Bis zum 6. November 2022
Ausstellung: »100 Jahre Klaus Dill – Bessy-Illustrationen damals und jetzt«
Reguläre Eintrittspreise
Der Maler und Zeichner Klaus Dill (1922–2000) ist in Deutschland und der Welt vor allem als Karl- May-Illustrator bekannt. Der „beste deutsche Westernmaler“ (FAZ), startete seine Karriere in Offenbach am Main. 20 Dill-Originale werden von Sammlern zur Verfügung gestellt und, gemeinsam mit in der Sammlung des Hauses der Stadtgeschichte befindlichen Vorzeichnungen, präsentiert.
Begleitprogramm im Oktober
„Von der Zeichnung zum fertigen Comic - Ein Abenteuer in Bildern“
Samstag 8. Oktober, 14–15.30 Uhr
Kinderführung und Workshop zur Ausstellung »100 Jahre Klaus Dill:
Illustrationen für Bessy - damals und jetzt« mit Astrid Jäger
Eintritt frei
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Klaus Dills Beruf war es, Bilder für Filmplakate, Bücher oder Comics zu malen. In dem Comic „Bessy“ hat er die Titel der Abenteuer gezeichnet, die ein Mann im wilden Westen mit seiner Collie-Hündin Bessy erlebt. Wie er das gemacht hat, kann man in der Ausstellung sehen. Wollt Ihr Euch von Klaus Dill inspirieren lassen? Habt Ihr vielleicht auch ein Haustier, mit dem Ihr Abenteuer besteht, oder wünscht Ihr Euch eines? Dann legt los und zeichnet Euer Comicabenteuer!
Um Anmeldung wird gebeten unter astrid.jaeger@offenbach.de oder 069 8065 2475
»Indianer!? Die Deutschen und ihr Winnetou«
Mittwoch, 26. Oktober, 19 Uhr
Vortrag mit Dr. Markus H. Lindner
Eintritt 5 Euro
Der Vortrag setzt sich mit den im 19. Jahrhundert entstanden Indianerstereotypen auseinander, die auch für die Bessy-Comics relevant waren. Dabei geht es einerseits um deren Entstehung, andererseits auch um die Auseinandersetzung mit daraus resultierenden Problemen in der Gegenwart.
»Comic goes digital«
Donnerstag 27. Oktober 2022, 11-14 Uhr
Workshop zur Ausstellung „100 Jahre Klaus Dill Illustrationen für Bessy - Damals und Jetzt“ mit Astrid Jäger
Eintritt frei
Für Jugendliche ab 12 Jahren
Inspiriert von Klaus Dill und seinen Illustrationen gestaltet Ihr in diesem Workshop Euer eigenes Comic. Aber keine Angst, so gut zeichnen wie Klaus Dill müsst Ihr dafür nicht, denn heute haben wir ja digitale Hilfsmittel wie die Comic App. Kreativ müsst Ihr aber trotzdem sein und Euch im Team eine Bildergeschichte ausdenken. Ihr stellt die Szenen als lebende Bilder nach und macht Fotos davon. Am Ende des Workshops wisst Ihr also nicht nur viel mehr über den Künstler Klaus Dill, sondern Ihr könnt auch mit einem eigenen Comic nach Hause gehen.
Um Anmeldung wird gebeten unter astrid.jaeger@offenbach.de oder 069 8065 2475
Weiteres Veranstaltungsprogramm im Museum:
»Offenbach Arrival City- Kulturen in und um Offenbach im Lauf der Jahrtausende«
Samstag 8. Oktober 2022, 16.30 -17.30 Uhr
Museumsführung mit Astrid Jäger
Eintritt 5 Euro
Offenbach mit seinen 150 hier lebenden Nationen hat heute den schönen Beinamen „Arrival City“ bekommen, aber ist diese Vielfalt an Menschen aus aller Welt neu? Die Führung schaut, welche Kulturen ihre Spuren in der Gegend hier hinterlassen haben und spannt dabei einen Bogen von der vorgeschichtlichen Zeit bis in die Jetztzeit.
„Zu Besuch in der Grillenhütte“
Mittwoch, 12. Oktober 2022, 19 Uhr
Wer ist zu Gast bei Sophie von La Roche?
Vortrag mit Annina Schubert
Eintritt 5 Euro
Sophie von La Roche war eine der ersten erfolgreichen Schriftstellerinnen und die erste weibliche Verlegerin einer Frauenzeitschrift in Deutschland. Sie lebte viele Jahre in der Domstraße in Offenbach und nannte ihr Haus scherzhaft ihre „Grillenhütte“. Die wichtigen Künstler und Künstlerinnen gaben sich bei ihr die Klinke in die Hand, also schauen Sie selbst, wer heute zu Gast bei Sophie von La Roche ist!
»Lady Kickers« - Teil 3
Sonntag, 23. Oktober 2022, 15 Uhr
Vortrag mit Harald Spoerl
Eintritt 5 Euro
Bereits zweimal hat Harald Spoerl im Haus der Stadtgeschichte über die bewegten Zeiten der „Lady Kickers“, der Frauenabteilung der Kickers Offenbach berichtet. Mit dem dritten und letzten Teil findet die Vortragsreihe ihren Ausklang.
»Familien-Taschenlampenführung zu Halloween: Nachts im Museum«
Freitag 28. Oktober 2022, 18-19.30 Uhr
Mit Astrid Jäger
Kinder frei, Eltern reguläre Eintrittspreise
Im Museum sind immer viele Menschen unterwegs, aber nachts wird es hier ganz still und dunkel. Bewaffnet mit Taschenlampen erkunden wir die Geheimnisse, die das Museum bei Tageslicht nicht preisgibt. Nach dem Abenteuer gibt es Gruseltrunk für die Großen und die Kleinen. Achtung, es wird ein bisschen gruselig, aber nicht zu arg. Wer traut sich zu kommen?
Um Anmeldung wird gebeten unter astrid.jaeger@offenbach.de oder 069 8065 2475
Bitte eigene Taschenlampe mitbringen.
Für die Planung bitte zu den Vorträgen und Führungen unter 069/8065-2646 während der Museumsöffnungszeiten oder hds-terminplanung@offenbach.de anmelden. Oder Sie kommen einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Haus der Stadtgeschichte, Herrnstraße 61, 63065 Offenbach am Main
https://www.offenbach.de/haus-der-stadtgeschichte
Der Zugang ist barrierefrei.