Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Schwimmbad auf der Rosenhöhe wieder geöffnet – Liegewiese bliebt gesperrt

    Offenbach am Main, 4. Juni 2025 - Die Aufräumarbeiten im Schwimmbad auf der Rosenhöhe nach dem heftigen Unwetter am Sonntagnachmittag sind inzwischen beendet. Seit Mittwochmorgen läuft der Badebetrieb zu den regulären Öffnungszeiten. Die Liegewiese bleibt jedoch weiterhin gesperrt, da die Bäume dort noch auf ihre Standfestigkeit hin überprüft werden müssen. Während des Unwetters am Sonntag waren zwei große Bäume umgestürzt. Inzwischen wurden Ästen und Blättern aus dem Schwimmbecken entfernt und kleinere Schäden behoben. 

  • Erster Baustein gelegt: Stadt plant Kooperation mit dem Verein Heimwegtelefon

    Offenbach am Main, 4. Juni 2025 – Der Magistrat machte in seiner jüngsten Sitzung den ersten Schritt für eine Kooperation mit dem Heimwegtelefon e. V. Für den finalen Abschluss des Vertrags ist die Zustimmung der Stadtverordneten am 3. Juli notwendig. Bereits im Juni 2023 stellte das Frauenbüro, das mit der Koordinierung der Kooperation beauftragt ist, die erste Anfrage für eine Zusammenarbeit. Grundlage war ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung von Mai 2023. „Das Heimwegtelefon ist ein bundesweites Angebot für Menschen, die nachts unterwegs sind und sich unsicher fühlen. Offenbacherinnen und Offenbacher können beim Verein anrufen. Am Telefon begleiten Ehrenamtliche die Anrufenden, die auch anonym bleiben können, bis zur Haustür. Dieses Angebot hilft zunächst einmal dem Sicherheitsgefühl. Es kann aber auch in einer tatsächlich eintretenden Gefahrensituation einen ganz entscheidenden Beitrag leisten, schnell Hilfe zu bekommen. Daher ist es ein guter Schritt für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum“, begründet Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, warum er es für sehr sinnvoll hält, die Zusammenarbeit auszuprobieren. Geplant ist eine dreijährige Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Verein ab November 2025. 

  • Antrittsbesuch des neuen Leiters des Polizeireviers Offenbach

    Offenbach am Main, 4. Juni 2025 – Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke und Ordnungsdezernent Paul-Gerhard Weiß haben vor Kurzem den neuen Leiter des Polizeireviers Offenbach, Wilhelm Schmits, im Offenbacher Rathaus empfangen. Marc Göbel, kommissarischer Leiter der Polizeidirektion Offenbach, begleitete den neuen Leiter des Polizeireviers, der seit 1. Januar 2025 kommissarisch und seit April fest in dieser Funktion tätig ist. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke: „Die Sicherheit in unserer Stadt ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ganz wesentlich der guten Arbeit der Polizei zu verdanken. Eine wichtige Ergänzung ist zudem die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Behörden. Das ist mir wichtig – nicht nur, weil es um Sicherheit geht, sondern weil Vertrauen in eine Stadt dort beginnt, wo sich Menschen ernst genommen fühlen. Es ist schön, dass das Polizeirevier Offenbach von jemandem geleitet wird, der Offenbach kennt – nicht nur von der Karte, sondern aus eigener Erfahrung. Mein Großvater war selbst Polizist – ich bin mit Respekt für diesen Beruf groß geworden. Ich weiß, wie anspruchsvoll Polizeiarbeit ist – umso mehr wünsche ich dem neuen Leiter und natürlich allen eingesetzten Beamtinnen und Beamten alles Gute für diese wichtige Aufgabe.“

  • Fahrbahneinbruch in der Lilistraße

    Offenbach am Main, 4. Juni 2025 – Nach einer Unterspülung mit Fahrbahneinbruch in der Lilistraße ist die Zufahrt von der Berliner Straße in die Lilistraße zur Sicherung des Schadens gesperrt. Der Stadtservice der Stadtwerke Offenbach hat bereits die Reparatur in Auftrag gegeben, die am morgigen Donnerstag, 5. Juni, beginnt. Sollten für die Aufbrucharbeiten weitere Umfahrungen notwendig werden, werden die Stadtwerke darüber informieren.

  • Offene Kinderwerkstatt in der Medien-Etage

    Offenbach am Main, 4. Juni 2025 –  In der Medienetage des KJK Sandgasse können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Alltagsmedien kreativ und selbstbestimmt nutzen. Viermal mittwochs, beginnend am 11. Juni, lädt die Medien-Etage Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren jeweils von 15 bis 17 Uhr zur offenen Kinderwerkstatt ein. Dann können Mäppchen mit einem selbstgemachten Bügelbild gestaltet, kann mit der App „Draw your game“ ein eigenes Spiel gemalt und auf dem Tablet gespielt, ein eigener Comic gemalt und gefaltet oder der 3D-Drucker ausprobiert werden. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise