Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Offenbachs Stadtkämmerer Wilhelm begrüßt Einigung von Bund und Ländern zum Investitionspaket: „Gutes Ergebnis nach klarer Kritik – wichtig für kommunale Handlungsfähigkeit“

    Offenbach am Main, 26. Juni 2025 – Nach anfänglicher Kritik an den Plänen der Bundesregierung für ein Investitionspaket zulasten der Kommunen begrüßt Offenbachs Stadtkämmerer Martin Wilhelm die zwischen Bund und Ländern erzielte Einigung. Sie umfasst die steuerliche Entlastung der Wirtschaft und gleichzeitig eine finanzielle Kompensation für Städte und Gemeinden.

  • Reorganisationsprozess im Geschäftsfeld Mobilität der Stadtwerke ist erfolgreich abgeschlossen

    Offenbach am Main, 26. Juni 2025 – Die Stadtwerke Offenbach haben den Reorganisationsprozess im Geschäftsfeld Mobilität erfolgreich abgeschlossen. Die im sogenannten „Deckelbeschluss“ definierten finanziellen Vorgaben wurden – vor allem durch eine Reduktion des Busangebots, die Einstellung von Zusatzangeboten sowie Mehreinnahmen durch Sonderverkehre – erfüllt und für die Jahre 2022 bis 2024 sogar übererfüllt. 

  • Lichterfest am 9. August: Vorverkauf für die Sternensymphonie des Offenbach Symphonie Orchesters beginnt am Samstag, 28. Juni

    Offenbach am Main, 26. Juni 2025 – Wenn 40.000 Lichter mit den Sternen am Himmel um die Wette funkeln und dazu die Offenbacher Symphoniker aufspielen, verspricht dies wieder einen besonderen Abend. „Sternensymphonie“ heißt das Programm am 9. August im Büsingpark und entführt in einem munteren Cross-Over durch die Musikgeschichte in himmlische Sphären: Mit Gustav Holst nehmen die Musikerinnen und Musiker des Orchesters mit zu Jupiter und Mars. Das Publikum reist mit „Astronaut“ von Andreas Bourani und „Major Tom“ von Tom Schilling, Auszüge aus „Star Wars“ und „Stairway to Heaven“ von Led Zeppelin erklingen und bei einem solchen Abend darf „Über den Wolken“ von Reinhard Mey natürlich nicht fehlen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein beschwingter und betörender Abend, mal harmonisch und sanft, dann wieder wuchtig und ausgelassen. 

  • „Eine gute Investition in die Zukunft unserer Kinder“ / Sprachförderung und Freizeitspaß im Offenbacher Deutschsommer auf der Wegscheide

    Offenbach am Main, 26. Juni 2025 - Mit Ferienbeginn am 7. Juli startet auch der nunmehr 16. Deutschsommer der Stadt Offenbach. Rund 30 förderbedürftige Kinder aus zehn Grundschulen verbessern in einer dreiwöchigen Ferienfreizeit im Schullandheim Wegscheide spielerisch ihre sprachlichen Fähigkeiten. 

  • Sprachräume der Anteilnahme - Gespräch mit Esther Dischereit und Tunay Önder im KJK Sandgasse

    Offenbach am Main, 26. Juni 2025 –  Die Pluralität und Offenheit demokratischen Zusammenlebens wurden in den letzten drei Jahrzehnten in Deutschland durch eine Vielzahl rechter, meist rassistisch und antisemitisch motivierter Gewaltverbrechen in Frage gestellt. Am Montag, 30. Juni, ist das Frankfurter Institut für Sozialforschung mit dem Projekt „Die Kunst der Gegenuntersuchung“ um 19 Uhr im KJK Sandgasse zu Gast. Dann sprechen die Autorin Esther Dischereit und die Soziologin Tunay Önder über rechte Gewalt, der physischen wie der sprachlichen, die einem förmlich die Sprache verschlägt. 

  • Ausstellungseröffnung „50 Jahre Internationaler Senefelderpreis – Der Weg zur experimentellen Lithographie“

    Offenbach am Main, 26. Juni 2025 – Seit 1975 verleiht die Internationale Senefelder Stiftung den gleichnamigen Preis im Bereich der künstlerischen Druckgrafik. Benannt ist die Auszeichnung nach Alois Senefelder, dem Erfinder der Lithographie. Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Preises zeigt eine Sonderausstellung im Haus der Stadtgeschichte ab Freitag, 4. Juli, die wichtigsten Meisterwerke der Lithographie, die in den letzten Jahren für den Preis eingereicht und ausgezeichnet wurden. Einige werden der Öffentlichkeit und Fachwelt erstmals vorgestellt. Zur Eröffnung um 18 Uhr sprechen am 4. Juli, Museumsleiter Dr. Jürgen Eichenauer und Prof. Dr. Gerhard Kilger. Der Eintritt ist an diesem Abend frei. 

  • Erkundungstour mit dem Rad auf den Spuren des Jugendstils Offenbachs/ Erweiterte Tour

    Offenbach am Main, 26. Juni 2025 –  Offenbach ist auch eine Jugendstilstadt! Mit dem Rad und einem gezielten Blick entdecken die Teilnehmenden am Samstag, 5. Juli, zwischen 15 und 18 Uhr gemeinsam mit Annina Schubert diesen eigenen, von der Industriestadt geprägten besonderen Jugendstil rund um die Innenstadt. Diese Fassaden stehen für den Aufbruch und die Blüte vergangener Zeiten. Schubert öffnet die Augen für die Schönheiten der geschwungenen Linien um 1900 kennen und die Stadt. 

  • Buchvorstellung „Griechische Fragmente – Aus den Skizzenbüchern eines Trampers“

    Offenbach am Main, 26. Juni 2025 –  „Zuweilen werde ich gefragt, warum ich mein Leben nicht aufschreibe. Nun, bisher hatte ich anderes zu tun.“ Mit diesen Worten eröffnet Bernd Rosenheim, Künstler und Autor, das Vorwort seines Buchs „Griechische Fragmente – Aus den Skizzenbüchern eines Trampers“, das er am Sonntag, 6. Juli, um 15 Uhr im Haus der Stadtgeschichte vorstellt. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise