs enthüllt, auf ihre Kosten. Kreativ wird es mit der Künstlerin Verena Freyschmidt in der Samstagswerkstatt "PAPER ART" am 28. Juni.

  • Forum Kultur auf dem Mainuferfest

    Wie jedes Jahr präsentiert sich das Forum Kultur mit einem Informationsstand und abwechslungsreichen Workshops für Groß und Klein am 14. und 15. Juni auf dem Mainuferfest. Interessierte können sich auf der Kulturmeile in der Herrnstraße zum Programm von Kulturmanagement, Klingspor Museum, SCAPE°, Haus der Stadtgeschichte, Stadtbibliothek und Deutschem Ledermuseum informieren und mit den Mitarbeitenden ins Gespräch kommen. Workshops laden zum Kreativwerden ein: An der Zeichen- und Analysestation "Heutiges Blau" von SCAPE° wird der Himmel beobachtet und in einer Zeichnung festgehalten. Im Workshop vom Deutschen Ledermuseum können kleine und große Besucher*innen bunte Schmetterlinge oder originelle Taschen aus Leder anfertigen. Gebastelt und gedruckt wird beim Haus der Stadtgeschichte und Klingspor Museum. Die Workshops finden am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr statt. 

  • Wein Klima Taste

    Wein – Klima – Taste: Bubbles-Edition

    Am Dienstag, 17. Juni, um 19 Uhr startet die beliebte Veranstaltungsreihe mit Bio- und Naturwein-Verkostungen und wissenschaftlichen Vorträgen vom Deutschen Wetterdienst in die neue Saison. Zum Auftakt prickelt es im SCAPE°: In diesem moderierten Tasting dreht sich alles um den Schaumwein. „Wein – Klima – Taste“ serviert dem Publikum neben einigen Gläsern des wunderbaren Getränks wichtige Infos darüber, wie hochwertiger Spitzen-Sekt produziert und mit nachhaltigen Methoden an- und ausgebaut werden kann. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Eine Anmeldung per Mail an scape@offenbach.de ist erforderlich.

  • Comic-Kunst im Klingspor Museum

    Bei der Comic-Ausstellung im Klingspor Museum werden Comics durch Installationen, Skulpturen und begehbare Objekte in den Raum hinein erweitert. Begleitet wird die Ausstellung durch Führungen, Comic-Lesungen und Workshops. Beim Comic-Workshop von Illustratorin und Comiczeichnerin Christiane Haas am Freitag, 20. Juni, von 17 bis 20 Uhr lernt man den Blick für das autobiografische Comic-Zeichnen zu schärfen und erfährt, wie man Methoden entwickelt, um kontinuierlich sein Skizzenbuch zu führen. Mit Anmeldung.

  • Riviera Commons

    Riviera Commons: Gemeinsam einen Synthie bauen

    Im zweiten Riviera Commons-Workshop am Sonntag, 22. Juni werden von 16 bis 20 Uhr im SCAPE° Musikinstrumente gebaut. Unter Anleitung von Lui Matthes und Florence von der Weth können Interessierte ab 13 Jahren die Bauteile und Funktion einer Sägezahn-Orgel kennenlernen, die Teile auf Platine löten und so ein eigenes Musikinstrument herstellen. Die Sägezahn-Orgel hat einen eigenen Lautsprecher und wird mit einem 9V-Batterieblock betrieben. Die kleine Orgel eignet sich hervorragend dafür, zu verstehen, wie synthetische Klänge erzeugt werden und welche Bauteile verantwortlich sind für Tonhöhe und Lautstärke. Ein Instrument selbst bauen war selten so einfach! Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Eine Anmeldung per Mail an riviera@offenbach.de ist erforderlich.

  • Smartphone Sprechstunde in der Stadtbibliothek Offenbach

    Das Smartphone macht ganz viel, aber nicht das, was es soll? Am Donnerstag, 26. Juni, bietet die Stadtbibliothek Offenbach gemeinsam mit der Medien-Etage im KJK Sandgasse um 11 Uhr eine Smartphone Sprechstunde in der Stadtbibliothek Offenbach an. Kommen Sie mit Ihrem Tablet oder Ihrem Smartphone und Ihrer jeweiligen Frage vorbei, gemeinsam wird eine Lösung gefunden. Die Sprechstunde ist kostenfrei. Es wird um eine telefonische (069/8065-2323), persönliche oder E-Mail-Voranmeldung (stadtbibliothek@offenbach.de) gebeten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch Ihr Thema bzw. Ihre Frage oder Ihr Problem bekannt.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise