Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Vollsperrung in der Lilistraße / Reparaturarbeiten nach Fahrbahneinbruch

    Offenbach am Main, 5. Juni 2025 - Die Lilistraße musste am gestrigen Mittwoch wegen eines Fahrbahneinbruchs vom Stadtservice der Stadtwerke Offenbach halbseitig gesperrt werden. Heute rücken die Bauarbeiter an, um den Schaden zu beheben. Dafür ist eine Vollsperrung der Fahrbahn zwischen der Berliner Straße und der Bernardstraße in Höhe der Hausnummern 1-3 notwendig. Da der genaue Umfang des Schadens noch nicht feststeht, wird davon ausgegangen, dass die Arbeiten bis Freitag, 20. Juni, dauern werden. Verkehrsteilnehmende können nicht mehr von der Berliner Straße in die Lilistraße einfahren, von der Bernhardstraße kommend wird die Lilistraße in Höhe der Baustelle zur Sackgasse.

  • Parkraumkonzept für Bieber und Bürgel: Umsetzung soll spürbare Verbesserungen bringen / Präsentation und Maßnahmen jetzt online einsehbar

    Offenbach am Main, 5. Juni 2025 – Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Mitte – Machen: Bieber und Bürgel“ wurde am Montagabend, 26. Mai, der Entwurf für ein Parkraumkonzept für die Ortskerne der beiden Offenbacher Stadtteile im Gemeindesaal von St. Pankratius in Bürgel öffentlich vorgestellt. Die Präsentation stieß auf reges Interesse – zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt.

  • Diversity Day: Impulstag stärkt Diversity-Kompetenzen in der Stadtverwaltung

    Offenbach am Main, 5. Juni 2025 – Am 27. Mai ist Diversity Day – ein bundesweiter Aktionstag, der die Vielfalt in Gesellschaft und Arbeitswelt sichtbar macht. In Offenbach ist Vielfalt jedoch weit mehr als ein Schlagwort: Sie ist gelebte Realität – im Stadtbild ebenso wie im Arbeitsalltag der Stadtverwaltung und ihrer Eigenbetriebe.

  • Geführte Bustour nach Bacharach – heimliche Hauptstadt der Rheinromantik

    Offenbach am Main, 5. Juni 2025 – Verwinkelte Gassen, kunstvoll restaurierte Fachwerkhäuser und eindrucksvolle Kirchen – für Samstag, 21. Juni, lädt das Amt für Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam mit Gästeführerin Monika Krämer zu einer Bustour in die „heimliche Hauptstadt der Rheinromantik“ – nach Bacharach ein. Start ist um 13 Uhr am Nordeingang des Rathauses, Berliner Straße 100. Gästeführerin Monika Krämer nimmt die Teilnehmenden mit auf einen Rundgang durch das historische Zentrum und öffnet den Blick für die besondere Bedeutung Bacharachs als früheren Weinhandelsplatz und Inspirationsquelle für Dichter und Künstler. Kaum jemand konnte sich dem Charme Bacharachs entziehen – nicht einmal Größen wie Victor Hugo, Clemens Brentano oder Achim von Arnim. In den steilen Lagen rund um Bacharach kultivieren die Winzerinnen und Winzer Weine, die in den einladenden Weinstuben verkostet werden können. Die Rückfahrt erfolgt gegen 19 Uhr. Für den Ausflug wird festes Schuhwerk empfohlen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise