Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter "Kultur in Offenbach" März 2023

  • Veranstaltungen in der Erwachsenenbibliothek

    Im Alltag vieler Familien sind Medien ein kontroverses Thema, die Ansichten von Eltern und ihren Kindern gehen weit auseinander. Der Infoabend "(Erstes) Smartphone und nun...?!" am Donnerstag, 2. März, um 18:30 Uhr richtet sich an Eltern, die sich über Nutzungsmöglichkeiten und Risiken von Onlineangeboten informieren möchten. Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren sollten sich schon mal den 1. April vormerken: Beim FIFA-Turnier wird mit der FIFA 23 auf der Playstation 4 gespielt. 

  • Bücherigel Bilderbuchkino in der Kinderbibliothek

    Bücher verleihen Flügel: schnell mal nach Fantasien reisen, den Regenwald entdecken oder in Bilderwelten träumen – das alles geht in der Kinderbibliothek. Das Bücherigel Bilderbuchkino stellt am Donnerstag, 9. März, ab 16 Uhr mit Fingerspielen und Reimen "Die große Wörterfabrik" vor. Anschließend basteln die Kinder einen bunten Schmetterling. 

  • Herzlich Willkommen zur Buchbar im Klingspor Museum!

    Jeden Freitag ist Free Friday: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen den ganzen Tag und längere Öffnungszeiten. Mit einem Getränk kann der Ausklang der Arbeitswoche starten. Die Barabende (freitags von 18 bis 21 Uhr) werden regelmäßig von Vorträgen, Lesungen und Konzerten begleitet (Eintritt nach Wahl). 

  • Vortrag und Führungen zum Internationalen Frauentag im Haus der Stadtgeschichte

    Das Haus der Stadtgeschichte hat ein besonderes Programm zum Internationalen Frauentag vorbereitet. Im Vortrag "Kraftvolle, lustige, beängstigende Frauen der Antike" am Mittwoch, 8. März, widmet sich Dr. Kerstin Appelshäuser-Walter verschiedenen Frauen aus der Antike. Am Samstag, 11. März, finden die Familienführung "Girls, Girls, Girls" und ein Selfie-Workshop statt, gefolgt von der Museumsführung "Frauenbilder, die weibliche Seite Offenbachs", die den weiblichen Vorstellungen und Rollenbildern im Wandel der Jahrhunderte nachspürt.

  • „Seit Hitler bin ich Jude“: Miguel Herz-Kestranek liest aus dem Werk von Jean Améry

    Der international renommierte Schauspieler und Buchautor Miguel Herz-Kestranek liest am Sonntag, 12. März, in der Alten Schlosserei der Energieversorgung Offenbach aus dem Werk von Jean Améry. „Seit Hitler bin ich Jude“ lautet der Titel des Rezitationsabends, zu dem die Max Dienemann / Salomon Formstecher Gesellschaft Offenbach einlädt. Zudem interpretieren Yumiko Noda (Violine/Viola) und Olaf Joksch-Weinandy (Klavier) Musikstücke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, geschrieben zumeist von jüdischen Komponisten.

  • Mobile und interaktive Angebote der Wetter- und Klima-Werkstatt

    Die Wetter- und Klima-Werkstatt zieht in größere Räumlichkeiten und ist seit Sonntag, 26. Februar, vorübergehend geschlossen. Die neuen Ausstellungsräume werden aktuell umgebaut und den Anforderungen eines ständigen Science Centers inmitten der Innenstadt angepasst. Bis zur offiziellen Neueröffnung am Jahresende bleibt das Projekt mit mobilen Workshop-Angeboten, themenbezogenen Aktionen und Veranstaltungen in der Innenstadt weiterhin sichtbar.

  • Theater der Welt: Im Schwebezustand der Gegenwart

    Die Autorin und Regisseurin Satoko Ichihara spricht am Sonntag, 19. März, um 11 Uhr in der Gesprächsreihe "Where do we go from here?" mit der Programmdirektorin von Theater der Welt, Chiaki Soma. "Incubationism" lautet die Wortschöpfung, die Chiaki Soma als Titel über Theater der Welt 2023 gesetzt hat. Wohin führt uns der Weg aus der "Inkubation" aktueller und zukünftiger Krisen? Brauchen wir nur neue Ideen – oder müssen wir lernen, neu zu denken? Und was bedeutet das für ein internationales Festival wie Theater der Welt?

  • Zum Abschied eine Ledertasche gewinnen

    Zum Ausstellungsende von "TSATSAS. Einblick, Rückblick, Ausblick" verlost das Deutsche Ledermuseum zusammen mit Esther und Dimitrios Tsatsas eine Tasche aus der TSATSAS Kollektion. Im Zeitraum vom 1. bis zum 26. März gibt es bei einem Besuch des Museums die Möglichkeit, das Modell OLIVE in Azurblau oder das Modell COEN in Schwarz zu gewinnen. Die Teilnahmebedingungen sind auf der Website einsehbar. Das Designerpaar gibt in einer exklusiven Führung am Sonntag, 19. März, um 15 Uhr ein letztes Mal persönliche Einblicke in das anspruchsvolle Design. Kinder können am Samstag, 25. März, in der Samstagswerkstatt von 11 bis 13 Uhr kreative Osterdekoration gestalten.

  • Jazz- und Blues-Session im Wiener Hof

    Aufgrund der Osterferien lädt Jazzsession e.V. im März ausnahmsweise am Ende des Monats, nämlich am Mittwoch, 29. März, zur Jazz- und Blues-Session in den Wiener Hof. Jan Beiling, Axel Kemper-Moll, Claus Hessler und Christian Spohn sorgen für einen groovigen Einstieg, danach steht die Bühne für gute Amateurinnen und Amateure, Jung und Alt, Studenten und Studentinnen (bis Profis) offen. 

  • Kino Kulinarisch zeigt "Elvis"

    Nach über drei Jahren Pause läuft als furioser Auftakt der Reihe "Kino Kulinarisch" der für acht Oscars nominierte Film „Elvis“. Die Vorstellung für den 31. März war innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft, weshalb es eine Zugabe am Samstag, 1. April, gibt. Auf dem Menü stehen Rinderbrust, Kartoffelstampf, Mac and Cheese (vegetarisch), Cheesecake und Lieblingstoast. 

  • Neuer Förderwegweiser und Kulturvereinsförderung 2023

    In einem neuen Förderwegweiser stellt das Amt für Kulturmanagement Kulturschaffenden einen Überblick zu Bundes-, Landes- und kommunalen Fördermitteln für die Kultur- und Kreativwirtschaft zur Verfügung. Außerdem können Kulturvereine ab sofort und bis zum 15. Mai eine Vereinsförderung beantragen. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise