Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter "Kultur in Offenbach" Mai 2023

  • Interaktive Ausstellung "Klimagourmet" zu Gast in der Wetter- und Klima-Werkstatt

    Die Wetter- und Klima-Werkstatt präsentiert vom 3. Mai bis 3. Juni die Wanderausstellung „Klimagourmet“ in ihren neuen Räumlichkeiten im Offenbacher Rathaus-Plaza, Frankfurter Straße 39. Die von der UNESCO mehrfach ausgezeichnete Ausstellung erklärt in elf interaktiven Stationen, spielerisch und häufig auch sehr überraschend, wie unsere Ernährung das Klima beeinflusst. Begleitet wird die Ausstellung von einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein.

  • Offenbacher Kunstansichten laden zum Streifzug durch die Kunstszene

    Die Kunst- und Designszene Offenbachs präsentiert sich vom 5.-7. Mai in ihrer ganzen Vielfalt: Zu den biennal stattfindenden Kunstansichten öffnen Ateliers und Werkstätten, Galerien, Privatsammlungen und Museen ihre Türen. Ebenso bieten alternative Ausstellungsräume, Industrielofts, Offspaces und der öffentliche Raum in diesen drei Tagen einen Einblick in das einzigartige, kreative Kunstnetzwerk der Stadt. Der Eintritt zu allen Ausstellungen ist frei.

  • Kunstansichten, Nacht der Museen und Internationaler Museumstag im Haus der Stadtgeschichte

    Im Mai finden endlich wieder die Kunstansichten, die Nacht der Museen und der Internationale Museumstag im Haus der Stadtgeschichte statt. Die Ausstellung „Nestbau" von Mathias Weis und die Puppenhäuser aus der Sammlung des Hauses stehen im Fokus. Außerdem werden dank der Arbeit der Geschichtswerkstatt Offenbach neue Stolpersteine in Offenbach verlegt. Im Museum findet am Abend der Verlegung eine Gedenkveranstaltung statt.

  • Vernissage am 5. Mai 2023

    Jahresausstellung der Offenbacher Freizeitkünstler

    Die jährliche Werkschau der Offenbacher Freizeitkünstler startet am Freitag, 5. Mai, um 17 Uhr im oberen Foyer des Rathauses mit einer feierlichen Eröffnung. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Im Offenbacher Rathaus stellen die Freizeitkünstler ihren vielfältigen Mix aus Malerei, Zeichnungen, Fotografie und Glasgravur aus. 

  • Medien-Flohmarkt der Stadtbibliothek Offenbach

    Die Stadtbibliothek Offenbach lädt am Samstag, 6. Mai, von 10-14 Uhr zum Medien-Flohmarkt unter den Arkaden im Hof des Büsingpalais ein. Es gibt nicht nur Bücher, sondern auch viele Zeitschriften, DVDs, CDs, Kinder- und Jugendmedien und Medien aus der Musikbibliothek zu einem sehr günstigen Preis zu erwerben. Zusätzlich wird auch eine große Anzahl an geschenkten Medien angeboten, die nicht in den Bestand der Stadtbibliothek eingearbeitet wurden. Die Erwachsenen- und die Kinderbibliothek sind an diesem Tag von 10-16 Uhr für den Ausleihbetrieb geöffnet.

  • Bücherigel Bilderbuchkino in der Kinderbibliothek

    Jeder hat mal einen miesen Tag! Schon morgens geht bei Wim einfach alles schief. Kein Wunder, dass er wütend wird – und zwar so richtig. Das fühlt sich nicht gut an. Geht die blöde Wut denn gar nicht wieder weg? Die Kinderbibliothek Offenbach veranstaltet am Donnerstag, 11. Mai, von 16–17 Uhr das Bücherigel Bilderbuchkino. Anschließend basteln die Kinder ein liebes Wutmonster. Fingerspiele und Reime laden zum Mitmachen ein.

  • Chorkonzert der Vielfalt

    Der Sängerkreis Offenbach lädt am Samstag, 6. Mai, um 19 Uhr zum Chorkonzert "queerKlang" in die Alte Schlosserei der Energieversorgung Offenbach. Es treten fünf Chöre sowie das PopKabarett Korff-Ludewig auf. Die Moderation übernimmt Bastian Korff.

  • Der Mai in der Volkshochschule Offenbach

    Literarische Führung und Vortrag im Kleinen Kultursalon der Volkshochschule

    Am Sonntag, 7. Mai, findet um 15 Uhr die literarische Führung "Kähne, Boote, Schiffe" – Mit lyrischen Wasserfahrzeugen um’s Hafenbecken" mit Winno Sahm statt. Im Vortrag am Dienstag, 9. Mai, führt Thomas Huth im Kleinen Kultursalon in die "Kleine Geschichte der europäischen Stadtbaukunst" ein. 

  • Konzert von Marcus Eaton

    Marcus Eaton (Gitarre, Looper und Gesang) ist Wegbegleiter der Woodstock-Legende David Crosby (Crosby, Stills & Nash). Er klingt alleine wie eine ganze Band zusammen, hat aber auch einen Special Guest dabei. Das Akustik-Gitarren Solo-Set, das er am Donnerstag, 11. Mai, um 19 Uhr in Volker Rebells Rebell(i)scher Studiobühne präsentiert, ist absolut außergewöhnlich. Er nutzt die Spontanität des Live Looping gepaart mit geschmackvollem Sounddesign, um einfach schöne Songs zu kreieren. 

  • Nacht der Museen und "Text matters. Matters of text" im Klingspor Museum

    Am Samstag, 13. Mai, lädt das Klingspor Museum zur Nacht der Museen ein; ab 19 Uhr werden Führungen, Workshops, eine Papieraktion, kleine Speisen und Getränke angeboten. Am Freitag, 19. Mai, startet die Reihe "Text matters. Matters of text". Das Festival des Klingspor Museums in Zusammenarbeit mit PRÄPOSITION beschäftigt sich an fünf Abenden von Mai bis September mit der Frage, aus welchem Stoff die Texte der Gegenwart gemacht sind und wie sie sich in unserem Alltag niederschlagen. Den Festivalauftakt gestalten die Schriftstellerinnen Marlene Streeruwitz und Uljana Wolf sowie die Rapperin Wa22ermann.

  • Mai-Erlebnisse im Deutschen Ledermuseum

    Die Nacht der Museen am Samstag, 13. Mai, wartet mit einem spannenden Programm für Nachtschwärmer*innen auf. Unterhaltsame Führungen, Kreationen der Handschuhdesignerin Evelyn Toomistu und das Improvisationstheater IMPROGLYCERIN bieten zwischen 19 und 24 Uhr ein unvergessliches Erlebnis. Die Sekt-Bar des Förderkreises des Deutschen Ledermuseums und köstliche Kleinigkeiten sorgen bei atmosphärischer Musik für die Stärkung zwischendurch. Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, ist der Eintritt frei. In Entdeckungstouren für Familien und Kinder können die Ausstellungen interaktiv erschlossen und in der offenen Werkstatt Kreatives aus Leder gefertigt werden.

  • Stummfilm-Saurier-Spektakel in der Capitol Classic Lounge

    Die Dinosaurier sind los! Am Sonntag, 14. Mai um 17 Uhr widmet sich in der Capitol Classic Lounge Frank Strobel, einer der wichtigsten Filmmusikdirigenten weltweit, der filmischen und musikalischen Welt der urzeitlichen Reptilien. Nach der Ouvertüre zu „Jurassic Park“ von Filmmusik-Altmeister John Williams geht der imaginäre Vorhang auf für die Uraufführung der von Ludger Vollmer eigens für diesen Anlass komponierten Musik zum Stummfilm „Lost World“.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise